Mitch Rowland, der Gitarrist von Harry Styles, findet seinen eigenen Weg

Mitch Rowland der Gitarrist von Harry Styles findet seinen eigenen


Beim Frühstück in einem Café in der Innenstadt von Brooklyn sinniert Mitch Rowland über den Kismet seines Lebens. Der 35-jährige Musiker, der vielleicht vor allem als vertrauenswürdiger Mitarbeiter von Harry Styles bekannt ist, hat im Nachklang der Veröffentlichung seines ersten Soloalbums darüber nachgedacht. Kommen Sie im Juni, Anfang Oktober. Während er in einer Obstschale herumstochert und schwarzen Kaffee trinkt, fällt es schwer, nicht an den richtigen Zeitpunkt zu denken. „Es ist irgendwie beängstigend, wie das Leben auf diese winzigen Momente hinausläuft“, sagt er.

Timing und Talent sind zwei Dinge, die Rowlands Leben stark beeinflusst haben. Selbst wenn Sie ein Schönwetter-Styles-Fan sind, haben Sie Rowland garantiert schon einmal gehört. Rowland spielte nicht nur Gitarre auf den drei Alben und auf der Tournee von Styles, sondern war auch Co-Autor einiger der größten Hits von Styles, darunter „Watermelon Sugar“ und „Fine Line“. Beide Lieder waren für Rowland und Styles eine Geduldsprobe. „Manche Songs entstehen an einem Tag, andere innerhalb eines Jahres. Das Gleiche gilt für „Wassermelonenzucker“. Wir trugen es herum. Am Ende hatte es all diese Flusen und Scheiße vom Leben in unseren Taschen.“

Trotz aller Erfolge, die er mittlerweile vorzuweisen hat, ist Rowland ein introspektiver Typ aus Ohio. Er wuchs außerhalb von Columbus in Dublin, Ohio, auf. Er erinnert sich lebhaft daran, wie die Musik sein Leben veränderte, während er mit den Händen gestikuliert, den Ehering an der linken Hand, über dieses Erlebnis. „Der Kollege meines Vaters, der in meiner Kindheit sein bester Freund war, hatte gerade ein Haus gekauft. Er lebte allein und verwandelte einen Teil seines Erdgeschosses in eine Männerhöhle, es war nur… Mann,“ er lacht. „Er hatte eine Vintage-Jukebox voller aktueller Hits. Ich habe mich immer wieder für frühe Black-Crowes-Songs entschieden. Damals hatten sie nur zwei Platten herausgebracht. All das Gerede darüber, woher dieses und jenes kam. Es hat mir klar gemacht, Oh, das hat eine größere Wirkung auf mich, als ich dachte.“

Er brachte sich zunächst selbst das Schlagzeugspielen bei, weil sein Bruder „mir in den Arsch treten würde, wenn ich am Schlagzeug säße“. Als nächstes kam Gitarre. Rowlands Art, sich selbst etwas beizubringen, mag primitiv gewesen sein, aber sie war offensichtlich effektiv. „Vielleicht sah ich es damals so: ‚Ich weiß nicht, ob ich das tun sollte.‘ Ich hätte meinen Discman und diese beschissenen Plastikkopfhörer. Und ich hatte Baukopfhörer, die darüber gingen, damit ich dazu Schlagzeug spielen konnte.“ Sein Instinkt zahlte sich aus – Rowland ging später für zwei Jahre an die University of Cincinnati und lernte dort an ihrem zweiten College-Tag den Mixer und Ingenieur Ryan Nasci kennen.

Für Rowland löste die Begegnung mit Nasci an diesem Tag eine Reihe stürmischer Ereignisse in seinem Leben aus – und die Nacherzählung führt dazu, dass er mit seiner sanften Stimme im Café in Brooklyn noch mehr schwarzen Kaffee bestellt. „Ich war auch sein erster Freund, aber wenn er in diesem Moment nicht da gewesen wäre, würde ich wahrscheinlich immer noch bei Jeni Eis essen [Splendid Ice Cream] auf dem Nordmarkt [in Columbus, Ohio].“

Nasci war der erste, der nach LA zog, und Rowland, der ursprünglich nach Nashville wollte – was, wie er jetzt einräumt, ein „riesiger Fehler“ gewesen wäre – folgte kurz darauf. Wie es das Schicksal wollte, war Nasci diejenige, die Rowland in diese entscheidende Schreibsitzung mit Styles brachte, als ein anderer Mann es nicht schaffen konnte.

Während unseres Essens scherzt Rowland darüber, dass er zu spät zu Künstlern kommt (Nick Drake ist eines seiner Hauptbeispiele), was erklärt, warum er nicht viel über Styles oder One Direction oder seine allgemeine Größe in der Popkultur wusste, als er zu dieser Sitzung kam . Er ging es auf die gleiche Weise an, wie er mit jedem zusammenarbeiten würde. „Es waren vier oder fünf Leute, die Bier tranken und Aufnahmen machten“, erinnert sich Rowland. „Es hat nur rumgehangen. Und ich glaube, er war das nicht gewohnt. Dass er sich zurücklehnen und etwas Spaß daran haben konnte, es mit Leuten zu tun, die er nicht kannte, war vielleicht etwas, was er schon lange nicht mehr getan hatte.“

„Manche Songs entstehen an einem Tag, andere innerhalb eines Jahres. Das Gleiche gilt für „Wassermelonenzucker“. Wir trugen es herum. Am Ende hatte es all diese Flusen und Scheiße vom Leben in unseren Taschen.“

Seit diesem Tag ist ihre kreative Zusammenarbeit offensichtlich unglaublich fruchtbar geworden. Styles ist ein enger Freund geworden, auch wenn Rowland leicht gegen einige Bandregeln verstoßen hat, als er und die Schlagzeugerin Sarah Jones zusammenkamen. „Dafür, dass er so ein Nein-Nein gemacht hat, hat er irgendwie alles und jeden unterstützt.“

Ironischerweise, sagt Rowland, sehen sie sich öfter, wenn sie nicht auf Tour sind (ihr neuestes Album, Love On Tour, endete im Juli). „Im Laufe der Jahre werden wir Orte erreichen. Wir fuhren in den Urlaub oder als wir noch in London lebten, kam er ständig vorbei.“ Wenn Rowland über ihre Freundschaft und ihre Arbeitsbeziehung spricht, wird eines deutlich: Styles ist bis ins kleinste Detail loyal. „Ich hätte nie gedacht, dass er ausgeht [Come June], aber es war das Natürlichste“, sagt er. „Um einen Freund zu haben, der mich auf dem Niveau unterstützt, das er tut, muss er das nicht tun. Es geht nicht um Geld. Das braucht er nicht. Er könnte jeden in seiner Band haben. Im Großen und Ganzen würde es keinen Unterschied machen. Wieder einmal ist er großartig.“

Kommen Sie im Juni ist das erste Nicht-Styles-Album, das auf dem Label Erskine Records des Popstars veröffentlicht wird. Er steuert den Gesang bei „Here Comes the Comeback“ bei, einem Lied, das er liebte und ursprünglich wollte, aber Rowland verlangte es zurück und ist nun einer der Schwerpunkte der Platte.

Rowland scherzt, dass das Album bereits ein Erfolg sei, weil es nicht von seinem Kindermädchen durchgesickert sei. Aber Spaß beiseite, Kommen Sie im Juni ist eine heikle, reduzierte Platte und genau das wollte Rowland. Sein Treibstoff war „produktionsfeindlich“, eine Art Antithese zum Erfolgshit „Watermelon Sugar“, denn, wie er anmerkt: „Wie kann man das noch einmal machen?“ Im Lockdown wollte er jede Woche ein Lied machen und dann entfaltete es sich langsam. Seine Inspirationen waren Jose Gonzalez, ein schwedischer Singer-Songwriter, und das Album Rosemary Lane von Bert Jansch, die beide nur „Stimme und Gitarre“ sind.

Rowland stellte eine Gruppe von Superstar-Insidern zusammen, um an dem Album zu arbeiten, darunter auch Ben Harper, der daran mitwirkte Harrys Haus, für „Boyfriends“, eine düster-schöne Ballade über böse Freunde. Er engagierte auch Rob Schnapf, der die berühmtesten Alben des Songwriters Elliott Smith produzierte, darunter sein letztes, Aus einem Keller auf dem Hügel, im Jahr 2004. Es hilft zu erklären, warum ich nach dem ersten Hören des Albums das Gefühl hatte, dass Rowlands Gesang unheimlich an Smith erinnerte.

Aber obwohl Rowland mit allen zusammengearbeitet hat, war Jones vielleicht sein bester Mitarbeiter. Sie war diejenige, die ihm sagte, er solle an der Idee festhalten, aus der er sich entwickelte Kommen Sie im Juni. Sie haben gemeinsam „Here Comes the Comeback“ geschrieben und er beschreibt den Schlagzeuger als jemanden, der „mich besser kennt als die meisten Menschen.“

Als sie sich 2017 zum ersten Mal trafen, war es nicht ideal. „Ich glaube, sie hatte Mitleid mit mir“, lacht er. Als er zum ersten Mal mit Styles auf Tournee ging, war Rowland noch nicht an vielen Orten auf der Welt gewesen. Zwischen den Liedern und den Proben unterhielten er und Jones sich darüber, dass er noch nie in Spanien gewesen war, und buchten halbherzig gemeinsame Reisen. „Soll ich ein Bett oder zwei Betten buchen? Du kommst doch, oder? Ich dachte: ‚Das schätze ich‘“, erinnert er sich. „Wir haben uns irgendwie gesehen, haben es uns aber nur zur Hälfte eingestanden. Ich setzte einfach den Wasserkocher auf und kochte Tee. Was machst du danach? Willst du beschissen werden?„Was diese Spanienreise betrifft: „Wir waren in Spanien und es war ein Ein-Zimmer-Hotel“, kichert er. „Von da an war es irgendwie erledigt und verschwunden. Wir haben geheiratet und ein Baby bekommen.“

Im März 2021 bekamen sie ihren Sohn Scout. Die Vaterschaft hat viele Aspekte von Rowlands Leben verändert. Sich mit der Logistik auseinandersetzen zu müssen, die mit der Gründung einer Familie mit zwei Eltern verbunden ist, die Tourneemusiker sind, mag entmutigend erscheinen, aber ihre enge Beziehung zu Styles hat dazu beigetragen, vieles davon zu lindern. „Als es logistisch schwierig wurde, [Harry] sagte immer: „Lass mich nicht der Grund dafür sein, dass du kein Kind hast, wenn du ein Kind haben willst.“ Er würde mehr darüber reden als wir darüber“, sagt Rowland. „Als wir das taten, stellte er uns ohne unsere Bitte unseren eigenen Tourbus zur Verfügung, sodass wir einfach unseren eigenen Raum haben konnten. Er hat das Leben so angenehm wie möglich gemacht, um herumzureisen, große Shows zu geben und monatelang weg zu sein.“

Rowland muss für eine Sitzung in die Innenstadt, und während wir uns entspannen, denkt er immer noch an die Vaterschaft. Während es für ihn viele Dinge verändert hat, hat es seine Beziehung zur Musik nicht verändert – das, was seine Konstante bleibt. „Es hat Auswirkungen auf alles, aber ich habe das Gefühl, dass Musik immer noch wie ein Raum ist, den man betritt, in dem alles gleich bleibt, egal was passiert“, sinniert er. Er denkt lange darüber nach und analysiert die Worte leise. Er empfindet die Vaterschaft nicht als berührend Kommen Sie im Juniaber etwas Introspektiveres tat es.

„Was mir dabei klar wurde, war, dass es sich anfühlte, als würde ich die wichtigste Zeit meines bisherigen Lebens einfangen, denn es war direkt vor und nach meiner Vaterschaft. Welche Lieder auch immer auftauchten“, sagt er. „Also [Come June] fühlt sich an wie ein unsichtbares Fotoalbum.“

Mitch Rowlands Kommen Sie im Juni ist jetzt draußen.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar