Nur ein Signal oder steckte da mehr dahinter? Die Ukraine reklamiert Einsatz von Kommandotruppen auf der Krim

1693028775 Nur ein Signal oder steckte da mehr dahinter Die Ukraine


Ein vom Spionagedienst veröffentlichtes Video zeigt, wie die Einheit die ukrainische Flagge an einem Gebäude anbringt.Bild Reuters, vom Videonachrichtendienst Ukraine

Oder wollte die Ukraine die Russen vor weiteren Angriffen auf die Krim warnen? Laut Kiew wurden „alle Ziele“ des gewagten Kommandoangriffs erreicht. Die „Sonderoperation“ soll einer der brutalsten Angriffe der Ukraine auf die Krim während des Krieges gewesen sein. Noch nie ist eine ukrainische Einheit in dem 2014 von Russland annektierten Gebiet gelandet.

Es geschah einen Tag, nachdem der ukrainische Militärgeheimdienst GUR sagte, er habe ein S-400-Luftverteidigungssystem in derselben Gegend zerstört. Dieses fortschrittliche Waffensystem ist eines der gefährlichsten und modernsten der Russen gegen Flugzeuge und Raketen.

Am Freitag meldete der Militärspionagedienst sogar einen dritten Angriff auf einen Militärstützpunkt tief auf der Krim. Nach Angaben Russlands wäre es einer der größten Luftangriffe der Ukraine in der Region gewesen, an dem insgesamt 42 Drohnen beteiligt gewesen wären. „Die Menschen – nicht nur auf dem ukrainischen Festland, sondern auch auf der Krim – müssen erkennen und glauben, dass unser Sieg und ihre Befreiung nicht mehr weit entfernt sind“, sagte Kyrylo Budanov, der Chef der GUR, nach dem großen Drohnenangriff.

Über den Autor
Stives Ramdharie war ausländischer Herausgeber von de Volkskrant mit Verteidigung als Hauptspezialität.

Die Landung der Spezialeinheit am Donnerstag, dem Unabhängigkeitstag, wurde von einer GUR-Gruppe gemeinsam mit der Marine durchgeführt. Das Team soll an der westlichsten Spitze der Krim gelandet sein, in der Tarchankut-Bucht, in der Nähe der Dörfer Olenivka und Majak. Ein vom Spionagedienst veröffentlichtes Video zeigt, wie die Soldaten spät in der Nacht eintreffen, die ukrainische Flagge an einem Gebäude anbringen und sich ein Feuergefecht mit den Russen liefern.

Wehende Fahne

Die Behauptung der GUR wurde noch nicht von unabhängigen Quellen bestätigt. „Es gab keine Verluste“, hieß es in einer Stellungnahme des Geheimdienstes. „Es gab Verluste bei den feindlichen Soldaten und ihrer Ausrüstung.“ „Auf der Krim wehte wieder die Flagge.“ Was der genaue Zweck der Operation war, wollte der Dienst nicht sagen.

Da es am Unabhängigkeitstag durchgeführt wurde, wollte Kiew möglicherweise zeigen, dass es mit einem Bodenangriff auch auf der Krim militärisch zuschlagen kann. Die Halbinsel wird bereits regelmäßig aus der Luft von Drohnen bombardiert, insbesondere die Hafenstadt Sewastopol, in der sich das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte befindet. Die Krim, auf der es viele russische Stützpunkte gibt, wird von Moskau zur Versorgung und Verstärkung der Invasionsarmee in der Ost- und Südukraine genutzt.

Der russische Medienkanal Schuss sprach mit Augenzeugen, die die Einheit am Strand in der Nähe des Dorfes Olenivka gesehen hatten. Es wären zehn Männer in zwei Beibooten. Sie berichteten auch von einem Schusswechsel. Am Mittwoch betonte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass die Besetzung der Krim beendet werde.

Zerstörung S-400

Budanov warnte bereits am Dienstag, dass etwas bevorstehe. „Unsere Maßnahmen sind jetzt klar, und in den kommenden Tagen werden weitere folgen“, prognostizierte Budanov in einem Interview mit dem britischen Sender ITV. Er betonte, dass an den Aktionen zur Befreiung der Krim auch „der Widerstand“ in der Region beteiligt sei. Dies deutet darauf hin, dass die Bewohner den militärischen Geheimdienst aktiv dabei unterstützen, die Russen anzugreifen.

Am Mittwoch verkündete die GUR dann die Zerstörung des S-400-Flugabwehrsystems, am Donnerstag folgte die Ankündigung des Einsatzes der Spezialeinheiten. Ein vom Militärgeheimdienst auf X, ehemals Twitter, veröffentlichtes Video zeigt, wie das in einem verlassenen Gebiet stationierte Luftverteidigungssystem plötzlich getroffen wird, gefolgt von einer gewaltigen Explosion.

Größte Gefahr

Die Bilder wurden höchstwahrscheinlich von einer Drohne aufgenommen. Die GUR machte keine Angaben, mit welcher Waffe die S-400 ausgeschaltet wurde. Berichten zufolge handelte es sich um die britische Marschflugkörper Storm Shadow. Die Westspitze der Krim liegt etwa 200 Kilometer von der Hafenstadt Odessa entfernt. „Durch die Explosion wurden die Anlage selbst, die darauf installierten Raketen und ihr Personal vollständig zerstört“, heißt es in einer Erklärung des Geheimdienstes.

Das fortschrittliche Luftverteidigungssystem und die ältere Version S-300 sorgen zudem dafür, dass die ukrainische Luftwaffe nur eingeschränkt im Luftraum operieren kann. Je nach eingesetzter Rakete können die Russen Flugzeuge, Drohnen und Raketen aus bis zu 400 Kilometern Entfernung abschießen. Die S-400 wird auch eine der größten Bedrohungen für die F-16 sein, die die Niederlande und Dänemark Kiew zugesagt haben.





ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar