Neuseeländische Käufer bestellen Lebensmittel aus Australien, nachdem die Lebensmittelpreise zu Hause gestiegen sind

1650586207 Neuseelaendische Kaeufer bestellen Lebensmittel aus Australien nachdem die Lebensmittelpreise zu


Neuseeländer haben Lebensmittel wie rohe Mandeln, Spaghetti-Dosen und Nudelschalen in australischen Lebensmittelgeschäften bestellt, die ihnen auf internationalen Flügen zugeflogen werden

Menschen kaufen Anfang dieses Monats in einem Supermarkt in Wellington, Neuseeland, ein

Neuseeländer ergreifen die drastische Maßnahme, Lebensmittel zur Lieferung aus Australien zu bestellen, um steigende Lebensmittelpreise in ihren örtlichen Geschäften zu vermeiden.

Kiwi-Käufer haben Lebensmittel wie rohe Mandeln, Spaghetti-Dosen und Nudelschalen in den Lebensmittelgeschäften ihrer Nachbarn in Übersee bestellt, um sie auf internationalen Flügen zu ihnen zu bringen.

Eine Frau aus der Stadt Wellington, die nicht genannt werden wollte, sagte der Wächter dass sie jetzt regelmäßig Lebensmittel aus ganz Tasmanien online bestellt, um ihre lokalen Einkäufe zu ergänzen.

Sie sei schockiert über die Auswahl an Produkten, die in australischen Geschäften erhältlich seien, und wie viel billiger sie seien als die in neuseeländischen Regalen, sagte sie.

Ein Vergleich zweier von der Frau hergestellter Einkaufswagen – einer von einem in Australien ansässigen multinationalen Unternehmen und der zweite von einer der größten neuseeländischen Supermarktketten – zeigte einen erheblichen Kostenunterschied.

Selbst unter Berücksichtigung der Währungsumrechnung, der GST-Kosten und einer Zollgebühr sparte sie fast 70 US-Dollar (36 £) bei einem 267-Dollar-Shop (138 £).







Jacinda Ardern sagte, steigende Lebensmittelpreise seien ein Problem, mit dem „fast jedes Land“ konfrontiert sei.
(

Bild:

Getty Images)

Der Nachteil, sagte die Frau, sei, dass viele Dinge aufgrund von Lagerproblemen nicht verfügbar seien.

„Ich denke, das liegt daran, dass alle damit angefangen haben“, sagte sie.

Es war nicht das erste Mal, dass der Trend veröffentlicht wurde; Letzten Monat machte eine andere neuseeländische Frau, die ebenfalls nicht genannt werden wollte, Schlagzeilen, nachdem sie ihren in Australien gekauften Einkaufswagen in den sozialen Medien veröffentlicht hatte.

Sie hatte über Amazon in Australien bestellt und ihre Bestellung mit Nüssen, Trockenfrüchten und Haushaltsartikeln wie Zahnbürsten innerhalb von fünf Tagen erhalten.

Sie sagte gegenüber TV1, dass sie bei ihren Lebensmitteln etwa 35 Prozent gespart habe, das Experiment jedoch wahrscheinlich nicht wiederholen werde.

„Ich würde es anderen nicht empfehlen, weil die Bestellung eingeflogen wird, also ist es nicht gut für Ihren CO2-Fußabdruck“, sagte sie.

„Außerdem habe ich jetzt 10 Zahnbürsten und Mandeln im Wert von einem Jahr, um durchzukommen.“

Angesichts des steilen Anstiegs der Lebensmittelpreise in Neuseeland verdeutlichte dieser Trend die verzweifelten Maßnahmen, die einige Familien ergriffen, um die Kosten zu senken.

Die Oppositionspartei des Landes hat die Regierung für die „spiralförmigen“ Erhöhungen der Lebensmittelkosten verantwortlich gemacht, aber Premierministerin Jacinda Ardern schlug auf die Anschuldigungen zurück.

Die Regierung sagte, steigende Lebensmittelpreise seien ein Problem, „das fast jedes Land hat“. Lieferkettenprobleme im Zusammenhang mit Covid-19 und der anhaltende Krieg in der Ukraine hätten die Situation verschlechtert und die Notwendigkeit verstärkt, die „Superprofite des Supermarkt-Duopols“ einzudämmen.

Die Lebensmittelpreise in Neuseeland waren Berichten zufolge im März um 7,6 Prozent höher als im Vorjahr, was den größten jährlichen Anstieg seit über einem Jahrzehnt darstellt.

Die Preise für Obst und Gemüse stiegen um 18 Prozent.

Und der starke Anstieg der Ernährung einer Familie kommt, da die Haushalte bereits durch hohe Benzinpreise, steigende Mieten und steigende Hypothekenzahlungen überlastet sind.

Die jährliche Inflation erreichte am Donnerstag 6,9 Prozent – ​​die höchste seit drei Jahrzehnten.

Diese Online-Einkäufe für Lebensmittel im Ausland beschränkten sich auf Grundnahrungsmittel wie Konserven, Mehl und Nudeln, mussten nach Schnäppchen suchen und oft einen bestimmten Betrag ausgeben, um die Schwelle der kostenlosen Lieferung zu erreichen.

Aber die Wellington-Frau sagte, dass ihr Haus aufgrund eines immungeschwächten Familienmitglieds in einer Mini-Sperre geblieben sei und Lebensmittel trotzdem geliefert worden seien.

Eine Mehrheit der neuseeländischen Supermärkte verlangte einen höheren Mindestumsatz oder eine reguläre Gebühr für die Lieferung, sagte sie.

Während sie sagte, sie würde es vorziehen, vor Ort einzukaufen, und besorgt über die Umweltauswirkungen der Bestellung von Lebensmitteln aus Übersee war, war die Verlockung des Sparens angesichts steigender Lebenshaltungskosten zu groß.

„Ich muss tun, was ich tun muss“, sagte sie.

Weiterlesen

Weiterlesen



ttn-de-68

Schreibe einen Kommentar