Musik ist eine universelle Sprache, die alle Barrieren überwinden kann und daher selbst für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen zu einem wertvollen Werkzeug wird. Wie läuft ein musiktherapeutischer Prozess ab und welche Vorteile bietet er? Zwei Experten des Antoniano Therapeutic Center in Bologna erzählen es

1702890759 Musik ist eine universelle Sprache die alle Barrieren ueberwinden kann


„LMusik ist nicht nur Kunst, sie ist es Emotionen, Empfindungen und Engagement. Es ist, als wäre es eine andere Form der Kommunikation, eine universelle Sprache, die jeder versteht und erkennt. Aus diesem Grund ist die Musiktherapie es ist wirksam und führt dazu außergewöhnliche Ergebnissespeziell für Autistische Themen».

So sagt er Marinella Major, Präsidentin vonItalienischer Verband der Musiktherapeuten (AIM) e Musiktherapeut eines speziellen Zentrums, das seit über 40 Jahren Rehabilitationsbehandlungen für Kinder mit Entwicklungsstörungen anbietet: das Antoniano Therapeutisches Zentrum von Bologna. Zu den wichtigsten Dienstleistungen des Bauwerks, das Wände und Seele mit dem berühmten Zecchino d’Oro teilt, gehören in der Tat die Musiktherapiekurseeine Disziplin, der das Zentrum allein im Jahr 2022 über 1.700 Stunden widmete.

Elio bei „Che Tempo che fa“ zum Thema Autismus

Diagnose auf dem Vormarsch

Tatsächlich hat das Antoniano Therapeutic Center in Bologna in den letzten Jahren zugenommen eine Zunahme des Zugangs von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Insbesondere Musiktherapeuten Seit 2020 haben sie 30 % mehr Kinder aufgenommen mit dieser Art von Störung.

„Der Die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung nimmt zu – erklärt Alessandro Ghezzo, Kinderneuropsychiater des Antoniano Therapeutic Center. – In Italien, nach Angaben des Nationalen Observatoriums aus dem Jahr 2019, das vom Istituto Superiore di Sanità und dem Gesundheitsministerium gemeinsam koordiniert wird, Bei einem von 77 Kindern im Alter zwischen 7 und 9 Jahren wird eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert, mit einer höheren Prävalenz bei Männern. Das Verhältnis Männer/Frauen beträgt etwa 4 zu 1.“

Aktuelle Daten

„Der neuesten Internationale Daten aus dem Jahr 2020 deuten auf eine höhere Prävalenz hin – fährt der Spezialist fort. – Nach Angaben des Atlanta CDC (Center of Disease Control and Prevention), 1 von 36 Kindern im Alter von 8 Jahren in den Vereinigten Staatenerhielt die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung, mit ein deutlicher Anstieg gegenüber 2018dem Jahr, in dem die Prävalenz 1 zu 44 betrug. Der Trend ist also eine Zunahme der Prävalenz der Diagnosen einer Autismus-Spektrum-Störung im Laufe der Zeit».

Größere Aufmerksamkeit

Verschiedene Faktoren können diesen Befund erklären.

„Einerseits es gibt eine größere Aufmerksamkeit seitens der Kinderärzte, zunehmend empfindlich auf diese Situation – präzisiert Ghezzo. – Die Schule bildet auch zunehmend Lehrkräfte für neurologische Entwicklungsstörungen aus, einschließlich der Autismus-Spektrum-Störung. Auch ein neurobiologischer Aspekt dürfte bei dieser Zunahme der Diagnosen eine Rolle spielen. Die Autismus-Spektrum-Störung ist eine davon neurobiologischer Zustand, bei dem die Interaktion zwischen genetischen Faktoren und Umweltfaktoren eine grundlegende kausale Rolle spielt. Es ist Gegenstand des Studiums, da ich Umweltveränderungen in den letzten JahrzehntenB. Umweltbelastungen, können das Risiko einer Entwicklungsstörung des zentralen Nervensystems erhöhen. Ich spreche immer von Risikofaktoren: Das genaue Gewicht dieser Faktoren kennen wir noch nicht».

Autismus: Die Bedeutung von Rehabilitationspfaden

Angesichts dieser Daten ist es leicht zu verstehen wie immer wichtiger es ist, Therapien und Rehabilitationsprogramme durchzuführen. Routen fähig die Unterstützung der Familien sicherstellen aber vor allem größere Autonomie und eine bessere Lebensqualität für Kinder. Und in diesem Sinne scheint Musik ein privilegiertes Werkzeug zu sein …

„Sehr oft erzählen uns die Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung, dass ihre Kinder Sie scheinen empfänglicher für Musik und Lieder zu sein als die menschliche Stimme – erklärt Alessandro Ghezzo noch einmal. – Diese Kinder reagieren nicht auf Anrufe und scheinen nicht aufmerksam zu sein, wenn man sie anspricht Sie „spitzen die Ohren“, wenn sie die Musik ihres Lieblingszeichentrickfilms hören oder kommen mehr in Kontakt mit dem anderen, wenn ihnen ein Lied vorgesungen wird. Für dieses Verhalten gibt es eine mögliche wissenschaftliche Erklärung.“

Autismus und Musiktherapie: Studien zu den möglichen Vorteilen

„Das haben funktionelle Magnetresonanzstudien, die untersuchen, wie die verschiedenen Hirnareale aktiviert werden, tatsächlich gezeigt.“ Im Gehirn autistischer Kinder werden beim Hören der menschlichen Stimme weniger Gehirnbereiche aktiviert im Vergleich zu dem, was bei normal entwickelten Kindern passiert. Insbesondere der linke untere Frontalgyrus ist nicht aktiviert – klärt der Kinderneuropsychiater auf. – Der interessanteste Aspekt ist das die Aktivierung von Gehirnarealen ist größerund ist vergleichbar mit den Bereichen, die bei Kindern mit typischer Entwicklung aktiviert werden, wenn ein Lied gehört wird. Tatsächlich wird beim Hören des gesungenen Wortes auch der linke Frontalgyrus aktiviert. Bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung Auch wenn es um die Konnektivität zwischen frontotemporalen Bereichen geht, sind Lieder wirkungsvoller als Wortewas für das gesprochene Wort mangelhaft ist, für das gesungene Wort jedoch innerhalb der Norm liegt.

Autismus: Musiktherapie verbessert die soziale Kommunikation

„Andere Studien, die wiederum funktionelle Magnetresonanztomographie verwendeten, haben gezeigt, wie die Musik verbessert die Verbindung zwischen auditiven und motorischen Bereichen bei einer Gruppe von Kindern mit Autismus. was zu einer verbesserten sozialen Kommunikation führt. Diese Aspekte können die Wirksamkeit der Musiktherapie erklären und auch die Verbesserung der von den Eltern wahrgenommenen Lebensqualität. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Musiktherapie dazu beitragen kann, Aspekte der sozialen Kommunikation und die Gehirnkonnektivität der Bereiche des Gehirns zu verbessern, die die Kommunikationsfähigkeiten unterstützen, wodurch insgesamt die Schwere des klinischen Bildes verringert und die Lebensqualität verbessert wird. Diese Ermutigende Daten müssen durch weitere Forschung bestätigt werden Und Antoniano Insieme wird seinen Beitrag leistenaufgrund jahrzehntelanger Erfahrung auf diesem Gebiet.“

Musik und sensorische Überempfindlichkeit

Einer der Aspekte, die das Leben von Kindern und ganz allgemein von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung am meisten beeinflussen, ist sensorische Überempfindlichkeit. Kann Musik in diesem Sinne auch helfen?

„Sensorische Überempfindlichkeit, die alle fünf Sinne betreffen kann, ist einer der Aspekte, die das soziale Leben erheblich beeinträchtigen.“ die sozialen Beziehungen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Denken Sie nur darüber nach, welche Auswirkungen diese Überempfindlichkeit haben kann Lebensmittelselektivitätoder auf Möglichkeit, laute Orte aufzusuchen oder von der Fähigkeit, bestimmte Arten von Kleidung zu tragen – erklärt Ghezzo. – Der Es gibt noch wenige Studien zur Wirksamkeit der Musiktherapie bei Überempfindlichkeit und obwohl einige davon auf a hinweisen möglicher Gewinn„Die derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Daten sind noch nicht schlüssig und müssen durch weitere Studien bestätigt werden.“

Die Bedeutung des Teilens

Sicher ist jedoch, wie viel Austausch musikalischer Erfahrungen haben können einen positiven Einfluss auf die soziale Interaktion.

„Teilen ist einer der grundlegenden Aspekte zwischenmenschlicher Beziehungen. Ohne Teilen gibt es keine Beziehung – bestätigt der Neuropsychiater. – Schaffen Freuen Sie sich gemeinsam und lauschen Sie einer Melodie, gemeinsam Emotionen erleben und die eigenen Empfindungen im anderen erkennenbilden Götter entscheidende Schritte was zu einer Verbesserung eines der „Kernsymptome“ der Autismus-Spektrum-Störung führen kann, nämlich der Schwierigkeit der sozialen Interaktion.“

Musiktherapie: So funktioniert sie

Musiktherapie

Während Musiktherapiekursen, mit Einzel- oder GruppentreffenSie sind gebraucht zahlreiche Musikinstrumente, Klassiker wie der Flügel oder Ethno, aber auch andere Ressourcen wie Klangbett.

„Das Klangbett ist ein Saiteninstrument aus Holz, auf dessen tischförmiger Fläche, zwei Meter lang und siebzig Zentimeter breit, die Person sitzt oder liegt – erklärt Marinella Maggiori. – Der Der Musiktherapeut spielt seine fünfundfünfzig Metallsaiten, die auf den gleichen Ton gestimmt sind und wie eine Harfe unter dem Tisch liegen, dessen Ebene leer ist und als Resonanzkörper fungiert. Der Klang erzeugt eine Vielzahl von Harmonischen (mit dem Grundklang verwandte Klänge). Eigenschwingungen, die den gleichen Grundregeln folgen wie die Regulationsmechanismen des menschlichen Organismus. Der Muskeltonus wird reduziert, der ganze Körper entspannt sichmit Vorteil an Herz-Kreislauf-System und zentrales und peripheres Nervensystem».

Personalisierte Programme für jedes Kind

Damit jedes Musiktherapieprogramm wirksam ist, muss es wirksam sein abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes.

«Der Weg der Musiktherapie umfasst einen anfänglichen Zeitraum von 4-5 Sitzungen Dabei beobachten wir, wie das Kind mit Musikinstrumenten umgeht und wie es mit dem Musiktherapeuten interagiert. Es ist ein Moment gegenseitiges Verständnis – fährt der Experte fort. – Nach dieser Beobachtungsphase trifft sich das Team mit der Familie: Es wird eine Bestandsaufnahme der Situation gemacht, die in den ersten Sitzungen gewonnenen Eindrücke ausgetauscht und ein Therapieprogramm entwickelt. Dieses Programm ist auf das Kind zugeschnitten und personalisiertund daher kann es von Person zu Person unterschiedlich sein und sich im Laufe der Zeit sogar für dasselbe Kind ändern.

Eine Teamarbeit

„Während der Therapie Das Kind hat aus technischer Sicht freien Zugang zu Musikinstrumenten, immer mit dem Musiktherapeuten an der Seite, der gemeinsam mit dem Kind die in der Sitzung entstandenen Erkenntnisse aufnimmt und verarbeitet. Teamarbeit gehört auch dazu Einbindung der Schul- und Bildungsträger die sich um das Kind drehen und immer die Familie als Bezugspunkt haben.“

Die Musiktherapiesitzungen im Antoniano Therapeutic Center haben jedoch ein charakteristisches und besonderes Element: das Lieder des Zecchino d’Oro die dank der Arbeit von Musiktherapeuten zu einer Ressource werden, um Kindern mit Gebrechlichkeit zu helfen.

Sie können in jedem Alter beginnen

Wie bei allen Rehabilitationsmaßnahmen bei Autismus-Spektrum-Störungen gilt auch hier:Früher Zugang es kann wichtig sein. Aber Es ist nie zu spät, eine Musiktherapie-Reise zu beginnen. «Es gibt keine Altersgrenzen Darüber hinaus ist eine Musiktherapie nicht mehr angezeigt: Tatsächlich können auch Erwachsene davon profitieren» – schließt Marinella Maggiori.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar