Offene Meisterschaft: Es wird ein Duell zwischen Harman und Rahm. Migliozzi 24., schlechter Rory

1690060585 Offene Meisterschaft Es wird ein Duell zwischen Harman und Rahm

Nach der dritten Runde führt er den Amerikaner mit -12 an, gefolgt von seinem Landsmann Young mit -7 und der Nummer 3 der Welt mit einer 63. Der Nordire verliert im Finale, der Blaue bleibt unter Par

Wenn es um Charme und Tradition geht, ist das Open unübertroffen. Seine Farbe war schon immer gelb. Von den Verkehrsschildern, die die Zuschauer kilometerweit zum Ziel begleiten, bis hin zu jedem möglichen Detail im Inneren. Ebenso die Bestenliste der Besten, die die Positionen zwischen den Löchern für Zuschauer und Spieler aktualisiert, diejenige, die auf der großen Tribüne bei 18 und im Presseraum hervorsticht.

Migliozzi ist da

Zu den besten Werten (die in Rot unter Par, nur 24) gehört Guido Migliozzi (-1 für das Turnier, 24. in der Rangliste), der seit Beginn dieses Spiels eine stabile Position auf dem Traumbrett erobert hat. Heute verdient er sich sofort einen Schlag, verliert ihn aber auf Loch 3, wo er mit dem zweiten Schlag weit geht („vom Rough aus begann er stark und ohne Spin über das ganze Grün“, sagt er) und immer noch weit auf Loch 4 und 11; in der Mitte das perfekte Loch bei 7, beim zweiten aus 160 Metern 90 Zentimeter von der Stange entfernt. Es ist immer noch ein Birdie, aber es wird das letzte sein. Er nutzt die Par 5 und einige machbare Putts nicht für eine Par-Runde aus, die er wie folgt kommentiert: „Ich habe nicht das beste Golf des Turniers gespielt, eine Runde, die nicht einfach zu bewältigen war, mit guten Schlägen am Anfang, aber dann hatte ich Mühe, in Schwung zu kommen.“ Heute war der Platz weniger schwierig, weicher und mit langsameren Grüns konnten wir punkten und stattdessen verlor ich an Boden. Am Ende bringe ich dieses Par aber gerne nach Hause, ich möchte morgen eine gute Runde fahren, einige Positionen gut machen und den Sonntag bei der Open Championship genießen.“

Rahm-Show

Der Profi aus Vicenza wird von Rorys Armee (im Spiel dahinter) verfolgt, die bei jedem Schuss des nordirischen Meisters verrückt spielt. „Viel Lob für Rory, viele Leute, schließlich ist es der Samstag der Open auf den Spitzenplätzen; schön, aber es ist nicht einfach, die Konzentration aufrechtzuerhalten.“ Die Vorhersagen sind falsch, wenig Regen, kein Wind und ausgesprochen heiß. Milde Bedingungen für ein Linksspiel an der Westküste Englands, aber nur ein Spieler nutzt es wirklich aus und er ist die Nummer eins der Welt. Der Spanier Jon Rahm war weit von den Spitzenreitern entfernt, aber mit einem beeindruckenden Tempo in den Return-Löchern (gespielt in 30 Schlägen mit sechs Birdies) erzielt er eine 63, die ihn auf den dritten Platz mit -6 (insgesamt 207 Schläge) katapultiert.

Harman-Anführer

Während der Amateur Christo Lamprecht auf dem letzten Platz verschwindet (vom ersten Sieg am Donnerstag), ist der US-Amerikaner Brian Harman kein Meteor und erwartet im letzten Spiel eine direkte Konfrontation mit Tommy Fleetwood. Aber wenn er einen schlechten Start hat und sofort zwei Schläge verfehlt, bringt er seinen Punktestand in der Mitte der Runde wieder auf -10 und verblüfft seinen Gegner dann mit zwei weiteren Birdies. Das englische Idol, das auf der Jagd nach dem ersten Major ist, kommt in den ersten neun Spielen nur wenig und in den zweiten nicht ins Ziel und fällt in der Gesamtwertung zurück (137, -5). Am nächsten an der Spitze ist am Ende Cameron Young, der eine hoffnungsvolle 66 vorlegt (er liegt mit -7 auf dem zweiten Platz). Aber wenn der New Yorker letztes Jahr in St. Andrews mit einem Eagle und einer 65 abschloss und nur einen Schlag hinter dem Champion-Golfer Cameron Smith landete (der im Finale drei Schläge zurückholte), beträgt der Abstand zu Harman (der bei -12 bei 69 endet) jetzt fünf. Sicherlich keine unmögliche Leistung. Eine Statistik beeindruckt in Harmans Gesamtpunktzahl: Im Vergleich zum Felddurchschnitt erzielte er 16,13 Schläge, davon 9,28 auf dem Grün. Schließlich hatte der Linkshänder von Beginn des Turniers an seinen Putter als „sehr heiß“ bezeichnet (nur 25 in der ersten Runde). Der schönste Schlag des Tages sei jedoch der 3er-Holzschlag auf der 5 (Par 5) aus 335 Metern, sagt er. Ein guter Tag für Viktor Hovland (66), Antoine Rozner (67), Jason Day (69), Sepp Straka (70), alle Viertel bei -5 mit Fleetwood. McIlroys 69 reicht nicht aus, um ihn im Windschatten zu halten: Nach einem anfänglichen Angriff verirrt er sich in groben und verpassten Putts. Dank für Alex Fitzpatricks 65.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar