Nehmen Sie sich die Zeit, den Urlaub ohne Hektik zu genießen, am besten außerhalb der Saison. Genießen Sie die wunderschöne Aussicht auf die Halbinsel und das immense gastronomische Angebot des Bel Paese. Und Ausländer sind verrückt danach

Nehmen Sie sich die Zeit den Urlaub ohne Hektik zu


TErleben Sie ein beispielloses Italien, versteckter und wo Lärm und Chaos nicht hinkommen. Der Protagonist dieser Art, Reisen zu verstehen, ist der langsamer Tourismus, sozusagen der zu Fuß, das immer mehr wächst. In Italien gibt es schätzungsweise 3,6 Millionen Praktizierende, in ganz Europa gibt es jedoch viele. Und es gibt eine besonders interessante Tatsache: die Lieblingsland für einen Slow-Urlaub ist immer Italien.

Queen Camilla's Walk: Interview mit der Schöpferin Sara Carallo

Die von den Italienern gewählten Regionen sehen in erster Linie die Trentino-Südtirol, gefolgt von der Toskana, Umbrien und Sizilien. Die Franzosen und Engländer wählen mehr Sizilien und die Toskana liegen an zweiter Stelle. Die Deutschen übernahmen die Toskana, gefolgt von Sizilien.

Wie sehr wir den langsamen Tourismus lieben

Die Gründe, die dazu führen, Slow Tourism zu bevorzugen, sind vielfältig: Dazu gehört auch die Tatsache, dass es sich um eine solche Art des Reisens handelt es fördert die Nachhaltigkeit, da es auch außerhalb der Saison praktiziert wird, wodurch auch die intensivsten Strömungen entstaut werden. Außerdem ist es eine tolle Art zu reisen passt gut zu Essen und Wein, Faktor mit einer sehr starken Anziehungskraft für italienische und ausländische Touristen.

Anlässlich BisschenItalienische Tourismusbörse, derzeit in Mailand eine Studie wurde vorgestellt Enit und Touring Club Italiano, in Zusammenarbeit mit Ipsos, am Reisetourismus, das heißt, hauptsächlich zu Fuß in allgemein ländlichen oder bergigen Kontexten durchgeführt, was er wollte 100 identifizierte offizielle Routen für insgesamt etwa 30.000 Kilometer katalogisieren, um sie benutzerfreundlicher zu machen.

Offene Wege

So entstanden zwei neue Initiativen: „Offene Wege“ Und „Aromen Italiens“ die in den kommenden Monaten ausgewählten Reiserouten auf der gesamten Halbinsel und dem vielfältigen regionalen Speise- und Weinangebot einen Mehrwert verleihen wird. Der erste findet am statt 13. und 14. April mit dem Ziel, 42 Ausflüge zu ermöglichen, 2 für jede Region und jede autonome Provinz.

Die Ausflüge/Wanderungen werden von Umweltführern oder Mittelgebirgsbegleitern geleitet. Das dem Cammini gewidmete Projekt präsentiert sich als Vorreiter für die Förderung eines nachhaltigen Tourismusdessen Ziel es ist, das gesamte Netzwerk religiöser Pfade und Naturpfade zu entwickeln, territoriale Kontexte aufzuwerten und ihre Identitäten zu bewahren.

Langsamer Tourismus, zu Fuß und mit dem Fahrrad, erfreut sich immer größerer Beliebtheit (Getty Images)

Aromen Italiens

Slow-Tourismus ist aber auch Essen und Wein: Ein Gebiet langsam zu entdecken bedeutet auch, seine traditionellen Produkte zu genießen, wahre Botschafter der Kultur und Geschichte unseres Landes. Doch die Strategie, die Vielfalt in der Küche zu erzählen, die das Erlebnis absolut einzigartig macht, ist gar nicht so einfach. Um daher den langsamen Tourismus aus gastronomischer und önogastronomischer Sicht zu fördern, Es entsteht eine große „aromatische Landkarte“ Italiens die Geschichte der verschiedenen Regionen durch ihre Küche zu erzählen.

Langsamer Tourismus ist nachhaltig

Die Bedeutung der Entwicklung des Wandertourismus liegt darin Diese Form des Tourismus bietet ein einzigartiges, bereicherndes und nachhaltiges Erlebnis sowohl für Reisende als auch für lokale Gemeinschaften. Die Wege sind ein kulturelles und spirituelles Erbe von unschätzbarem Wert und ermöglichen es uns, die Erhaltung und Aufwertung historischer und kultureller Routen zu fördern. Durch Mit einem gut gesteuerten Tourismus ist es möglich, diese Routen zu erhalten und zu schützen. Gewährleistung der Erhaltung des kulturellen und historischen Erbes der betreffenden Regionen.

Auch die lokalen Gemeinschaften sind stärker

Darüber hinaus ist es eine Chance für die wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Gemeinschaften. Besucher, die die Routen bereisen, benötigen Dienstleistungen wie Unterkunft, Restaurants, Reiseführer und Transport. Und diese Frage schafft eine Reihe von Beschäftigungsmöglichkeiten für Einheimischeund trägt so zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der beteiligten Gemeinden bei. Der italienische Touring Club wird versuchen, die Zählung in den kommenden Jahren zu aktualisieren und die Anzahl der analysierten Routen zu erweitern, um sich der Bedeutung dieser Art von Tourismus immer bewusster zu werden.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar