Neun Millionen Italiener reisen zum langen Wochenende des 25. April an. 400.000 zu Hause aufgrund von Preiserhöhungen

Neun Millionen Italiener reisen zum langen Wochenende des 25 April


Es gibt 9 Millionen Italiener, die für das lange Wochenende am 25. April reisen, und die überwiegende Mehrheit wird sich für Italien entscheiden. Das ist die Einschätzung von Federalberghi, die das Acs Marketing Solutions Institute mit einer Untersuchung zu Federbrücken beauftragt hat. Während, wiederum laut Federalberghi, zwischen dem 25. April und dem 1. Mai 17 Millionen Italiener reisen werden

Für die Befreiungsbrücke werden 91,4 % der Befragten in Italien bleiben, während 8,6 % einen ausländischen Standort wählen werden. Die bevorzugten Ziele für Reisende, die innerhalb der Landesgrenzen bleiben, werden das Meer (29,7 %), die Kunststätten (28,8 %) und die Berge (17,5 %) sein.

Die durchschnittlichen Kosten

Bei denjenigen, die stattdessen ins Ausland gehen, gewinnen die großen europäischen Hauptstädte (68,6 %), gefolgt von den außereuropäischen Hauptstädten (14,3 %). Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben für den Urlaub (einschließlich Transport, Unterkunft, Verpflegung und Unterhaltung) betragen 490 Euro. Diejenigen, die in Italien bleiben, geben durchschnittlich 463 Euro aus, während die Ausgaben für diejenigen, die einen Urlaub im Ausland verbringen, steigen (721 Euro).

Bevorzugte Unterkünfte

Die bevorzugte Unterkunft wird das Hotel sein (32,3 %); Es folgen das Haus von Verwandten und Freunden mit 22,4 %, Bed & Breakfasts (18,2 %) und Eigenheime (12,3 %). Die Ferien werden eine durchschnittliche Dauer von 4 Nächten haben und etwa 5 % derjenigen, die zum langen Wochenende der Befreiung abreisen, bleiben bis zum 1. Mai draußen. Der Tourismus wird als außergewöhnlicher Motor für die lokale Wirtschaft bestätigt und erwirtschaftet einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Der Großteil der Ausgaben der Reisenden entfällt auf Mahlzeiten (31,6 %). Unterkunft und Reisen nehmen 28,5 % und 18,2 % des Budgets ein, während das Einkaufen 8,3 % des Budgets ausmacht.

Im Urlaub, um sich auszuruhen

Die Hauptmotive für den Urlaub sind Erholung und Entspannung (53,4 %), gefolgt von Unterhaltung (32,3 %). 14,8 % der Italiener werden diese Gelegenheit nutzen, um neue Orte zu entdecken. Während dieser Tage bestehen die Hauptaktivitäten aus Spaziergängen (36,5 %), Exkursionen und Ausflügen (32,8 %), Besuchen von Museen oder Ausstellungen (22,9 %) und Denkmälern (21,4 %).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar