Murray Auchincloss: der ruhige Mann im Mittelpunkt bei BP

Murray Auchincloss der ruhige Mann im Mittelpunkt bei BP.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Letztes Jahr um diese Zeit schien Murray Auchincloss wenig Ambitionen zu haben, jemals Vorstandsvorsitzender des traditionsreichsten britischen Ölkonzerns zu werden. Der ehemalige kanadische Steueranalyst hatte eine sehr erfolgreiche, ruhige Karriere bei BP hingelegt, aber als Finanzchef war er dazu bestimmt, der Zahlenmensch zu sein, der seinen extravaganteren Chef in Schach hielt.

Dann trat im September dieser Chef, Bernard Looney, zurück, nachdem er es versäumt hatte, dem Vorstand frühere Liebesbeziehungen mit BP-Kollegen offenzulegen. Der Skandal rückte Auchincloss ins Rampenlicht. Looneys Abgang war so abrupt, nur wenige Tage nachdem BP eine zweite Reihe von Vorwürfen gegen seinen Chef erhalten hatte, dass Auchincloss nur 20 Minuten im Voraus Bescheid hatte, bevor er die Position des Interimschefs übernahm, wie er Freunden erzählte.

Diese Woche wurde er nach einem viermonatigen Prozess, der nach Ansicht einiger Investoren zu lange gedauert hat, dauerhaft in der Position bestätigt und übernimmt einen der prominentesten, anspruchsvollsten und unerbittlichsten Jobs in der britischen Wirtschaft.

Seine Wahl war einerseits nicht überraschend. In seiner 114-jährigen Geschichte hat BP noch nie einen Vorstandsvorsitzenden von außerhalb des Unternehmens eingestellt, und Auchincloss galt weithin als der stärkste interne Kandidat. Ansonsten ist seine Ernennung jedoch ungewöhnlich.

Finanzchefs wurden bei BP selten in Spitzenpositionen berufen. Während Looney 2019 als charismatischer Visionär ausgewählt wurde, der die Transformation des Unternehmens vom Ölproduzenten zum Anbieter sauberer Energie vorantreiben sollte, beschreiben Kollegen Auchincloss als „zurückhaltend“ und „bescheiden“.

„Obwohl Murray vielleicht nicht die gleiche Begeisterung hervorruft, bringt er genau die Art von Führung mit, die das Unternehmen gerade braucht, nämlich jemanden, der höchst glaubwürdig, sehr kompetent und außerordentlich stabil an der Spitze ist“, sagt ein ehemaliger leitender BP-Manager, der gearbeitet hat Ich arbeite seit mehreren Jahren bei Auchincloss.

Auchincloss wurde 1970 als Sohn eines wandernden schottischen Geologen geboren und an der University of Calgary mitten im Ölfeld Kanadas ausgebildet. Vielleicht war er für eine Karriere in der Branche prädestiniert. Er trat 1992 dem US-amerikanischen Ölkonzern Amoco bei und war damit die vierte Generation seiner Familie, die im Energiebereich tätig war.

Nachdem er in der Steuerabteilung von Amoco in Chicago angefangen hatte, wechselte er 1998 zu BP, als die beiden Unternehmen fusionierten.

Auchincloss beeindruckte sofort, sagen seine ehemaligen Kollegen, und durchlief eine Reihe von Finanzpositionen, bevor er 2010 in das Büro des Vorstandsvorsitzenden wechselte – ein Testgelände für potenzielle BP-Überflieger.

Als Stabschef arbeitete er zunächst für Tony Hayward, und zwar genau zu dem Zeitpunkt, als im Golf von Mexiko eine Bohrinsel explodierte, die zur größten Ölpest aller Zeiten in US-Gewässern führte. Sechs Monate später, als Hayward aufgrund der Katastrophe zurücktrat, blieb Auchincloss beim nächsten Geschäftsführer, Bob Dudley, und wurde sein am längsten amtierender Stabschef.

In den nächsten zwei Jahren reiste Auchincloss mit seinem Chef in alle Bereiche des BP-Geschäfts. Er war ein unermüdlicher Helfer und wurde zu einem vertrauenswürdigen Berater, sagt Dudley.

„Wenn ich mich mit ihm zusammensetzen und die Quartalszahlen durchgehen würde …“ . . Er würde es mir sagen, wenn es ein Problem gäbe“, erzählt Dudley der FT. „Das habe ich von anderen nicht gehört.“

Anschließend verbrachte er sieben Jahre damit, die Zahlen für das Upstream-Ölproduktionsgeschäft von BP zu ermitteln, bevor er 2020 zum Group Chief Financial Officer ernannt wurde.

Das finanzielle Gespür, das Dudley beobachtete, hat Auchincloss bei den institutionellen Anlegern des Unternehmens beliebt gemacht, von denen viele die Bestätigung seiner dauerhaften Ernennung zum CEO begrüßten.

„Er hat die Fähigkeit, jede numerische Frage mit Daten zu beantworten, ohne auszuweichen, ohne politisch zu sein“, sagt Oswald Clint, ein langjähriger Öl- und Gasanalyst beim Forschungshaus Bernstein. „Das gibt es nicht bei jedem CFO.“

Der Job des Vorstandsvorsitzenden erfordert jedoch ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten, insbesondere in einer Zeit, in der BP in der komplexen Debatte über die Rolle der Öl- und Gasunternehmen bei der Eindämmung des Klimawandels ein Blitzableiter für Kritik ist. Aktuelle und ehemalige Kollegen, die Auchincloss als introvertiert beschreiben, sind gespannt, wie er mit den öffentlichen Herausforderungen des Spitzenjobs umgehen wird.

Im Jahr 2020 führte BP Klimaziele ein, die über die Konkurrenz hinausgingen. Seitdem liegen die Gesamtrenditen für BP-Aktionäre hinter denen der vier Hauptkonkurrenten zurück. Aber jeder Investor, der darauf setzt, dass Auchincloss BP von seinen grünen Versprechen abbringen wird, wird wahrscheinlich enttäuscht sein. Er war einer der Hauptarchitekten des Plans und soll sich ebenso engagiert wie Looney für die Transformation eingesetzt haben.

Intern wurde seine Ernennung von den Mitarbeitern begrüßt, von denen einige immer noch schockiert sind über Looneys plötzlichen Abgang und die Entscheidung des Vorstands im Dezember, bis zu 32,4 Millionen Pfund Gehalt von ihrem beliebten ehemaligen Chef zurückzufordern.

Viele Mitarbeiter betrachteten Auchincloss und Looney als ein äußerst effektives Team. Der Vorstand hat sich bemüht, den Mitarbeitern zu versichern, dass Auchincloss nicht an der Entscheidung über Looneys Gehalt beteiligt war. Auchincloss steht ebenfalls in einer Beziehung mit einem BP-Kollegen, aber im Gegensatz zu Looney gibt das Unternehmen an, dass dies ordnungsgemäß offengelegt wurde.

Wenn Auchincloss das Geschäft, die Mitarbeiter und die Investoren von BP leiten kann, muss er auch den Vorstand leiten. Drei der bisherigen vier BP-Chefs mussten plötzlich abreisen. Hayward sagte der FT im November, dass „aufeinanderfolgende BP-Vorstände“ es versäumt hätten, „ihrem CEO zur Seite zu stehen“.

„Die Chemie im Vorstand und die Dynamik im Vorstand sind sehr wichtig, und Murray hat das alles sehr gut gemeistert“, sagt Dudley, der seit 1995 der einzige BP-Chef ist, der nicht zum Rücktritt gezwungen wurde.

„Er war nie ein pflegeintensiver Angestellter“, fügt Dudley hinzu. „Er hat einfach gearbeitet.“

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar