Oft handelt es sich um eine vorübergehende Störung, die auf die klassischen Essensexzesse an Feiertagen zurückzuführen ist. Manchmal kann eine sommerliche Bauchschwellung jedoch ein Hinweis auf eine vernachlässigte Unverträglichkeit oder übermäßige Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln sein. Wie orientiert man sich? Das Wort an den Experten

Oft handelt es sich um eine voruebergehende Stoerung die auf


GBauchschwellung im Sommer: eine ebenso häufige wie lästige Erkrankung, insbesondere an Tagen am Strand, an denen der Bauch stärker exponiert ist.

Wenn es wahr ist, dass das Problem der Bauchschwellung nicht nur im Sommer auftritt, so trifft es auch zu, dass im Sommer Sommerim Urlaub ist es einfacher Essgewohnheiten nachgeben und nicht, was mehr als in anderen Perioden dazu führen kann, Darmerkrankungen, die den Bauch aufblähen. Größer Verzehr bestimmter Obstsorten das zum Gären neigt aber auch von Alkohol und zuckerhaltige Getränkesowie TemperatursprungTatsächlich gehören sie zu den Hauptursachen für sommerliche Bauchschwellungen. Was ist zu tun, um das Problem zu lösen?

Geschwollener Bauch in den Wechseljahren: Was tun, um in Deckung zu gehen?

Erste Regel: verstehen, ob es sich um eine vorübergehende Störung handeltwas eben nur an den unterschiedlichen Gewohnheiten liegt, die man im Urlaub anwendet, und nicht an einem Beschwerden, die oft wiederkehren. In diesem Fall kann es tatsächlich auch zu einer Schwellung kommen Anzeichen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit bzw. einer Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmittelnals die Prof. Felice CosentinoGastroenterologe und Spezialist für Verdauungssystemchirurgie und Verdauungsendoskopie im Casa di Cura La Madonnina.

Geschwollener Bauch im Sommer: Die häufigsten Ursachen?

„Bauchschwellungen sind eigentlich oft nur die Spitze des Eisbergs“, erklärt Prof. Glücklicher Cosentino. – Es genügt zu sagen, dass von den Patienten, die ich regelmäßig besuche, etwa 80 % über einen geschwollenen Bauch klagen. Eine Störung, die sich im Sommer durchaus verstärken kann. Wenn die Belästigung vorübergehender Natur ist, hängt die trivialere Ursache damit zusammen zum Füttern und al Art zu essen. Schnelles Essen, schlechtes Kauen oder stoßweises Sprechen, wodurch viel Luft geschluckt wird, Nehmen Sie fetthaltige Lebensmittel zu sich oder trinken Sie mehr Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke gehören tatsächlich dazu häufigsten Ursachen Schwellungen, auch im Urlaub.

Geschwollener Bauch und Sommeressen

Ganz zu schweigen davon viele der Lebensmittel, die im Sommer verzehrt werden Sie können sein erhöhtes Schwellungsrisiko.

„Eine Menge Sommerfrüchte wie Wassermelonen, Aprikosen, Kirschen, aber auch Feigen, Mangos und Pfirsiche Sie können bei manchen Menschen eine Bauchschwellung verursachen – erklärt Prof. Cosentino. – Sowie Einige Gemüsesorten können im Übermaß gären. Zwischen diesen Knoblauch und Zwiebeln, die häufig zum Kochen verwendet werdenaber auch Chicorée, Sauerkraut, Pilze und Lauch. Der Alkohol, einschließlich Bier, gesüßte Fruchtsäfte und Süßigkeiten im AllgemeinenEs handelt sich also allesamt um Lebensmittel, die schlecht verträgliche Inhaltsstoffe enthalten können, die zu Schwellungen führen können. Tatsächlich dürfen wir nicht vergessen, dass der Darm über Enzyme zur Verdauung von Nahrungsmitteln verfügt, diese Enzyme jedoch nicht bei allen Menschen in gleicher Menge vorhanden sind. Daher gibt es diejenigen, die über keinerlei Probleme klagen, und diejenigen, die stattdessen möglicherweise stärker gefährdet sind zur Schwellungsgefahr“.

Geschwollener Bauch im Sommer: Vorsicht vor plötzlichen Temperaturschwankungen

Nicht nur das, im Sommer sogar Temperaturschwankungen Sie können deinem Bauch einen Streich spielen.

„Das gilt insbesondere für besonders sensible Menschen – erklärt der Spezialist. – Die typische Situation im Sommer besteht darin, in einem klimatisierten Restaurant zu essen und schnell von einer heißen in eine kalte Umgebung zu wechseln. Dies kann Auswirkungen haben und Bauchschmerzen, Ruhranfälle, aber auch Schwellungen verursachen ».

Geschwollener Bauch im Sommer: Was wäre, wenn es eine Unverträglichkeit wäre?

Wenn ein aufgeblähter Bauch, der durch übermäßiges Essen im Sommer verursacht wird, eine vorübergehende Erkrankung ist, die abgesehen von der Belästigung keine besonderen Beschwerden verursacht, dann ist dies der Fall Die Sprache ändert sich, wenn man merkt, dass sich im Sommer ein bereits bestehendes Problem verschlimmert.

„Es kommt nicht selten vor, dass Patienten im Herbst zu mir kommen und berichten, dass sich die Schwellungsstörung im Sommer verschlimmert hat“, erklärt Dr. Cosentino. – Es überrascht nicht, dass diese Saison Auch die nicht zu übersehenden Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit können leichter auftreten».

Es ist nicht immer ein Reizdarm

Der Grund? Im Sommer jaIch neige dazu, gezielt solche Lebensmittel zu konsumieren, die Substanzen enthaltenwie das LAktose oder Glutenwas man möglicherweise nicht verträgt.

„Das Gefühl ist, dass man aufgrund eines Überschusses an Darmgas wie ein Ballon anschwillt“, erklärt der Experte. – Oft neigen wir dazu, die Ursache der Schwellung im zu suchen Reizdarmsyndrom, aber das ist nicht immer der Fall. Anders als vor 10 oder 15 Jahren wissen wir das heute Symptome wie Blähungen, Schmerzen und Blähungenbegleitet von Verstopfung oder Durchfall, können ebenfalls auftreten Indikator für eine Unverträglichkeit. Denken wir zum Beispiel anNicht-Zöliakie-Glutenunverträglichkeit, die Glutenempfindlichkeit, das erst 2011 entdeckt wurde. Dafür „Es ist falsch, die Diagnose Reizdarm sofort dem Patienten zuzuschreiben, ohne ihn zu untersuchen.“.

Geschwollener Bauch im Sommer: Lebensmittel, die man im Auge behalten sollte

„Ein klassisches Beispiel ist das Pizza das Gluten, Laktose und Hefen enthält – erklärt Dr. Cosentino. – Wenn ein Patient über Blähungen berichtet, insbesondere nach dem Essen einer Pizza, können Gluten und Laktose daran schuld sein. Das gilt auch für andere klassische Sommerspeisen, wie z Eiscreme die Laktose enthält oder die traditionelle Mozzarella-Tomaten-Kombination. Wir haben im Laufe der Jahre gefunden eine Zunahme von NahrungsmittelunverträglichkeitenDenn im Vergleich zu vor 20 oder 30 Jahren hat sich die Ernährung stark verändert, sie ist nicht mehr sehr natürlich und sehr kommerziell. UND Dies führte zu einer Veränderung der Darmbakterienflora und dann von Unser Enzym-Kit. Ganz zu schweigen davon, dass Unverträglichkeiten in jedem Alter auftreten können, sogar im Alter von neunzig Jahren.“

Blähungen und Histaminintoleranz

„Auch Histamin, ein biologisches Amin, das unser Körper produziert und in vielen Lebensmitteln vorkommt, kann einer Unverträglichkeit unterliegen“, so der Experte weiter. – Wenn uns das Enzym zum Abbau fehlt, wenn wir sommerliche Lebensmittel wie Erdbeeren, aber auch Thunfisch, Sardinen, Meeresfrüchte usw. essen Alkohol (Wein oder Bier) Ja, du kannst Probleme wie Schwellungen im Bauchraum haben, Durchfall, Juckreiz, Kopfschmerzen, Husten, laufende Nase. Kurz gesagt, bei den klassischen Symptomen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit gegenüber Histamin.“

Glutenunverträglichkeit ohne Zöliakie

Nicht nur. Zu den Ursachen für eine Bauchschwellung können, wenn sie mit einer gewissen Beständigkeit auftritt, auch die oben genannten gehören Nicht-Zöliakie-Glutenunverträglichkeit. Ein Problem, das wir oft unterschätzen.

„Gluten ist wie Laktose in vielen Lebensmitteln enthalten, die wir vom Frühstück bis zum Abendessen zu uns nehmen“, erklärt Prof. Cosentino. – Aus diesem Grund Sie sollten immer versuchen zu verstehen, ob die Störung auch auf die sogenannte „Glutensensitivität“ zurückzuführen sein kann.ohne das Problem mit der Diagnose Reizdarmsyndrom abzutun, wie es so oft geschieht.“

Wie erkennt man, ob es sich um eine Unverträglichkeit handelt?

Wenn das Problem der Bauchschwellung daher mit einer gewissen Beharrlichkeit auftritt, sollten zur Feststellung welche Tests durchgeführt werden jegliche Unverträglichkeit?

«Es gibt keinen diagnostischen Test für eine nicht-zöliakische Glutenunverträglichkeit. Dort Die Diagnose wird daher durch Ausschluss gestellt – erklärt der Prof. Cosentino. – Die einzige Strategie also besteht darin, zunächst eine echte Zöliakie auszuschließen, indem anhand einer Blutprobe die spezifischen Marker der Autoimmunerkrankung ermittelt werden. Zöliakie kann man dann ausschließen Verdacht auf einfache Unverträglichkeit Eliminieren Sie Gluten für 20 Tage oder höchstens einen Monat und bewerten Sie das daraus resultierende Wohlbefinden. Allerdings ist eine Nicht-Zöliakie-Intoleranz im Laufe der Zeit reversibel. Bei Laktoseintoleranz gibt es stattdessen die Alkoholtestwährend dafür zu Histamin verlassen wir uns auf den DAO-Test, Ein einfacher Bluttest, mit dem Sie die Aktivität des Enzyms Diaminoxidase (DAO) beurteilen können, das für den Histaminstoffwechsel verantwortlich ist. Selbstverständlich muss dieses Verfahren unter Anleitung eines Spezialisten durchgeführt werden.“

Sind Unverträglichkeitstests zuverlässig?

Es ist jedoch zu beachten, dass, mit Ausnahme der angegebenen, Lebensmittelunverträglichkeitstests sind nicht immer zuverlässig. «Aus diesem Grund sprechen wir heute von den sogenannten FODMAP-Lebensmitteln (Fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole, Hrsg. von einem Team australischer Forscher identifiziert – präzisiert der Gastroenterologe. – Es behandelt grundsätzlich fermentierte, also zuckerreiche Lebensmittel, die in Obst und Gemüse enthalten sind und die man schlecht vertragen kann. Über die Durchführung von Tests auf Unverträglichkeiten hinaus kann es hilfreich sein, die Lebensmittel zu kennen, bei denen das Risiko einer Schwellung besteht, und unter Anleitung eines Spezialisten eine Ad-hoc-Diät einzuhalten ».

Vernachlässigte Unverträglichkeiten

Sicher ist, dass es Unverträglichkeiten gibt oder nicht Eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln sollte niemals übersehen werden.

„Es gibt Patienten, die aufgrund einer Fehldiagnose einen Reizdarm haben Probleme mit Unverträglichkeiten und Bauchschwellungen, selbst nach 15 oder 20 Jahren. Für diese Themen ist die Lösung komplexer – präzisiert der Spezialist. – ZU Unerkannte Unverträglichkeiten führen auf Dauer tatsächlich zu einer Störung des Gleichgewichts der Darmbakterienflora (Dysbiose), was wiederum bestimmt einen chronisch entzündlichen Zustand des Dickdarms. Das Problem weitet sich dann aus, und von einer einfachen „Bauchsache“ Kommen wir nun zu einem allgemeineren Problem: Der Der Dickdarm, der nicht richtig funktioniert, beginnt, schädliche Substanzen aufzunehmen. wie Bakterien, Pilze, Viren usw., die dazu gelangen andere Organe erreichen mit lästigen und chronischen Folgen, unter denen Zystitis, Vaginitis, Prostatitis, DermatitisCandidiasis, Mundgeruch usw.».

Dysbiose-Test

«In diesen Situationen reicht eine Diät nicht mehr aus es ist auch notwendig, spezifische Tests durchzuführen, wie Dysbiosetest, veränderte Durchlässigkeit des Darms, übermäßiges Wachstum von Darmbakterien und Untersuchung des Mikrobioms. – fährt der Experte fort. – Das muss man in der Praxis tun Suchen Sie nach der bakteriellen Anomalie und beheben Sie sie mit geeigneten Maßnahmen. unter denen Diät, Nahrungsergänzungsmittel, Antibiotika, Probiotika und Colon-Hydro-Therapie-Sitzungen. Offensichtlich Dieser Prozess muss von erfahrenen Gastroenterologen durchgeführt werden in der Branche, die auf andere Fachkräfte wie Biologen, Ernährungsberater und Pharmakologen zurückgreifen. Kurz gesagt, es kann kein improvisierter Weg sein oder ein Weg, den der Patient selbst versucht.“

Geschwollener Bauch im Sommer: Heimwerken besser meiden

Von Kräutertees bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis von Pflanzenkohle, Simethicon oder Ingwer, Es gibt verschiedene Mittel zur Behandlung von Schwellungen, aber die Regel, die Sie immer im Hinterkopf behalten sollten, ist, Heimwerken zu vermeiden.

„Einem folgen Diät durch einen SpezialistenIm Allgemeinen geht es den Patienten nach einem Monat viel besser – betont Prof. Cosentino. – Häufig unterziehen sich Menschen jedoch ohne die Meinung eines Arztes unter anderem sehr teuren Unverträglichkeitstests und streichen so verschiedene Lebensmittel aus der Ernährung, ohne jedoch Vorteile zu erzielen. Und vergessen wir es nicht Lebensstil: Bewegen ist gut. Ein guter täglicher Spaziergang hilft dem Darm, sich zu bewegen und eingeschlossene Gase auszuscheiden.

Hüten Sie sich vor dem Missbrauch von Probiotika

Ein weiterer klassischer Fehler? Zu viele Probiotika einnehmen.

„Darf nicht Missbrauchen Sie Probiotika, weil Sie riskieren, dass es Ihnen schlechter geht – schließt der Experte. – Wenn es im Darm nicht wirklich an bestimmten Mikroorganismen mangelt, ist eine übermäßige Einnahme nicht gut für Sie. Besser einen Spezialisten konsultieren Wer kann ein verschreiben? Dysbiose-Test, das heißt, ein einfacher Urintest, der das Vorhandensein und die Art einer echten Veränderung der Bakterienflora beurteilen kann.“

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar