MotoGP, Stoner und die "Rakete" Ducati: Vor 15 Jahren der erste Sieg in Katar

MotoGP Stoner und die quotRaketequot Ducati Vor 15 Jahren der

Am 10. März 2007 gewann der Australier durch Biegen von Valentino Rossi in der ersten Etappe der Weltmeisterschaft. Niemand weiß es, aber es ist der Beginn der Weltmeisterschaftsfahrt

Federico Mariani

10. März

Bestimmte Daten sind periodisch, sie markieren ein Vorher und ein Nachher. Sicherlich hat der 10. März 2007 sowohl für die MotoGP als auch für Casey Stoner eine besondere Bedeutung. Die Königsklasse weihte an diesem Tag den Hubraumwechsel der Motorräder ein, der von 990 auf 800 cm³ ging. Und der erste Gewinner der neuen Ära ist ein erst 21-jähriger Australier auf einer Ducati. Ein überraschender Erfolg, verschönert durch das gewonnene Duell gegen Valentino Rossi. Niemand weiß es in diesem Moment, aber es ist der Beginn einer unvergesslichen Saison.

Ducati-Rakete

Das Datum hat noch eine weitere Bedeutung: Katar ist zum letzten Mal tagsüber Gastgeber des GP der Extraklasse. Das Qualifying täuscht die Yamahas, mit Rossi auf der Pole und Teamkollege Colin Edwards auf dem dritten Platz. Unter ihnen Stoner. Am Start scheint die M1 Nummer 46 locker führen zu können, doch auf der Geraden, die ins Ziel führt, gibt es hier die erste Überraschung: Die Ducati fliegt mit 30 km/h mehr Topspeed. Der Rote von Borgo Panigale erreichte 325 km / h, während die Yamaha bei 295 stoppte. Eine Lücke, die Valentino nach dem Rennen und während der gesamten Saison unterstreichen wird.

DUELL

Rossi gibt jedoch nicht auf. In den folgenden Runden scheint die Yamaha in der Mixed-Sektion fügsamer zu fahren als die Desmosedici und der Italiener schafft es, die Führung zu übernehmen. Aber auf der Geraden ist die Situation wieder einmal umgekehrt. Das liegt nicht nur am Motor: Stoners Linien in den letzten Kurven vor dem Ziel sind perfekt und verleihen seinem Bike Flügel, anders als sein Teamkollege Loris Capirossi, der 15 Runden vor Schluss stürzte. Casey bricht den Rückstand fünf Runden vor Schluss endgültig auf und baut den Vorsprung sichtbar aus. Die Progression ermöglicht es ihm, allen Gegnern aus dem Weg zu gehen. Valentino gibt als Letzter auf: Er wird Zweiter vor Daniel Pedrosa.

prädestiniert

Der Sieg des Australiers, sein erster in der MotoGP, erregt im Moment nicht allzu viel Aufmerksamkeit. Anstelle von Sete Gibernau zu Ducati gekommen, scheint er nicht das Zeug zum Champion zu haben, wie die schwierigen Erfahrungen mit der Honda von Lucio Cecchinello offenbar zeigen. Ihn zu unterschätzen, wäre ein schwerer Fehler: Stoner meint es ernst und der Erfolg in Katar wird von neun weiteren Saisonbestätigungen und dem Weltmeistertitel begleitet, dem bisher einzigen des italienischen Teams in der Weltmeisterschaft. Erfolge reiften mit einer ebenso präzisen wie instinktiven Führung, die zwei Stärken im Drifteinsatz und im Speed ​​aus Kurven heraus hat. An jenem 10. März 2007 entdeckt die MotoGP einen neuen Stern und Ducati findet seinen Propheten.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar