Mit der Lehrmethode „Students in Chair“, die am Isaac Newton in Brescia getestet wurde, fühlen sich die Jugendlichen eingebunden, motiviert und lernen, zusammenzuarbeiten. Konzipiert wurde das Projekt von Maurizio Parodi, einem ehemaligen Schulleiter und Autor von Büchern wie „La scuola è sfinita“ und „Genug Hausaufgaben“, der erklärt: „Anstelle von Wegwerfwissen werden so die wesentlichen Inhalte besser fixiert.“

Mit der Lehrmethode „Students in Chair die am Isaac Newton


TTonnenweise nutzlose Seiten, die ein Professor nicht erklären kann, so sehr, dass er am Ende den Studenten delegiert: „Machen Sie es.“ Welchem ​​Zweck dient es? Besser rationalisieren, sich auf wesentliche Inhalte konzentrieren, die im Gedächtnis junger Menschen verankert bleiben. Jahrelange Erfahrung in Schulen haben Maurizio Parodi, ehemaliger Manager und Autor von Büchern wie Keine Hausaufgaben mehr! So lernt man nicht (Sonde) e Die Schule ist vorbei (die Sonnenuhr), um ein neues Bildungsprojekt zu entwickeln: Studenten auf dem Lehrstuhl.

Universität appelliert an Studierende: „Krankes System nach Leistung, keine Selbstmorde mehr“

Letztes Schuljahr wurde das Projekt in einer dritten Klasse des Isaac-Newton-Instituts vorab getestet, und die eigentlichen Experimente werden im September beginnen, mit dem zukünftigen Ziel, es zur schuleigenen Methode zu machen. „Der Ausgangspunkt ist das Bisher galt der Grundsatz, dass man in der Schule unterrichtet und zu Hause lernt, sodass die Schüler gezwungen sind, ihre eigene Lernmethode zu entwickeln. Stattdessen lernt man mit meinem System, in der Schule zu lernen, wie es sein sollte.“

Der Name des Projekts, Studenti in cattedra, lässt auf die Methode des Flipped Classroom schließen, doch Parodi stellt sofort klar: „Meins ist intelligenter, weil mit dem.“ umgedrehtes Klassenzimmer Die Schüler erhalten die Materialien, die sie zu Hause selbst ausarbeiten müssen, während hier die große Arbeit im Klassenzimmer erledigt wird.“

Ein Student am Schreibtisch. Die Lehrmethode „Schüler auf dem Stuhl“ macht die Kinder zu Protagonisten des Lernens. Getty Images

Mit Studierenden am Lehrstuhl wird das Wissen optimiert

Der erste Schritt sei eine „drastische Auswahl der Inhalte der Disziplinen“Parodi sagt. „Lehrer müssen die wesentlichen Inhalte identifizieren und am Ende jeder Arbeitseinheit oder eines Themas sollten die Schüler einige Dinge wissen und andere in der Lage sein, sie zu erledigen.“ Dies drängt die Lehrkräfte dazu, die Zeit und die Arbeit im Unterricht gut zu organisieren.“ Jede Arbeitseinheit dauert jeweils zwei Stunden. In der ersten Sitzung gibt die Lehrkraft „auf anregende und ansprechende Art“ einen etwa 10-minütigen ersten Impuls, auch mit Folien, Comics. Am Ende äußern die Schüler ihre Zweifel und bitten um Klarstellungen untereinander und mit dem Lehrer. Dann werden Kleingruppen gebildet und die wesentlichen Punkte des Unterrichts ausgewählt, und am Ende erfolgt eine erste Ausarbeitung und eine gemeinsame Synthese.

Anschließend, Zu Hause haben einige Schüler die Aufgabe, sich eingehend mit dem Thema zu befassen und ein Dokument zu verfassen. In der zweiten Sitzung wird er es dann vom Lehrstuhl aus im Unterricht vorstellen. Das Dokument wird Teil der Unterrichtsmaterialien der Klasse und dient als Instrument der Abschlussbesprechung.

Die Schüler der Klasse seien für die Geisteswissenschaften geboren, hätten sich aber auch in den Naturwissenschaften erfolgreich bewährt, „der Mathematiklehrer war begeistert“, sagt Parodi. Was die Methode im Allgemeinen angeht, behauptet Parodi, dass „Vereinfachung ist eine Optimierung im Hinblick auf das kosmische Vakuum und das verfügbare Wissen». Kurz gesagt, weniger Inhalte, die den Jungs aber im Gedächtnis bleiben. Nicht wie beim traditionellen Frontalunterricht, bei dem ein Lehrer spricht und nur wenige zuhören. Aber es gibt auch noch andere Vorteile für junge Leute: «Das haben sie gesagt Dank dieser Unterrichtsmethode sind sie entspannter, kommen gerne zur Schule und fühlen sich kooperativer. Es ist nicht wenig.“

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar