Nicht nur Qualität. Der Bildungspreisindex der Online-Bank N26 analysierte außerdem die Bildungskosten an Universitäten in 50 Ländern weltweit. Und wenn amerikanische und englische Universitäten mit dem Niveau ihres Bildungsangebots glänzen, liegen Deutschland, aber auch Italien im Ranking gut da, und das bei deutlich nachhaltigeren Kosten

Nicht nur Qualitaet Der Bildungspreisindex der Online Bank N26 analysierte ausserdem


Lzum Ruhm amerikanischer Universitäten, Von Princeton bis Harvard, von Columbia bis Yale ist es bekannt. Und verdient. Doch der Einstieg in die Elite der Studierenden dieser legendären Universitäten ist auch sehr, sehr teuer. Die Kosten liegen bei ca 27.000 Euro im Jahr und es wird geschätzt, dass 19 Jahre Arbeit nötig sind, um die für die Steuern aufgenommenen Kredite zurückzuzahlen. An Qualität mangelt es nicht England, das im Bildungspreisindex hinter den USA auf Platz 2 liegt. Das Hochschulranking erstellt von N26 Online-Bank. Doch auch hier sind die Kosten für die Studiengebühren beträchtlich: rund 11.500 Euro pro Jahr. Und um die entstandenen Kosten zu kompensieren, sind 12 Jahre Arbeit nötig.

Universität, der Appell der Studierenden: „Krankes System nach Leistung, keine Selbstmorde mehr“

Universitäten, wo gibt es die besten und wie viel kosten sie? Italien liegt auf Platz 14 (und das ist nicht schlecht)

Europäische Länder liegen im Ranking weiter unten. Auch für die Kosten, die für den Hochschulbesuch notwendig sind. Wenige Tage vor Beginn des neuen Studienjahres werden sich viele italienische Studierende mit der Erkenntnis trösten, dass die wirtschaftlich deutlich nachhaltigere Universität ihres Landes keineswegs auf einem niedrigen Niveau ist. Tatsächlich liegt Italien auf Platz 14. In unserem Land geben Sie weniger als 100 % für den Abschluss aus 2.800 Euro im Jahr, 4 Jahre Arbeit reichen also aus, um die „Schulden“ zu begleichen. Innerhalb der Europäischen Union ist die Qualität der italienischen Universitäten nur schlechter als die Deutschlands, deren Universitäten im Ranking der Studie den 6. Platz belegen. Mit einem Preis von ca. 500 € zeichnet es sich unter anderem durch einen hohen wirtschaftlichen Komfort aus. Deutsche brauchen daher nur ein Jahr, um ihre Studiengebühren zurückzuzahlen.

In Spanien und Frankreich Der Abschluss kostet für jedes Studienjahr ca. 4.800 € bzw. 2.700 € (ca. 8 bzw. 4 Jahre, um Ihr Studium zurückzuzahlen). Und die Universitäten belegen in der Reihenfolge den 23. und 15. Platz im von N26 entwickelten Index.

Die Universitäten Indonesiens, Bulgariens und Argentiniens schließen das Ranking hinsichtlich der Qualität des Bildungsangebots ab. Für die Teilnahme an einem der genannten Studiengänge müssen jährlich 2.300 Euro, 666 Euro bzw. 925 Euro aufgewendet werden, Kosten, die in der Reihenfolge 9, 1 und 2 Berufsjahre zurückgezahlt werden.

Der Bildungspreisindex wurde von der Online-Bank N26 entwickelt, indem die Qualität des Ausbildungsangebots und die jährlichen Kosten von Studiengängen in den Fakultäten Medizin, Krankenpflege, Recht, Bauingenieurwesen, Softwareentwicklung und Bildungswissenschaften in 50 Ländern weltweit analysiert wurden .

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar