MXGP, Start in die Saison 2024: Strecken und Favoriten der Motocross-Weltmeisterschaft

1709727552 MXGP Start in die Saison 2024 Strecken und Favoriten der


Die Top-Knobby-Wheel-Meisterschaft beginnt am Wochenende vom 9. bis 10. März. Prado und Adamo verteidigen den 2023 gewonnenen Thron. An Gegnern mangelt es nicht: von den ehemaligen Weltmeistern Gajser und Herlings im MXGP bis hin zu Everts und Langenfelder im MX2

Federico Mariani

6. März – 13.02 Uhr – MAILAND

Nicht nur MotoGP: auch der Motocross-Weltmeisterschaft 2024 beginnt am Wochenende vom 9. bis 10. März. Der Ort des Debüts istArgentinienSitz von Patagonischer GP. Es wird die erste von 20 Runden sein, die darüber entscheiden wird Jorge Prado Und Andrea Adamo Sie werden immer noch die Könige sein MXGP Und MX2. Beide Kategorien der Meisterschaft versprechen ein Spektakel, insbesondere wenn die mit Spannung erwarteten Protagonisten in Topform sind. Und es könnte eine sehr interessante Saison für Italiens knochige Zweiräder werden.

die Favoriten

Jorge Prado ist der Mann, den es im MXGP zu schlagen gilt. Davon zeugt auch die Nummer 1 auf seinem GasGas. Um sich erneut auf dem Thron zu behaupten, muss sich der Spanier mit den Herrschern der letzten fünf Jahre auseinandersetzen. Jeffrey Herlings Und Tim Gajser. Im Jahr 2023 wurden beide durch Verletzungen zurückgehalten (der Slowene auf Honda vor Saisonbeginn, der Niederländer auf Ktm im Sommer). Nachdem sie die Geschwindigkeit der besten Wintertage wiederentdeckt haben, versprechen sie einen Kampf und streben ihren sechsten Titel an. Auf der Straße von Prado wird es auch sein Romain Febvre, vorausgesetzt, dass der Franzose von Kawasaki die gleiche Kontinuität vorschlägt, die in der zweiten Hälfte der letzten Meisterschaft gezeigt wurde. An Außenseitern mangelt es nicht: von Jeremy Seewerwurde direkt an Kawasaki und an die Yamaha-Fahrer weitergegeben Jago Geerts Und Maxime Renaux.

mx2

In der Motocross-Weltmeisterschaft 2024 wird Italienisch gesprochen. Im MXGP werden sie sich behaupten Alberto Forato (Honda), Ivo Monticelli (Beta) e Mattia Guadagnini (Husqvarna). Auch alle Augen sind auf Adamo gerichtet, den Sieger im MX2. Um eine zweite Weltmeisterschaft zu schaffen, muss sich Andrea mit harter Konkurrenz auseinandersetzen. Im Winter zeigte sich der Belgier in hervorragender Verfassung Liam Everts, Partner bei Ktm. Ähnliche Rede für Deutsch Liam Langenfelderder den GasGas fährt, und die beiden Husqvarna-Standartenträger Kay de Wolf Und Lucas Coenen. Auch Hondas Rückkehr in die Kadettenkategorie sollte in Erinnerung bleiben. Er wird es tun, indem er sich darauf konzentriert Ferruccio Zanchiein sehr junges italienisches Talent, das wirklich viel verspricht.

Ergebnisse und Zeitplan

Die Wertung wird die gleiche sein wie im Jahr 2023. In einem Qualifikationslauf am Samstag werden die Top 10 mit Punkten belohnt, die von 10 bis 1 reichen. Anschließend finden die beiden Rennen am Sonntag statt: Die Top 20 erhalten Punkte Der Gewinner erhält 25, 22 auf dem zweiten Platz und 20 auf dem dritten Platz. Dann 18 auf dem vierten Platz, 16 auf dem fünften Platz und so weiter um eine Länge. Was den Kalender betrifft, müssen noch einige Details festgelegt werden: Der Austragungsort des GP Europa und der Ort, an dem die letzten beiden Runden stattfinden werden, müssen festgelegt werden. Das Cross of Nations, eine Saisonabschlussveranstaltung, findet am 6. Oktober im Matterley Basin, Großbritannien, statt. Hier sind alle Rennen:

  • GP Patagonien, Argentinien: 9.-10. März
  • Europäischer GP (noch festzulegen): 23.–24. März
  • GP Sardinien, Italien: 6.-7. April
  • GP Trentino, Italien: 13.-14. April
  • GP von Portugal: 4.-5. Mai
  • GP von Spanien: 11.-12. Mai
  • Frankreich GP: 18.-19. Mai
  • Deutschland GP: 1.-2. Juni
  • Lettischer GP: 8.-9. Juni
  • GP von Italien (Maggiora): 15.-16. Juni
  • GP Sumbawa, Indonesien: 29.-30. Juni
  • GP Lombok, Indonesien: 6.-7. Juli
  • GP Tschechien: 20.-21. Juli
  • GP Flandern, Belgien: 27.-28. Juli
  • GP von Schweden: 10.-11. August
  • GP Niederlande: 17.-18. August
  • GP Schweiz: 24.-25. August
  • Türkischer GP: 7.-8. September
  • Noch festzulegen: 15. September
  • Noch festzulegen: 29. September





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar