McKinsey-Partner wählen Bob Sternfels nach Führungsherausforderung wieder

McKinsey Partner waehlen Bob Sternfels nach Fuehrungsherausforderung wieder.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Bob Sternfels wurde als globaler geschäftsführender Gesellschafter von McKinsey wiedergewählt, nachdem ein härter als erwarteter Wettbewerb stattgefunden hatte, bei dem Meinungsverschiedenheiten unter den Seniorpartnern des Beratungsunternehmens über seinen Führungsstil deutlich wurden.

Sternfels besiegte in einer Stichwahl den Chef der digitalen Strategieabteilung von McKinsey, Rodney Zemmel, wie mit dem Vorgang vertraute Personen berichten.

Das Ergebnis bedeutet, dass Sternfels das Schicksal seines Vorgängers Kevin Sneader, der 2021 abgewählt wurde, vermieden hat und damit der erste globale geschäftsführende Gesellschafter seit 1976 ist, der keine zweite Amtszeit gewonnen hat.

Sternfels hat die Investitionen von Sneader in Risiko- und Compliance-Funktionen sowie in neue Prozesse zur Überprüfung von Kunden verdoppelt, nachdem es zu einer Reihe von Skandalen gekommen war, unter anderem im Zusammenhang mit der Arbeit des Unternehmens für Pharmaunternehmen, denen vorgeworfen wird, die Opioid-Suchtkrise in den USA angeheizt zu haben.

Er drängte auch auf die Integration des Unternehmens, um globale Kunden besser bedienen zu können, und sagte der Financial Times letztes Jahr, dass sich das Projekt über mehr als eine einzige Führungsperiode erstrecken würde. Global Managing Partner sind auf zwei Amtszeiten beschränkt.

Rodney Zemmel war im Drei-Runden-Wahlprozess der stärkste Herausforderer von Bob Sternfels © McKinsey

Zemmel war in einem Wahlprozess mit drei Runden als stärkster Herausforderer von Sternfels hervorgegangen. Dabei wurden Beschwerden unter den 750 Seniorpartnern des Unternehmens aufgedeckt, dass Sternfels die Entscheidungsfindung in den Händen zu weniger Führungskräften konzentriert und die Entlassungen von 1.400 Backoffice-Mitarbeitern falsch gehandhabt habe Mitarbeiter im letzten Jahr.

Sternfels, 54, ist ein 30-jähriger McKinsey-Veteran und trat dem Unternehmen 1994 in San Francisco bei. Zuvor leitete er die operative Praxis des Unternehmens in Amerika und die Private-Equity-Praxis weltweit.

Die Ankündigung seiner Wiederwahl erfolgte am selben Tag, an dem er vor einem Ausschuss des US-Senats erscheinen musste, um auf Behauptungen zu antworten, das Unternehmen sei einer Vorladung des Kongresses zu Dokumenten im Zusammenhang mit seiner Arbeit mit dem Staatsfonds Saudi-Arabiens nicht nachgekommen.

McKinsey erwirtschaftete im Jahr 2023 trotz einer allgemeinen Abschwächung in der Beratungsbranche einen Rekordumsatz von 16 Milliarden US-Dollar. Gewinne werden nicht ausgewiesen.

In den letzten Jahren habe das Unternehmen „seine Kompetenzen in den Bereichen Umsetzung, digitale und organisatorische Transformation sowie Nachhaltigkeitsberatung vertieft, unter anderem durch die Übernahme von mehr als 25 Unternehmen“, sagte McKinsey in einer Erklärung zur Bekanntgabe der Wiederwahl von Sternfels.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar