Nations League, Italien bleibt im Viertelfinale stehen und wird von der Türkei überwältigt

1689282674 Nations League Italien bleibt im Viertelfinale stehen und wird von

Mazzantis Blues schaffen es nie, der von Santarelli angeführten Mannschaft etwas entgegenzusetzen. In einem Monat die Europameisterschaft

Italiens Lauf in der Nations League endet im Viertelfinale, im Final Eight in Arlington, Texas. Mazzantis Team schlägt gegen einen Türken (trainiert von Conegliano-Trainer Daniele Santarelli), der viel besser gegen den Block vorbereitet ist und nicht davor zurückschreckt, das Spiel von den ersten Ballwechseln an zu zerstören, während die Azzurri zu leicht verlieren. Die Halbfinals sind daher Polen-China und die Vereinigten Staaten-Türkiye.

Italien-Türkiye 0-3 (20-25, 15-25, 18-25)

Mazzanti stellte Bosio-Nwakalor, Sylla-Villani, Danesi-Mazzaro und Fersino frei. Die Türkei ist mit Sahin-Vargas, Aydin-Karakurt, Gunes-Erdem und Orge frei. Die Türkei ist sehr gut darauf vorbereitet, gegen die Blues zu blocken. Nwakalor hat abgesagt, Villani läuft besser und die Bosio-Mazzaro-Vereinbarung ist immer diskret, reicht aber nicht aus und zwingt Italien zum Anlauf. Karakurt hält sich auch beim Empfang gut, sodass Santarelli die kombinierte Feuerkraft von ihm und Vargas nutzen kann, der den Satz ohne Probleme abschließt. Der Trend ändert sich im zweiten Satz nicht, da die Blues im Angriff zu vorhersehbar sind und gegen den Block immer gut abheben. Nwakalor bleibt aus dem Spiel und es wird für die Türken leicht, das Spiel zu kontrollieren und in Führung zu gehen, was miserabel wird (+10) und Unsicherheiten im blauen Feld ausgräbt. Mazzanti bringt Omoruyi und Degradi für Sylla und Villani ein, dann auch die Gennari-Malual-Diagonale, aber auch den zweiten Satz gewinnt die Türkei ohne Probleme. Im dritten Durchgang bringt Mazzanti Degradi für Sylla zurück auf das Feld, doch der 5:1-Start für die Türkei ist symptomatisch für ein Spiel, an dem Italien noch nie teilgenommen hat. Auch die nachträglichen Änderungen reichen nicht aus, um einen anderen Trend im Spiel zu finden und das Spiel geht an die Türken.

Europäisches Ziel

Damit schließt Italien den ersten Teil seiner Sommersaison ab. Der zweite beginnt am 15. August mit dem ersten Spiel der Europameisterschaft in der Arena von Verona. Es wird erwartet, dass die großen Namen zurückkehren: Orro, Egonu, Pietrini und die Kraftwerke Fahr und Lubian, während Chirichella und De Gennaro bereits bekannt sind, dass sie nicht an der blauen Saison teilnehmen werden.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar