Mit „Get Up“ durchbrechen NewJeans Barrieren & Erfolgreich

Mit „Get Up durchbrechen NewJeans Barrieren amp Erfolgreich


NewJeans mag neu in der Szene sein, aber täuschen Sie sich nicht – die weltweite Übernahme ist bereits im Gange. Die fünf Teenager-Popstars – Hanni, Minji, Danielle, Haerin und Hyein – starteten im Juli 2022 sanft in den Mainstream und debütierten mit ihrer selbstbetitelten EP mit vier Titeln. Nach diesem rekordverdächtigen Mini-Album und den explosiven aufeinanderfolgenden Singles „ditto“ und „OMG“ im Jahr 2023 hat sich die Girlgroup mit einer Reihe kompromisslos verletzlicher Geständnisse zurück auf unsere Playlists katapultiert, die beweisen, dass sie derzeit die aufregendsten aufstrebenden Stars im K-Pop sind.

Das neueste Minialbum von NewJeans mit dem Titel Aufstehen, berührt die Y2K-Herzen und alle fünf Mitglieder sind selbstbewusster denn je, wenn sie die größten Hits des Sommers bringen. Mit einer Laufzeit von nur 15 Minuten dauert jeder Song weniger als drei Minuten, ist aber dennoch eindringlich. Min Hee Jin, der CEO von ADOR und kreativer Kopf hinter NewJeans, erzählte Plakatwand Anfang dieses Jahres erklärte sie, dass die Gruppe „mit dem Klischee brechen solle, dass nur bestimmte Musikstile in der sogenannten Mainstream-Industrie erfolgreich sein könnten“. Mit Aufstehensie tun genau das: Sie durchbrechen die Barrieren der traditionellen K-Pop-Methode mit einem vielfältigen Spektrum an Sounds, die von hochoktanem Pop über Jersey- und Baltimore-Clubs, britische Garagen bis hin zu R&B- und Hip-Hop-inspirierten Mischungen reichen.

Seit ihrem Debüt macht sich NewJeans die Ästhetik der frühen 2000er Jahre zunutze, wie es K-Pop noch nie zuvor gesehen hat. Bei der kreativen Ausrichtung der Gruppe scheint es vorrangig darum zu gehen, ein weltweites Publikum zu erreichen (und bei ihm Anklang zu finden), angefangen beim experimentellen Geschichtenerzählen bis hin zum tadellos kitschigen Stil, der an ein Portal zurück in eine frühmorgendliche Pyjamaparty erinnert. Hinzu kommt der ultimative Charme von NewJeans: ihre Fähigkeit, Wiederholungen in einen hypnotisierenden Trance zu verwandeln, anstatt den Groove durch übermäßig komplizierte Songstrukturen zu unterbrechen.

Man hört es im Prolog „Neue Jeans”, ihre Zusammenarbeit mit Powerpuff Girls, das Superhelden-Trio aus den frühen 2000er-Jahren von Discovery’s Cartoon Network, das das 25-jährige Jubiläum der Serie feiert. Mit einem lebendigen Musikvideo, das den starken Sinn für Mädchenhaftigkeit der Show zum Ausdruck bringt, stellen die Mitglieder das Konzept von NewJeans und damit auch einen Wunsch für ihre Fans vor: „Look, it’s a new me/ Switched it up, who’s that?/ All eyes on us, NewJeans/ So fresh, so clean“, gefolgt vom Refrain „New Hair, New Tee, New Jeans, see you?“

NewJeans möchte nicht unerreichbar sein. Stattdessen wollen sie die Barriere zwischen Künstler und Fans niederreißen: umso zugänglicher als enge Freunde und nicht nur als Idole zu sein. Auf „ETA“ – einem zweiminütigen Track voller funkiger Instrumentalstücke, die an K-Pop-Sounds der frühen 2010er Jahre erinnern – fungieren sie als unterstützende Ohren inmitten des Dramas in ihrem engen Kreis. „Ich habe es schon einmal gesehen, aber als du nicht da warst/ Er hat seinen Blick überallhin gestreut, so umwerfend/ Ehrlich gesagt, er hat total gelogen“, singen sie. Dies sind die brutal ehrlichen Beobachtungen, die nur eine beste Freundin den Mut haben würde, sie zu teilen.

NewJeans macht es sich zur Gewohnheit, Musikvideos zu veröffentlichen, die genauso ansprechend sind wie ihre Musik, indem sie hochkarätige Gastauftritte, renommierte Regisseure und exzentrische Orte auf der ganzen Welt engagieren, um die Geschichte, die sie vermitteln möchten, zu verstärken. „Cool mit dir„ist eines der besten Beispiele auf dem Album, da beide Videos Cameo-Auftritte von enthalten Tintenfisch-Spielist HoYeon Jung und Schauspieler Tony Leung – und seine Texte weben a moderne Adaption des griechischen Mythos Psyche und Eros. In dem Video spielt HoYeon Eros, die ihren göttlichen Status aufgibt und sich für die Liebe entscheidet, während NewJeans als ihre Schutzengel auftritt, die ihr folgen. Ähnlich melodramatisch ist die verträumte Ballade. „Welches Ende erwarten Sie?“ Sie singen. „Was ist das Beste, wenn ich direkt neben dir bin?“

Aufstehen kann eine gemischte Tüte sein. Manchmal fühlt sich das Album enttäuschend und unterentwickelt an und macht Lust auf mehr. Wie das 40-sekündige Zwischenspiel „Get Up“, das von einer übertriebenen Schwärmerei zeugt Fans argumentieren, dass es sich um ein Album in voller Länge handeln sollte.

Auch das mit Spannung erwartete „ASAP“ bleibt im Vergleich zu den anderen gehaltvolleren Titeln hinter den Erwartungen zurück, trotz des Hypes, der um durchgesickerte Schnipsel entsteht. Da fragt man sich, ob ihr Label in die Falle der aktuellen Musikkonsumgewohnheiten tappt und im Zeitalter des Streamings Kurzinhaltsalgorithmen beschwichtigt. Vielleicht haben sie Pläne, einige der Tracks zu erweitern, vielleicht auch nicht, aber nur ADOR kennt die Antwort darauf.

Nichtsdestotrotz war der rasante Aufstieg von NewJeans zum Star ein unvergesslicher Anblick. Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man eine so junge Rookie-Girl-Band sieht – sie sind alle zwischen 15 und 19 Jahre alt! – erreichen solchen Anklang mit nur 13 Songs, von denen die meisten wild viral gehen. Die gigantische Lead-Single „Super Shy“ bewies diese Macht, sammelte innerhalb weniger Tage zig Millionen Aufrufe und löste einen weltweiten Tanzwahn aus. Der NewJeans-Hype ist hier und jetzt – kommen Sie zurecht?

„Get Up“ von NewJeans ist jetzt erhältlich.





ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar