Mitarbeiter der Deals-Abteilung von EY gehen nach Stellenabbau und Umsatzrückgang auf Chefs los

Mitarbeiter der Deals Abteilung von EY gehen nach Stellenabbau und Umsatzrueckgang.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die Mitarbeiter des britischen Deals-Geschäfts von EY haben die Unternehmensleitung wegen der Art und Weise, wie mit den jüngsten Stellenstreichungen umgegangen wurde, kritisiert. Sie sagten, „das Vertrauen sei gebrochen“ und die Mitarbeiter fühlten sich „enttäuscht“, da die Umsätze in der Abteilung einbrachen.

In einer Umfrage kritisierten Mitarbeiter einer Abteilung des Strategie- und Transaktionsgeschäfts von EY die Chefs wegen mangelnder Transparenz und angeblich irreführender Kommentare zu einer kürzlichen Entlassungsrunde namens „Project Century“, wie aus einer internen Präsentation der Financial Times hervorgeht.

Die Ergebnisse der Umfrage, die letzte Woche bei einem Treffen mit 270 Mitarbeitern vorgestellt wurden, deuteten auf eine schlechte Stimmung und Unzufriedenheit darüber hin, wie das Management der Abteilung mit den Kürzungen umgegangen war. Auf die Frage, wie sich die Mitarbeiter zu den Entlassungen fühlten, gaben die Befragten an, dass sie sich „schockiert“, „entmutigt“ und „unsicher“ fühlten.

Einige Mitarbeiter beschuldigten die Manager, Nachrichten zu verwenden, denen es an Transparenz mangelte, und gaben an, ihnen sei gesagt worden, dass Arbeitsplätze „derzeit“ nicht gefährdet seien, bevor die Kürzungen angekündigt wurden.

Ein Befragter sagte: „Das Vertrauen ist gebrochen und sobald sich der Markt verbessert, werde ich es tun [sic] Sprungschiff.“ Ein anderer sagte: „Ich stehe immer noch unter Schock, was zu mangelnder Transparenz führt.“ [a] Mangelndes Vertrauen, der Boden sieht unzusammenhängend aus.“

Die Antworten verdeutlichen eine gewisse interne Unruhe innerhalb des Unternehmens, nachdem EY und die übrigen vier großen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen – Deloitte, KPMG und PwC – in den letzten Monaten jeweils Hunderte von Stellen abgebaut haben, da die Nachfrage nach einigen ihrer Dienstleistungen nachgelassen hat.

Die Strategie- und Transaktionsabteilung von EY – einer der vier Hauptgeschäftsbereiche des Unternehmens – kämpft mit einem schwachen Transaktionsmarkt.

Der Gesamtnettoumsatz des Deal-Geschäfts, das 2.000 Mitarbeiter beschäftigt, sei zwischen Juli und Januar dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent gesunken, heißt es in der Präsentation. Die Bruttomarge sank um fast 14 Prozent. In den 12 Monaten bis Juni 2023 stiegen die Einnahmen der Sparte um 8 Prozent auf rund 635 Millionen Pfund.

Die Nachfrage nach Beratungsleistungen für Geschäftsabschlüsse war in den Big Four gedämpft, da eine Kombination aus höheren Zinssätzen und geopolitischen Spannungen zu einer weltweiten Verlangsamung von Fusionen und Übernahmen führte. Die FT berichtete letzten Monat, dass Deloitte nach einer Rentabilitätsprüfung sein UK-Deals-Geschäft zurückgefahren habe.

EY hat im vergangenen Jahr rund 300 Stellen abgebaut und hat in diesem Jahr weitere Mitarbeiter entlassen. Die Partner des Unternehmens verdienten im letzten Geschäftsjahr durchschnittlich 761.000 £.

EY sagte: „Dies war eine informelle Umfrage, an der 70 Personen oder 0,3 Prozent unserer britischen Belegschaft teilgenommen haben.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar