Musks Neuralink-Hype verärgert die Konkurrenz, wirft aber gleichzeitig ein Licht auf Gehirnimplantate

Musks Neuralink Hype veraergert die Konkurrenz wirft aber gleichzeitig ein Licht.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Elon Musks Angewohnheit, eine neue Technologie hochzujubeln, auch wenn er auf diesem Gebiet nicht führend ist, hat seine Konkurrenten schon lange verärgert.

Als er diese Woche auf Das Verfahren ist ein kleiner Schritt in Richtung Musks Versprechen, Gehirne direkt mit Computern zu verbinden, um deren Rechenleistung zu steigern und es Menschen eines Tages zu ermöglichen, mit den Fähigkeiten fortschrittlicher künstlicher Intelligenz mitzuhalten.

Ähnliche Implantate sind seit Jahren ein fester Bestandteil wissenschaftlicher Labore. Mindestens drei konkurrierenden Start-ups ist es gelungen, Elektroden einzuführen und damit menschliche Gehirnsignale zu sammeln und zu interpretieren.

Während Musks Behauptungen bei seinen Konkurrenten ein resigniertes Achselzucken hervorrufen, rufen sie aber auch die widerwillige Anerkennung hervor, dass seine Aufmerksamkeitsgewinnung dazu beigetragen hat, das Feld in einem Moment, in dem es einen wichtigen Wendepunkt erreicht, näher an die Realität heranzuführen.

Musk hat „dieses Gebiet wirklich ins Rampenlicht gerückt und bringt das mit sich.“ [venture] Kapital in“, sagte Tom Oxley, CEO von Synchron, das 2019 seine ersten Versuche am Menschen durchführte und 130 Millionen US-Dollar gesammelt hat.

„Elon Musk schafft es besser als jeder andere, einen Sturm der Publizität für seine Bemühungen zu erzeugen, auch wenn es nur wenige Details gibt, die seine Behauptungen untermauern“, sagte Anne Vanhoestenberghe, Professorin für aktive implantierbare medizinische Geräte am King’s College London.

„Sind sie [Neuralink] voraus? Nein. Ist ihre Technologie einzigartig? Nein, nichts von dem, was ich gesehen habe, ist neu“, sagte Vanhoestenberghe – obwohl sie Musks Unternehmen „sehr fortschrittlich“ und „auf dem neuesten Stand“ auf diesem Gebiet sei.

Musk nutzt seine große Fangemeinde auf X und in den Medien seit langem als strategische Waffe, um Kapital und Talente für seine Unternehmungen zu gewinnen. Dies ist ein Vorteil, den er bei seinen Versuchen ausgenutzt hat, sein neues KI-Unternehmen xAI zu einem Herausforderer von OpenAI zu machen, obwohl es Jahre im Rückstand startete.

Neuralink hat fast 700 Millionen US-Dollar eingesammelt, einen Großteil davon von Musk, und zählte einige der besten Köpfe der Branche zu seinen Mitbegründern – obwohl der Großteil des Gründerteams das Unternehmen inzwischen verlassen hat, einige, um Konkurrenten zu gründen.

Allerdings haben Musks ehrgeizige Behauptungen auch eine Kehrseite. Sie haben zu „einer enormen Überschreitung der Erwartungen“ geführt, sagte Yurii Vlasov, Professor am Grainger College of Engineering der University of Illinois Urbana-Champaign.

Musks Tweets haben ein Licht auf eine Technologie geworfen, die vielen als weit hergeholt erscheint, die aber seit Kurzem vielversprechende Ergebnisse liefert.

Die Arbeit an Gehirn-Computer-Schnittstellen, bekannt als BCI, begann vor zwei Jahrzehnten ernsthaft, kam aber nur langsam voran. Nachdem er Neuralink im Jahr 2016 mitbegründet hatte, versprach Musk bereits 2020 Versuche am Menschen, hatte jedoch Schwierigkeiten, die Genehmigung der US-amerikanischen Food and Drug Administration zu erhalten.

Fortschritte bei Materialien und Herstellung haben zu verfeinerten, kleineren Elektrodenanordnungen geführt, die auf Techniken basieren, die in der Halbleiterfertigung entwickelt wurden. Ein zweiter Bereich rasanter Entwicklung war die miniaturisierte Elektronik, die zur Verstärkung und Kanalisierung von Gehirnsignalen benötigt wird. Die letzten und neueren Durchbrüche wurden bei der Software für maschinelles Lernen erzielt, die zur Entschlüsselung von Gehirnsignalen erforderlich ist und diese zum Antrieb eines Computercursors oder einer Gliedmaßenprothese verwendet.

Bei der Methode von Neuralink werden extrem dünne Elektrodenstränge in das Gehirngewebe eingeführt, um elektrische Signale von einzelnen oder kleinen Gruppen von Neuronen zu sammeln. Bei dem Verfahren muss ein Teil des Schädels entfernt werden, damit ein Roboterchirurg, den Musk als „Nähmaschine“ bezeichnet, die Fäden einfädeln kann.

Neuralink hat Videos von Affen gezeigt, die seine Implantate verwenden, um Pong auf einem Computer zu spielen. Allerdings sind die Auswirkungen, wenn die Elektroden über einen längeren Zeitraum neben dem Gehirngewebe sitzen, noch nicht klar.

Andere Unternehmen und Wissenschaftler haben Versuche am Menschen mit anderen Techniken durchgeführt und bedeutende Erfolge bei der Interpretation von Gehirnsignalen erzielt, sagte Thomas Hartung, Professor an der Johns Hopkins University in den USA, der ein internationales Biocomputing-Projekt leitet. Er zitierte ein Team der Stanford University, das 2021 berichtete, wie sie einen umgewandelt hatten Gehirnsignale eines gelähmten Mannes von der Vorstellung einer Handschrift in Text auf einem Computer.

Andere Techniken beinhalten Kompromisse zwischen der Invasivität – und den Risiken – der Implantate und der Qualität des gesammelten Signals.

Precision Neuroscience, Mitbegründer von Benjamin Rapoport, einem Neurochirurgen und einem der Gründer von Neuralink, macht winzige Schlitze in den Schädel, um ein Netz aus Mikroelektroden einzuführen, die sich um das Gehirn „wickeln“. Obwohl diese weniger invasive Technik weniger Daten sammelt als die Elektroden von Neuralink, sollte sie dennoch genügend Daten liefern, um eine Prothese zu steuern, so Rapoport. „Es sind nicht einzelne Neuronen, die Muskelbewegungen steuern“, fügte er hinzu.

Synchron hingegen führt seine Sensoren durch eine Vene in den Schädel ein, ähnlich wie ein Koronarstent implantiert wird – eine Methode, von der man hofft, dass sie Gehirnimplantate zu einem Routineeingriff werden lässt.

Das gesammelte Gehirnsignal sollte zwar weniger detailliert sein, aber dennoch stark genug sein, um das zu erreichen, was Oxley als „Produkt-/Marktanpassung“ bezeichnete – das von allen Technologie-Start-ups verfolgte Ziel, bei dem eine Technologie gut genug ist, um ein nützliches Produkt herzustellen. Synchron zielt darauf ab, Gehirnsignale zur Steuerung eines Smartphones oder Tablets zu kanalisieren und so Patienten mit teilweiser Lähmung mehr Möglichkeiten zu geben, zu kommunizieren und ihre Umgebung zu kontrollieren.

Diese unterschiedlichen Techniken könnten zu einer Reihe von Produkten führen, sagte Alex Morgan, Partner bei Khosla Ventures, das in Neurotechnologie, einschließlich Synchron, investiert hat. „Dies ist keine Technologie, bei der der Gewinner alles bekommt“, sagte er.

Trotz bedeutender wissenschaftlicher Durchbrüche sind jedoch nur wenige auf diesem Gebiet bereit, vorherzusagen, wann die Technologie nützliche Produkte hervorbringen wird. Eine besondere Herausforderung bestehe darin, die vom Gehirn gesammelten Signale zu interpretieren, was es schwierig mache, zu sagen, wann die Technologie mehr tun könne, als nur einen Computercursor zu bewegen oder einfache Bewegungen von Prothesen zu aktivieren, sagte Vlasov.

In Absprache mit der FDA haben sich Start-ups, die an Gehirn-Computer-Schnittstellen arbeiten, auf ein ähnliches Ziel geeinigt: Implantate für Patienten mit den schwersten Formen von Lähmungen zu entwickeln, sagte Rapoport.

Das ist weit entfernt von der Art von bewusstseinserweiternder Technologie, von der Musk geträumt hat. Aber während Rapoport sagte, dass dies noch weit in der Zukunft liege, fügte er hinzu: „Ich glaube nicht, dass es unvorstellbar ist.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar