Pinkpop hat einen tollen Start hingelegt: „Nach der Warteschlange für die Armbänder ist man schon komplett ausgewrungen“

Pinkpop hat einen tollen Start hingelegt „Nach der Warteschlange fuer


Auf den beiden Hauptbühnen gibt es keinen Sonnenschutz, zwischen den Menschen herrscht 45 Grad Windchill.Bild Daniel Cohen

Hallo Robert, dieses Wochenende ist es auf dem Pinkpop-Gelände sehr heiß, mit Temperaturen von 32 und 35 Grad heute und morgen. Ist das Festival darauf vorbereitet?

„Ehrlich gesagt bin ich davon etwas enttäuscht. Als ich hier ankam, gab es lange Schlangen für die Armbänder. Sie standen in voller Sonne, manchmal für eine halbe Stunde. Es gab keine Regenschirme oder weiße Zelte wie auf Schiphol. Wer dort so lange angestanden hat, ist schon völlig fertig und das Festival muss erst noch beginnen.

„Das größte Problem ist, dass es kaum Schattenplätze gibt. Als ich hier über das Feld lief, sah ich, dass alle schattigen Plätze besetzt sind: sei es neben der Pommesbude oder bei den Toiletten. Wer eine Aufführung besuchen will, kommt ohnehin nicht unter, sondern muss mit vollem Kopf in der prallen Sonne stehen.

null Bild Daniel Cohen

Bild Daniel Cohen

„Es gibt Wasserstellen, aber es gibt sehr lange Schlangen. Schon der Aufwand und die Wartezeit dort kostet dich mehr Schweiß als du trinkst. Die gefühlte Temperatur zwischen Menschen beträgt 45 Grad. Die Leute fallen schon darauf herein. Alle sind sehr hilfsbereit, bringen Wasser mit, aber bei diesen Temperaturen ist das einfach unvermeidlich.“

null Bild Daniel Cohen

Bild Daniel Cohen

In den vergangenen zwei Jahren konnte Pinkpop, wie viele andere Festivals, wegen Corona nicht fortgesetzt werden. Wie ist es, wieder dabei zu sein?

„Pinkpop fängt dort immer im Zug an. Dort ist es immer angenehm. „Endlich wieder ein Wiedersehen“, hörte ich die Leute im Abteil zueinander sagen. So fühlt es sich für viele wirklich an. Pinkpop ist eines dieser Festivals, zu denen man immer geht, weil man schon immer dort war. Es ist eine Tradition.

„Das Festival ist besonders einzigartig wegen der Art von Menschen, die dorthin kommen. Man sieht eigentlich so ziemlich alle Schichten der Bevölkerung. Jung und Alt, alle Generationen gemischt. Was ich wunderbar finde: Ich sah gerade einen Großvater, einen Vater und einen (Enkel-)Sohn in Metallica-Shirts, die Seite an Seite gingen. Das sieht man bei anderen Festivals wie dem Best Kept Secret nicht. Pinkpop ist in dieser Hinsicht wirklich einzigartig.“

null Bild Daniel Cohen

Bild Daniel Cohen

Die diesjährige Ausgabe ist besonders besonders, weil Jan Smeets, Gründer und „Mr. Pinkpop‘, offiziell verlassen. Wie wird er sich verabschieden?

„Smeets war nicht nur Festivaldirektor, sondern auch jedermanns Familienvater. Er wandte sich von der Bühne aus stets väterlich an die Festivalbesucher und betonte, dass sie sich gut einschmieren und viel Wasser trinken sollten. Und er war überall: Auch auf dem Campingplatz konnte man ihn sehen. Einmal am Morgen sah ich Smeets vorbeiradeln, als ich aus meinem Zelt stieg. „Der Müll muss in die Tonne Leute“, rief er. Sie werden keinen anderen Festival-Chef finden, der das tut. Auch das macht Pinkpop einzigartig.

„Niemand weiß genau, wie sein Abschied aussehen wird. Aus gesundheitlichen Gründen hatte er sich eigentlich schon vor einigen Jahren verabschiedet. Aber morgen gibt es einen offiziellen Moment auf der Bühne. Das verspricht sicherlich etwas Besonderes zu werden, schon allein deshalb, weil er Pinkpop so viel bedeutet hat.“

null Bild Daniel Cohen

Bild Daniel Cohen

Pinkpop ist immer für die großen Künstler bekannt, wie an diesem Wochenende Metallica. Gibt es überraschende Namen, auf die Sie sich freuen?

„Das sind sie auf jeden Fall. Es gibt sogar sehr auffällige Namen, Bands, die noch nie in den Niederlanden gespielt haben. Ich freue mich zum Beispiel sehr auf Turnstile, eine angesagte Hardcore-Band. Sie haben eine der besten Platten der letzten Jahre gemacht.

„Ein weiterer überraschender Künstler ist KennyHoopla. Das ist ein amerikanischer Hip-Hop-Künstler, der kürzlich die Gitarre entdeckt hat und sehr guten Pop-Punk macht. Er hat sehr wenig Musik veröffentlicht und ist wirklich ziemlich neu. Die Tatsache, dass er gerade bei Pinkpop aufgetreten ist, ist sehr auffällig und sehr nett.

„Aber natürlich bleiben Bands, die schon einmal hier waren, wie Metallica und Pearl Jam, Künstler, auf die man sich freuen kann. Metallica hat mit James Hetfield einen der besten Frontmänner der Popgeschichte: Die Shows enttäuschen nie. Dasselbe gilt für Pearl Jam mit Eddie Vedder. Außerdem werden junge Fans von 17 oder 18 Jahren sie hier wahrscheinlich zum ersten Mal sehen. Unter den alten Fans. Das bleibt die Schönheit von Pinkpop.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar