Nationalpolizei empört über Masmeijers Begnadigung: „Das ist unerklärlich“

1658305504 Nationalpolizei empoert ueber Masmeijers Begnadigung „Das ist unerklaerlich

„Das ist unerklärlich“, sagt Struijs, „Hunderte Polizisten arbeiten daran, den Kokainschmuggel einzudämmen. Masmeijer steckte bis über die Ohren drin und muss einen Großteil seiner Strafe nicht absitzen. Was zur Hölle ist los?“

Der NPB-Vorarbeiter weist darauf hin, dass einer der Zwecke einer Gefängnisstrafe Vergeltung ist. „Masmeijer wurde von belgischen Richtern hart bestraft, weil es völlig klar war, dass er eine wichtige Rolle bei der Einfuhr von Kokain spielte. Was werden die Belgier davon halten? Dieser Mann wurde nicht wegen Ladendiebstahls erwischt, sondern wegen schwerster Verbrechen. ‚Wozu tun wir das alles?‘ waren Antworten, die ich bekam.“

Überrascht

Rechtsanwalt Geert-Jan Knoops ist von der Nachricht „überrascht“. Er habe am Mittwochvormittag kurz zehn Minuten lang mit Frank Masmeijer gesprochen, er wisse aber noch nicht genau, was der Grund für die Freilassung sei.

Knoops: ,,Wie ich höre, hat ein Richter auf Bitten von Minister Weerwind Masmeijers Akte eingesehen. Ich kann mir vorstellen, dass die Strafe, die er in den Niederlanden für ein ähnliches Vergehen erhalten hätte, geprüft worden ist. Das sind etwa sieben Jahre, und die hat er schon gut abgesessen.“

Masmeijer durfte die letzte Phase seiner Haftstrafe in den Niederlanden absitzen, nachdem er im Dezember von Belgien ausgeliefert worden war. Rechtsanwalt Knoops schließt auch nicht aus, dass auf die neuen Regeln zur bedingten Entlassung gehandelt wurde. Diese bedeuten, dass ein Inhaftierter zwei Jahre vor Ende seiner Haftstrafe unter Auflagen entlassen wird. Laut seinem Anwalt hat Masmeijer nun siebeneinhalb der neun Jahre abgesessen. Zuvor wurden Häftlinge nach Verbüßung von zwei Dritteln ihrer Haftstrafe freigelassen.

Geert-Jan und sein Partner und Bürokollege Carry Knoops sagen, dass sie in letzter Zeit keinen Kontakt zu Masmeijer hatten. „Wir haben ihn in Belgien im Übergabefall und beim Gericht in Antwerpen mit unserem belgischen Kollegen unterstützt.“ Masmeijer selbst stellte sein Gnadengesuch, Knoops sagt, er sei daran nicht beteiligt gewesen.

„Ich bin gespannt, welche Argumente er vorgebracht hat, um dies zuzulassen. Normalerweise werden Begnadigungen nur aus äußerst zwingenden Gründen gewährt, wie zum Beispiel Krankheit oder der Verlust des „Vaters“ in der Familie. Es ist wirklich etwas ganz Besonderes, aber eine gute Nachricht für ihn.“

parlamentarische Anfragen

Auch VVD-Abgeordneter Ulysse Ellian ist empört und kündigt an, Fragen an Minister Franc Weerwind (Rechtsschutz) zu stellen. Der Minister gehört neben König Willem-Alexander zu den Unterzeichnern des Begnadigungsbeschlusses für Masmeijer. Der gefallene Fernsehmoderator wurde von Belgien zu neun Jahren Haft verurteilt, durfte aber einen Teil seiner Strafe in den Niederlanden verbüßen.

Ein Sprecher von Weerwind konnte heute Morgen nicht antworten. „Wir machen nie eine Aussage zu Einzelfällen“, war die erste Antwort aus Weerwinds Ministerium. Danach versprach der Sprecher, später am Tag eine inhaltliche Antwort zu geben.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar