Mehrere Änderungen, darunter zwei sehr unterschiedliche Enden im Ton

Mehrere Aenderungen darunter zwei sehr unterschiedliche Enden im Ton


NEINominierte a 11 Oscar-Verleihungen, Arme Kreaturen! (Goldener Löwe und Volpi-Pokal an Emma Stone u Venedig 2023) kam heute, am 25. Januar, endlich in die Kinos. Regie: griechischer Regisseur Yorgos Lanthimos, der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Alasdair Grayenglischer Kultautor berühmter dystopischer und fantastischer Bände.

Arme Kreaturen!, der Trailer zum Film mit Emma Stone

Arme Kreaturen! – 1992 erschienen und mit dem Whitbread Novel Award ausgezeichnet – ist ein komplexes Buch, eine Phantasmagorie, die nur sehr schwer für die große Leinwand adaptiert werden kann. Lanthimos und Drehbuchautor Tony McNamara Sie mussten etwas vom Roman ändern. So lief es also.

Arme Kreaturen!das Buch von Alasdair Gray

Die erste italienische PC-Version erscheint zwei Jahre nach der englischen Veröffentlichung Danke an Marcos y Marcos, der Titel ist Arme Dinger!. Mittlerweile ist es in der Auflage im Buchhandel erhältlich bearbeitet von Safarà-HerausgeberAusgabe, die sich erholt die wörtliche Übersetzung des Titels.

Bei dem Buch handelt es sich um eine „falsche“ Abhandlung des Arztes Max McCandlessEhemann von Bella Baxter (im Film Emma Stone), eine Frau, deren Identität im Dunkeln liegt. Max schreibt „seine“ Version der Geschichte und erzählt das Die Frau war von einem Kollegen tot aufgefunden worden: der Wissenschaftler Godwin Baxter. Um es wiederzubeleben implantiert das Gehirn eines Fötusalso eine erwachsene Frau mit dem Geist geklärt. Wer muss alles lernen.

Bella, die dazu bestimmt ist, Baxters Partnerin zu werden, rebelliert jedoch nach und nach und beginnt zu weben promiskuitive Beziehungen. Zusammen mit dem Anwalt Duncan Wedderburn verlässt Glasgow und reist durch Europa, Nordafrika und Zentralasien. Bis wann, a In London trifft sie einen Mann, der behauptet, der Ehemann ihrer Vorgängerversion zu sein.

Arme Kreaturen!: die Unterschiede zwischen Buch und Film

Erstens, Im Roman beginnen Bellas Abenteuer in Glasgow, im Film beginnen sie unmittelbar in London – und dann, nach seinen Reisen um die Welt, zurückzukehren. Eine Veränderung aufgrund einer Frage auf halbem Weg zwischen Identität und fantastischen Bedürfnissen.

Lanthimos, ging 2011 zu Grays Haus (in Glasgow), um die Rechte an dem Buch zu erwerben, Er versteht, dass es für ihn als Griechen völlig unpassend wäre, den Film an den im Buch beschriebenen realen Orten zu drehen. Darüber hinaus muss alles märchenhafter werden. Daher begann er über zehn Jahre nach der Begegnung mit Alistar, mit dem er einen engen Briefwechsel begann, mit der Produktion von Armes GeschöpfUnd! in Ungarn, wo er seine surrealen Versionen von London, Paris und Lissabon rekonstruierte.

Das Cover von „Arme Kreaturen!“. (Safara-Verlag)

Eine neue Sichtweise, ganz weiblich

Ein weiterer Unterschied zwischen Buch und Film liegt in der Perspektive der Charaktere. Der Roman ist komponiert aus Briefe, Tagebucheinträge, Fußnoten, Porträts, Karten, anatomische Zeichnungen und handschriftliche Notizen. Das heißt, Beiträge aus verschiedenen Händen und Gedanken miteinander verflochten: eine von Alasdair als „multimodal“ definierte Architektur und eine ihrer Besonderheiten (auch in anderen Büchern vorhanden).

Lanthimos zog es stattdessen vor, sich nur darauf zu konzentrieren Der Standpunkt von Bella Baxter. „Wir haben eine Änderung gegenüber dem Roman vorgenommen, da der Film ausschließlich aus seiner Perspektive handelt“, sagte er al Wächter„Ich dachte Ein solches Abenteuer konnte nur durch Bellas Augen erzählt werden».

Emma Stone in „Arme Kreaturen!“. (Suchscheinwerferbilder)

Das alternative Ende des Films (SPOILER-WARNUNG)

Das Drehbuch für den Film stammt von Tony McNamara erweitert die Erzählung über das vom Buch vorgegebene Ende hinaus, etwas vollständig erschaffen neu. Im Roman tatsächlich Bellas Ereignisse endeten mit der Rückkehr der Frau Alfie BlessingtonIhr missbräuchlicher Ehemann, der sie in den Selbstmord trieb, als sie noch Victoria war. Das heißt, die tot aufgefundene Frau, der das Gehirn eines Neugeborenen implantiert wird und die als Bella wiedergeboren wird.

Alasdair Gray in seinem Haus in Großbritannien Ende der 1990er Jahre. (Getty Images)

Ein pessimistisches und düsteres Ende, das der Drehbuchautor für inkonsistent hielt mit einem Film auf halbem Weg zwischen Drama und surrealer Komödie.

Also hat McNamara neue Szenen geschrieben, die sie sehen Bella und ihr geliebter Max rächen sich an Alfie und ersetzen sein Gehirn durch das einer Ziege. Dann aufs Land ziehen und lebe glücklich bis ans Ende ihrer Tage zusammen mit Toinettedie Prostituierte, die Bella in Paris kennengelernt hat.

Ein weiteres besonderes Merkmal von Gray ist der grenzwertig experimentelle Einsatz von Typografie: mit Grafiken und Illustrationen von ihm entworfen und ersetzte das klassische Layout.

Sein bekanntestes Werk ist Lanark – Ein Leben in vier BüchernRoman geschrieben über fast dreißig Jahre. Es erschien 1981 und gilt als Klassiker der Weltliteratur.

Weit entfernt von Grays klassischer Bildsprachedas seit jeher eine zeitgenössische Welt skizziert, die sowohl real als auch imaginär ist, Arme Kreaturen! Er greift jedoch Themen auf, die ihm am Herzen liegen. Wie soziale Ungleichheitendas Gewicht von Beziehungen, die Bedeutung des Gedächtnisses und die Suche nach persönlicher Identität.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar