Ökonom Neumark: „Der Mindestlohn besteht neben Tarifverhandlungen, er ist keine Maßnahme zur Armutsbekämpfung“

Oekonom Neumark „Der Mindestlohn besteht neben Tarifverhandlungen er ist keine


PProfessor Neumark, Beginnen wir mit einem Aspekt Besonders wichtig für die italienische Situation: Der gesetzliche Mindestlohn und weit verbreitete Tarifverhandlungen können nebeneinander bestehen?
Tarifverhandlungen und der gesetzliche Mindestlohn stehen nicht zwangsläufig im Widerspruch zueinander. Die beiden Tools können nebeneinander existieren. Bei Verhandlungen kommt es häufig zu einer Dynamik, bei der die Gewerkschaften versuchen, die Löhne zu erhöhen, während die Arbeitgeber nicht mehr zahlen wollen. Der Mindestlohn kann aber auch Gewerkschaften stärken. Wir haben es in den USA gesehen, wo es in Sektoren wie der Siedlungsabfallwirtschaft viele gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer gab, mehrere lokale Verwaltungen den Reinigungsdienst auslagerten und die Gewerkschaften sie unter Druck setzten, den Mindestlohn für Auftragnehmer anzuerkennen. In Italien sind viele ausgehandelte Vereinbarungen bei den repräsentativsten Gewerkschaften nicht beliebt, und durch die Anhebung des Mindestlohns können Verträge mit weniger vorteilhaften Bedingungen abgeschafft werden
für Arbeitnehmer.

Sie beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit dem Zusammenhang zwischen Mindestlohn und Arbeitsmarkt. In unserem Land nahm er an einer Reihe von Treffen an der Wirtschaftsfakultät der Freien Universität Bozen, dem Einaudi-Institut in Rom, den Bocconi-Universitäten in Mailand und Tor Vergata in Rom teil. Kurz gesagt: Was ist die wesentliche Wirkung des gesetzlichen Mindestlohns?
Erstens erhöht es die Löhne einiger Arbeitnehmer. Aber nur wenn Sie nach der Erhöhung des Mindestlohns noch Ihren Job haben und Ihre Arbeitszeit nicht verkürzt wurde, verdienen Sie mehr Geld. Diesen Arbeitern geht es also besser.

Meinen Sie damit, dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen dem gesetzlichen Mindestlohn und dem Verlust des Arbeitsplatzes besteht?
Zumindest im US-Kontext, der umfassend untersucht wurde, und in einigen europäischen und mehreren entwickelten Ländern kam es bei der Anhebung des Mindestlohns zu einem gewissen Arbeitsplatzverlust, insbesondere bei gering qualifizierten Arbeitnehmern. Wenn die Arbeitskosten steigen, suchen viele Arbeitgeber möglicherweise nach Ersatz. Aber selbst wenn es zu Arbeitsplatzverlusten kommt, sind die Vorteile größer. Die Klimaschutzpolitik wirkt sich auch negativ auf diejenigen aus, die in der Ölindustrie arbeiten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Klimaschutzpolitik aufgegeben wird. Die Vorteile sind überlegen.

Der gesetzliche Mindestlohn hat auch Erwartungen hinsichtlich seiner möglichen Auswirkungen auf die Armutsbekämpfung geweckt. Sind diese Erwartungen Ihrer Meinung nach begründet?
Der gesetzliche Mindestlohn trägt nicht zur Armut bei. Eine alleinerziehende Mutter, die möglicherweise auch die einzige im Familienverband arbeitende Person ist, kann von der Erhöhung des Mindestlohns um einige Cent profitieren. Wenn die Mutter also in diesem Fall ihren Job bei gleichbleibender Anzahl an Arbeitsstunden behält, helfen Sie mit dem Mindestlohn tatsächlich einer armen Familie, mehr Geld zu verdienen. Aber viele Mindestlohnempfänger gehören zur Mittelschicht, etwa Teenager, die Gelegenheitsjobs haben, vielleicht in einem Restaurant oder einem Einzelhandelsgeschäft. Der Punkt ist, dass die Existenz eines Niedriglohnarbeiters und die Zugehörigkeit zu einer Familie mit niedrigem Einkommen nicht immer so eng miteinander verbunden sind. In Familien mit hohem Einkommen gibt es viele Niedriglohnarbeiter. Während es in vielen Familien mit niedrigem Einkommen keinen Arbeiter gibt. Der Mindestlohn richtet sich an Geringverdiener und legt einen Schwellenwert fest, unterhalb dessen er nicht gezahlt werden darf. Es ist ein EEs ist falsch zu versuchen, ein Problem, nämlich ein niedriges Familieneinkommen, mit einem Werkzeug zu lösen, das ein anderes Ziel hat. So wird Armut nicht bekämpft
von Familien
.

Glauben Sie, dass sie im Kampf gegen die Armut wirksamer sind als gezielte staatliche Maßnahmen?
Es gibt spezifische Maßnahmen wie eine kostenlose öffentliche Krankenversicherung, kostenlose öffentliche Schulen und Sozialprogramme für Familien, die nicht arbeiten können. In den USA ist im Rahmen der Maßnahmen zur Armutsbekämpfung vorgesehen, dass die Regierung Ihnen, wenn Sie arbeiten, eine Steuergutschrift auf Ihr Erwerbseinkommen gewährt (Earned Income Tax Credit). Arbeitnehmer mit niedrigem und mittlerem Einkommen erhalten eine Steuervergünstigung, da die Gutschrift zur Steuersenkung und Erhöhung der Rückerstattungen genutzt werden kann. Wenn Sie zwei Kinder haben, erhalten Sie 40 %, wenn Sie 10.000 Euro verdienen, erkennt der Staat weitere 4.000 Dollar in Form einer Steuergutschrift an. Die Vorstellung, dass der Mindestlohn ein Wundermittel ist, um Menschen aus der Armut zu befreien, ist meiner Meinung nach einfach falsch. Aber selbst in einem Land wie Amerika mögen die Menschen keine sehr starken Ungleichheiten. Regierungen stehen unter Druck, etwas zu unternehmen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar