Neun von zehn Trainingsstudien werden von Männern an Männerkörpern durchgeführt. Diese Übung kann bei Frauen dazu führen, dass die falschen Muskeln trainiert werden

Sport zu treiben ist eine gesunde Gewohnheit die dem gesamten


NEINwo zehn Trainingsstudien von Männern an Männerkörpern durchgeführt werden. Laut einer in veröffentlichten Studie Sportmedizindiese Praxis könnte beanspruchen bei Frauen die falschen MuskelnDies kann schwerwiegende Folgen für den Körperbau, die physiologischen Funktionen und das Wohlbefinden haben und das Verletzungsrisiko erhöhen.

Elisabetta Canalis, was für ein Knall!  Das Training im Fitnessstudio endet auf die schlechteste Art und Weise

„Dank vieler neuer wichtiger Werke entstehen.“ anatomische und physiologische Unterschiede zwischen Frauen und Männern, die sich auf den Trainingserfolg auswirken» bemerkt Silvia De Francia, Professorin für klinische Pharmakologie an der Universität Turin und Autorin von Die Medizin der Unterschiede (Neos-Editionen).

Training für Frauen

Zum Beispiel die Prävalenz der östrogenen Komponente gegenüber der von Testosteronwas Frauen mobiler und flexibler macht, führt zu einer größeren Gelenkschlaffheit was das Verletzungsrisiko auf dieser Ebene erhöht. „Es besteht daher Bedarf an einer frauenfreundlichen Sportpraxis, die hormonelle Schwankungen berücksichtigt und es einem ermöglicht, sich auf Gewichtheberübungen zu konzentrieren, was der Knochendichte zugutekommt, die mit den Wechseljahren abnimmt“, sagt De Francia.

Avilés, Asturien, Spanien, Sportlerpaar schlägt bei Sonnenuntergang fünf am Strand

Darüber hinaus gilt bei gleicher Dauer und Intensität der Übung: Frauen zeigen einen größeren Widerstand und erholen sich besser von der Anstrengung. Allerdings verlieren sie tendenziell schneller an Muskelkraft. Das bedeutet, dass sie beide besser zu kontinuierlicheren und konsistenteren Krafttrainingseinheiten in der Lage sind und diese auch stärker benötigen. Und für eine optimale körperliche Intervention müssen die Trainingsprogramme für jede Sportart auf das Geschlecht des Sportlers zugeschnitten sein.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar