Pescara ergibt sich Torres. Juve Stabia fällt und Avellino nutzt den Vorteil

1698279976 Pescara ergibt sich Torres Juve Stabia faellt und Avellino nutzt

Gruppe B: Die Sarden bestehen 2:1 gegen Adriatico, auch Olbia lächelt, Juve Next Gen zieht unentschieden. Gruppe C: Der Tabellenführer wird von Casertana geschlagen (2:1), Pazienzas Team schlägt Cerignola mit 1:0 und steigt auf -2

Im Mittelpunkt der Wochenmitte-Runde stehen drei Spiele in Gruppe B und sieben in Gruppe C (beide Programme enden am Donnerstag, 26. Oktober). Hier ist alles, was passiert ist.

Gruppe B

Dass Torres es furchtbar ernst meint, zeigt der Putsch des Sassari-Volkes in Pescara. Im Adriatico endet es 2:1 für den Spitzenreiter: In der ersten Halbzeit glänzen die Torhüter Plizzari und Zaccagno, doch nach der Pause teilen die Sarden das Spiel mit einem von Masala und Ruocco unterzeichneten Doppelpass in vier Minuten; Zemans Team halbiert den Rückstand durch Merola und kommt durch die Lattentreffer der eingewechselten Cangiano und Moruzzi dem Ausgleich nahe, doch am Ergebnis ändert sich nichts. Torres mit Plus 6 im zweiten Durchgang und wartet auf Entella-Cesena. Juventus Next Gen kehrt mit einem Punkt von Gubbio zurück (1:1): Die Umbrians haben am Ende der ersten Halbzeit aufgrund des Ausschlusses von Casolari 10 Mann, Guerra kommt vor der Pause in Führung, aber es ist Spina, der nach fünfzehn Minuten die Führung wiederherstellt in der zweiten Halbzeit den Ausgleich (von den darauf folgenden Juventus-Versuchen von Hasa und Anghelè nicht berührt). Nach drei Niederlagen in Folge lächelt Olbia wieder: Der 2:1-Heimsieg über Fermana kommt von einem Comeback, Ragaztu (der dann einen Elfmeter von Furlanetto pariert) und Dessena antworten in der zweiten Halbzeit auf Montinis Vorsprung und geben so den Rückstand auf Trainer Leandro Greco feiert seine Vertragsverlängerung bis 2025 bestens.

Gruppe C

Juve Stabia stürzt zum ersten Mal in dieser Saison, geschlagen von Casertana: Im Pinto liegen die Gastgeber mit Toscano vorne, gleichauf mit dem Innenverteidiger von Stabia Bellich, aber es ist Calapai – ein weiterer Verteidiger –, der den wertvollen Erfolg der Mannschaft von Vincenzo Cangelosi besiegelt . Avellino nutzt dies aus, schlägt Cerignola knapp (1:0) und verkürzt den Vorsprung an dem Abend, an dem Trainer Michele Pazienza seine Vergangenheit herausfordert: ein Spiel, das durch den Platzverweis von Gästetorhüter Krapikas bedingt ist (Hände außerhalb des Strafraums zur Halbzeitstunde). ), Cerignola hält dank der Paraden des zwölften Trezza mit zehn Mann über eine Stunde lang stand, fällt aber aufgrund eines Blitzes von Ricciardi spät in der Nachspielzeit aus. Wenn es für Avellino der vierte Sieg in Folge ist, sind die einzigen beiden ungeschlagenen Mannschaften der Gruppe ausgeschieden (Juve Stabia und Cerignola). Während sie auf Benevento wartet, steigt Latina in die dritte Runde auf und schlägt Francavilla (1:0), dank des üblichen eingewechselten Mastroianni (im Finale verteidigten Cardinalis Paraden das Ergebnis). Auch Crotone ist auf dem Vormarsch, nachdem er zwei von zwei Spielen gewonnen hat, seit die Spieler Zauli vor dem Platzverweis bewahrt haben: Für den Außenstoß auf dem Giugliano-Feld (2:1) sorgte Marco Tumminello mit einem Doppelpack, der den anfänglichen Vorsprung von De Sena zunichte machte. Die Wolken kehren über Catania zurück, das vom Auswärtsspiel in Teramo (Monterosis Feld, Letzter in der Tabelle) mit nur einem Punkt (1:1) zurückgekehrt ist: Rossazzurri liegt dank Giordanis Eigentor vorne, wird aber von Palazzino mit Tabbiani in voller Genesung eingeholt Auch der Zustand der verletzten Di Carmine und Marsura bereitete ihm im Hinblick auf das große Spiel am Sonntag gegen Avellino Sorgen. Taranto von Eziolino Capuano findet seine Fans wieder und holt sich die drei Punkte, indem es Turris bei Iacovone mit 3:1 besiegt (schlechteste Verteidigung der Gruppe, 23 Gegentore): D’Auria reagiert auf Calvanos erste Führung, aber Taranto baut mit Enrici erneut aus und schließt sie ab mit Bifulco. Drittes Unentschieden in Folge (und viertes in den letzten fünf) für Picerno, der in Monopoli das 1:1 erzielte und mit Albadoro – nach Vorlage von Torschützenkönig Murano – auf Viterittis grün-weißes Tor antwortete.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar