Musetti und Sonego verabschieden sich von Doha, applaudieren aber Sinner: "Er ist jetzt auf Djokovic-Niveau"

Musetti und Sonego verabschieden sich von Doha applaudieren aber Sinner


Die beiden Italiener schieden beim Turnier in Katar aus, nur der Linkshänder Zeppieri bleibt im Rennen

Die italienische Vertretung in Doha wurde bereits nach dem ersten Tag (1.390.000 Euro), der seit 1993 stattfindenden traditionellen Februar-Veranstaltung auf Hartplätzen im Freien, um zwei Drittel reduziert: Sonego und Musetti waren, wie bereits letzte Woche in Rotterdam geschehen, dabei in der ersten Runde ausgeschieden. Giulio Zeppieri, der aus zwei Qualifikationsrunden als Sieger hervorgegangen ist, bleibt im Rennen und trifft am Dienstag auf den Finnen Ruusuvuori.

sonego

Von dem Piemontesen, der Nummer 49 der Welt, war nicht zu erwarten, dass er sich einer einfachen Herausforderung stellen würde, obwohl der Russe Kotov in der Rangliste 15 Plätze hinter ihm liegt: im einzigen Präzedenzfall in Stockholm, im Oktober, dem 25-Jährigen Gewonnen hatte der -alte Moskowiter, dessen technische Eigenschaften, trotz massivem Körperbau und offenbar nicht sehr beweglich, für Lollo zweifellos ärgerlich sind. Erstens zieht es unser Spieler oft vor, um den Ball herumzugehen, um die Innen-Vorhand entlang der Linie zu schlagen, aber von der Vorhandseite aus ist der Russe eine Mauer, die alles zurückschickt; Zweitens ist er sehr geschickt darin, Räume für sich selbst zu schaffen, selbst mit seiner Rückhand auf der ganzen Linie, ein Schlag, den heutzutage nur noch wenige Menschen gekonnt ausführen können. Im ersten Satz klappt für Sonego allerdings nichts, angefangen beim Aufschlag, vor allem aber fehlt der Return, wobei Kotov keine Schwierigkeiten hat, seine Aufschläge zu halten und daher beim Aufschlag des Italieners aggressiv sein kann. Im zweiten Satz steigert Lorenzo seine Aufschlagquoten deutlich, erkennt Kotovs Aufschlagbahnen besser und kann das Feld betreten, indem er seinen Rivalen bewegt und nicht mit einem Blitzschlag in seitlichen Bewegungen. Sonny geht mit einem Break in Führung, scheint endlich die Kontrolle zu haben, aber der andere lässt ihn weiterhin einen weiteren Ball spielen, was am Ende die Situation mit dem Konterbreak von 4:4 und dem endgültigen Break von 6:5 umdreht.

Hallo Musetti

Der dunkle Moment geht jedoch für Lorenzo Musetti, 25 ATP, weiter, der dieses Jahr sein Programm geändert hatte, indem er das südamerikanische Terrain aufgab, um sich auf der Überholspur zu testen. Während Muso darauf wartet, dass die neue Zusammenarbeit mit Barazzutti Früchte trägt, macht er einen entscheidenden Schritt zurück im Vergleich zu Rotterdam, wo er Griekspoor unterlag, indem er zwei Matchbälle nicht nutzte; Dieses Mal wurde er in 61 Minuten von Zhang Zhizhen, Nr. 48 ATP, überwältigt, dem ersten Chinesen überhaupt, der es in die Top 100 schaffte (im Jahr 2022), und mit einem schnellen Pass auch in Bordighera von Piatti. Bei Lorenzo klappt nichts: 41 % der Punkte schon bei den ersten Grundschlägen außerhalb des Taktes, Fehler nach Fehler, sobald er nach einer anderen Lösung sucht, die nie zustande kommt. Entmutigend: „Ich trainiere gut, dann kommt im Spiel nichts von dem, was ich vorbereitet habe.“ Ein einziges Rezept, Kopf runter und weiterarbeiten: Manchmal genügt ein Klick, um den Weg in einer schwierigen Phase Ihrer Karriere zu ändern.

für Sünder

Es scheint fast so, als hätte Sinners außergewöhnlicher Moment die anderen Azzurri sterilisiert und einen Schattenkegel über sie geworfen, dem sie nur mit Mühe entkommen können. Sonego glaubt jedoch nicht, dass Janniks Erfolge andere Italiener unter Druck setzen, im Gegenteil: „Erstens freue ich mich für ihn, weil er ein Freund ist. Für mich ist er ein Ansporn, ich versuche immer, etwas von den Stärksten zu nehmen und im Moment ist er der stärkste Spieler der Welt, er hat eine Kontinuität und ein Bewusstsein, die seine Ergebnisse natürlich erscheinen lassen. Nur Djokovic kann ihm jetzt beistehen: Was die Fähigkeit, die wichtigsten Punkte zu verwalten, und die allgemeine Stabilität des Spiels angeht, sind sie auf dem gleichen Niveau. Nole ist am Netz besser, aber Jannik hat mehr plötzliche Beschleunigungen von der Grundlinie . Und vor allem ist er 14 Jahre jünger… Ich glaube, dass Jannik aufgrund der technischen Vollständigkeit, die er erreicht hat, dieses Jahr auch auf Sand gewinnen kann.“ Für Musetti war Sinners Parabel bereits seit November klar: „Die Art und Weise, wie er im Finale spielte und dann Davis verstand, welches Niveau er anstreben konnte, dann erlangt man außerordentliches Selbstvertrauen, wenn man Djokovic, Medvedev und Alcaraz schlägt und nicht nur einmal.“ In Australien ließ er den Sieg bei einem Grand Slam leicht erscheinen, was nach wie vor eine phänomenale Leistung ist. Am Ball kommt er immer mit den Füßen auf dem richtigen Platz, eine Eigenschaft der Großen, die stark an Djokovic erinnert. Er hat sich beim Aufschlag stark verbessert, aber meiner Meinung nach war die wichtigste Reifung die körperliche Reife.“





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar