Migranten, neue Welle landet in Lampedusa, 1200 kommen an. Hotspot wieder voll

Migranten neue Welle landet in Lampedusa 1200 kommen an Hotspot


Weitere 169 Migranten kamen auf vier verschiedenen Booten in Lampedusa an. Zwei kleine Boote mit 87 Menschen wurden vom Capitaneria-Patrouillenboot Cp327 vor der Küste gerettet. Einem mit 43 Sudanesen an Bord gelang es, Cala Guitgia zu erreichen, und die Migranten wurden direkt auf dem Festland von der Polizei aufgehalten. Weitere 49 Senegalesen, Gambier, Guineer und Ivorer wurden stattdessen umgeladen und vom NGO-Schiff Nadir zum Madonnina-Dock gebracht.

Daher wurde in diesen Stunden eine neue Landungswelle auf der Insel registriert: innerhalb von 26 Stunden 1.202 Menschen kamen an. Allein in der Nacht gingen 394 Migranten von Bord. Sechs Boote mit 35 bis 136 Migranten an Bord wurden von den Patrouillenbooten der Capitaneria, der Guardia di Finanza und der schwedischen Frontex-Struktur gerettet.

Gestern, Dienstag, 14. November, kam es auf der Insel zu 19 Landungen mit insgesamt 903 Menschen. Die letzten 14 Landungen über drei Stunden, vor Mitternacht. Nach dieser Stunde kamen 50 an und verließen das Land Sfax in Tunesien; in 136, die am Montagabend abfuhren Sabratha in Libyen; und weitere 61 Bangladescher, Ägypter, Pakistaner und Syrer sowie 52 Ägypter und Syrer, die das Land verlassen haben Zuara.

Hotspot Lampedusa wieder voll, 1.430 Gäste

Der Hotspot Lampedusa beherbergt nach der Flut von Landungen, die innerhalb von 26 Stunden registriert wurden, derzeit 1.430 Migranten. Gestern Abend, um 19 Uhr, waren es nach der Überführung von 262 Personen nur noch 138 Gäste der Bezirkseinrichtung Imbriacola. Die Polizei führt derzeit Voridentifizierungen durch, die dann die Personen begleiten werden müssen übertragen werden. Nach Angaben der Präfektur Agrigent und im Einvernehmen mit dem Innenministerium werden 230 Personen die Insel am Morgen mit der planmäßigen Fähre nach Porto Empedocle verlassen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar