Passive stellen die Aktiven auf dem US-Fondsmarkt in den Schatten, da das Vermögen auf 13,3 Billionen US-Dollar ansteigt

Passive stellen die Aktiven auf dem US Fondsmarkt in den Schatten.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Passiv verwaltete US-Investmentfonds und börsengehandelte Fonds haben zum ersten Mal mehr Geld angehäuft als ihre aktiv verwalteten Pendants, was zum großen Teil jahrelangen starken Zuflüssen in die immer beliebter werdende ETF-Hülle zu verdanken ist.

Laut den von Morningstar veröffentlichten Daten hielten passive US-Investmentfonds und ETFs Ende Dezember ein Vermögen von rund 13,3 Billionen US-Dollar, während aktive ETFs und Investmentfonds knapp über 13,2 Billionen US-Dollar besaßen. Netto haben aktive Fonds im vergangenen Jahr etwa 450 Milliarden US-Dollar eingebüßt. Passive Fonds nahmen rund 529 Milliarden US-Dollar ein.

Der Aufstieg passiver Strategien hat Jahre gedauert, beginnend mit der Einführung des weltweit ersten Index-Investmentfonds durch Vanguard im Jahr 1976 unter der Prämisse, dass Stockpicker den Markt langfristig nicht schlagen können.

Laut Cerulli Associates, einem Finanzforschungsunternehmen, hielten passive Fonds vor einem Jahrzehnt etwa ein Viertel des US-Investmentfonds- und ETF-Marktes. Trotz gelegentlicher Outperformance-Phasen sind aktive Manager in den letzten Jahren weitgehend hinter ihren passiven Pendants zurückgeblieben.

Aktive Vermögenswerte machen nach wie vor etwa 70 Prozent des Marktes aus, wenn alternative Investitionen wie Private Equity und Private Credit berücksichtigt werden, sagte Matt Apkarian, stellvertretender Direktor für Produktentwicklung bei Cerulli.

„Es sind nicht unbedingt Kleinanleger. . . „Aktiv ist schrecklich und ich werde einfach passiv“, sagte Apkarian. „Es geht darum, dass Vermögensverwalter und Berater ihre Arbeitsweise ändern und eher bereit sind, passive Mittel einzusetzen.“

Das stetige Wachstum des passiven Managements in der US-Fondsbranche ist auf die dauerhafte Attraktivität von ETFs zurückzuführen, die Wertpapiere wie Investmentfonds halten, aber wie Aktien an Börsen gehandelt werden. Dieser jüngste Meilenstein folgt darauf, dass passive Fonds im Jahr 2022 aktive Fonds bei ihrem Anteil am US-Aktienmarkt überholen.

Von 2019 bis 2023 investierten Anleger netto 2,5 Billionen US-Dollar in passive ETFs, davon etwa 600 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, weit mehr als die fast 400 Milliarden US-Dollar, die passive Investmentfonds absorbieren.

Der Wechsel an der Spitze der Asset Leader Board kommt auch daher, dass aktiv verwaltete ETFs neue Investitionen anziehen. Obwohl sie weniger als 10 Prozent des Vermögens in der US-ETF-Branche ausmachen, haben aktive ETFs im Jahr 2023 etwa 126 Milliarden US-Dollar eingenommen – laut Morningstar mehr als 20 Prozent aller US-ETF-Nettozuflüsse im letzten Jahr.

„Viele Menschen haben gelernt, dass es angesichts der Herausforderungen, einen Benchmark zu übertreffen, besser ist, ihn zu reproduzieren“, sagte Todd Rosenbluth, Forschungsleiter bei VettaFi, einem Beratungsunternehmen. „Trotz des jüngsten Interesses an aktiv verwalteten ETFs bleiben indexbasierte Fonds der Kern der meisten Portfolios.“

Dave Nadig, Finanzzukunftsforscher bei VettaFi, fügte hinzu: „Was wir hoffentlich sehen, ist die anhaltende Abwanderung überteuerter aktiver Investmentfonds zugunsten günstiger Beta-Fonds oder preisgünstiger, sorgfältig definierter aktiver Fonds.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar