Migrantenmehrheit testet Abstimmung im Senat über Sonderschutz: Das ist es

Migrantenmehrheit testet Abstimmung im Senat ueber Sonderschutz Das ist es


Zwischen der Bergung der Ankömmlinge von den afrikanischen Küsten – fast tausend Menschen an einem einzigen Tag – sind die Oppositionen bereit, in der Kommission und im Senat gegen die angekündigte Verschärfung der Regierung in Richtung Sonderschutz zu kämpfen; die von den Verbänden und der demokratischen Justiz für Dienstag, den 18 Die Bürgermeister Dem führen die großen Städte (Rom, Mailand, Neapel, Turin, Bologna und Florenz) auf die Gefahr des Abbaus des Aufnahmesystems hin, das Migrantendossier steht zunehmend im Zentrum der politischen Auseinandersetzung.

Tauziehen um die Änderungen des Cutro-Dekrets

Spannung herrscht um die angekündigte weitere Verschärfung des Sonderschutzes, die in den nächsten Stunden nach der engen Konfrontation getestet werden soll, um eine Einigung in der Mehrheit zu finden. Die Abstimmungen in der Kommission für konstitutionelle Angelegenheiten sind für Montag, den 17. April, um 12.00 Uhr geplant, aber die Zeit wird knapp, weil das sogenannte Cutro-Dekret, die Bestimmung über die Ströme und das Management von Migranten, das am Tag nach dem Schiffbruch in der kalabrischen Stadt eingeführt wurde, die Kosten des Leben von über 90 Migranten, wird zwischen Dienstag und Mittwoch in der Kammer erwartet.

Es liegen fast 350 Vorschläge zur Änderung der Einsprüche auf der Karte vor, über die abgestimmt werden soll, und der Zusatzantrag der Mehrheit, der die Verbindungen zum besonderen Schutz weiter einschränkt. Und die berühmten 21 Änderungsanträge, die die Liga immer noch auf dem Tisch hält und darauf wartet, zu sehen, wie sich die Arbeit der Kommission entwickelt.

Das Risiko, dem Berichterstatter das Mandat nicht erteilen zu können

Nach den Prognosen der Parteien praktisch unmöglich, die Prüfung in der Kommission abzuschließen. Wenn es nicht möglich ist, dem Berichterstatter das Mandat zu erteilen, würde das Wort somit an die Kammer gehen, wo der einzige Änderungsvorschlag, der sich aus der Einigung ergibt, erneut von der Mehrheit vorgelegt werden müsste.

Der Knoten des besonderen Schutzes

Im Zentrum des politischen Spiels steht der Sonderschutz. Dies ist die Aufenthaltserlaubnis, die in den Fällen erteilt wird, in denen die Territorialkommission dem asylsuchenden ausländischen Staatsbürger weder die Flüchtlingseigenschaft noch den subsidiären Schutz anerkennt, aber der Ansicht ist, dass die Voraussetzungen gegeben sind, um die Person vor einer Ausweisung oder Zurückweisung in einen Staat zu schützen, in dem sie sich befinden können verfolgt wird (aufgrund von Rasse, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Sprache, Staatsangehörigkeit, Religion, politischer Überzeugung, persönlichen oder sozialen Verhältnissen) oder begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass der Ausländer im Falle einer Abschiebung Gefahr läuft Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung ausgesetzt sind.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar