Mes, Salvini: Die Position der Lega war immer klar: Nein zur Ratifizierung

Mes Salvini Die Position der Lega war immer klar Nein


„Der MesViele haben gesagt, es handele sich nicht um ein aktuelles Instrument und es sei kein Instrument, das für Italien nützlich sein könne. Glücklicherweise sind die italienischen Banken gesund, die deutschen vielleicht etwas weniger. Wir werden darüber reden, wenn es um die Entscheidung geht. Bisher scheint mir der ESM kein sinnvolles Instrument für Italien und die Italiener zu sein.“ Dies erklärte der stellvertretende Premierminister und Minister für Infrastruktur und Verkehr, Matteo Salvini, in einer Rede auf Radio 24. Zur Ratifizierung des ESM „war die Position der Liga immer klar“, betont er. Ist es also ein „Nein“? „Auf jeden Fall“, antwortet der Anführer der Lega Nord

Salvini: Streik- und Mobilitätsrechte werden durch einen 4-stündigen Stopp gewahrt

Mit der für übermorgen ausgerufenen Verkürzung des ÖPNV-Streiks auf 4 Stunden werden „das Streikrecht und das Recht auf Mobilität der Bürger gewahrt“. So erklärte Salvini gegenüber Radio 24 die gestern Abend getroffene Entscheidung mit der Anordnung, die Protestzeit von 24 auf 4 Stunden zu verkürzen. Bei der gestrigen Sitzung am MIT habe ich „die Gewerkschaften um ein Zeichen der Verantwortung gebeten: Neun Tage vor Weihnachten würde ein 24-Stunden-Streik Chaos bedeuten. Denken Sie darüber nach, was es bedeutet, 20 Millionen Menschen festsitzen zu lassen“, erklärte Salvini und fügte hinzu: „ Das Recht, angemessenere Löhne zu fordern, ist unantastbar, aber Italien kann nicht einen ganzen Tag lang kurz vor Weihnachten lahmgelegt werden“, sagt Salvini.

„Wer einer Anordnung nicht Folge leistet, trägt die Konsequenzen“

Zur Ankündigung des USB, gegen das Gebot zu verstoßen, fügte der Minister hinzu: „Wer nicht gehorcht, zahlt die Konsequenzen, die das Gesetz vorsieht.“ Um Mitglieder zu werden und gegeneinander zu kämpfen, riskieren Gewerkschaften oft, Arbeitnehmer dazu zu bewegen, sich zu engagieren.“ Für Salvini: „Wir können nicht eine Woche lang streiken, es ist ein Missbrauch eines unantastbaren Instruments, das aber dem Rest der Arbeiter schadet.“ Vielmehr besteht die Verpflichtung des Ministers darin, „den Arbeitnehmern dabei zu helfen, Lohnerhöhungen zu erhalten, aber den Arbeitnehmern wird nicht dadurch geholfen, dass sie alle zwei Wochen Italien blockieren“.

«Vernünftige Ressourcenteilung in Ponte Stretto»

Was die Brücke über die Meerenge anbelangt, erscheint mir eine Rede auf Radio 24 über das Finanzierungssystem für die Arbeiten, die in der am 12. Dezember vorgelegten Änderung des Manövers vorgesehen sind, für Salvini „dass es eine Mindestbeteiligung Siziliens und Kalabriens gibt, vernünftig.“ Wenn sie jetzt 10 Prozent einbringen und der Staat 90 Prozent, halte ich das für fair.“ Diese Partnerschaft, betont Salvini, „wurde mit den Präsidenten“ der beiden Regionen geteilt. Die Brücke über die Meerenge „ist kein öffentliches Bauwerk, das nur Sizilien und Kalabrien, sondern ganz Italien vereinen wird“, und sie sei „ein Ring, der Dutzende Milliarden mehr verbindet, die wir in die Infrastruktur in Sizilien und Kalabrien investieren“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar