Massiver Protest in Argentinien nach gescheitertem Angriff auf Vizepräsident: „Glück, dass die Waffe ablehnte“

Massiver Protest in Argentinien nach gescheitertem Angriff auf Vizepraesident „Glueck.7


Zehntausende Menschen gingen gestern in Argentinien auf die Straße, nachdem ein Schütze am Donnerstag versucht hatte, Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner zu töten. Der Angriff auf den Politiker scheiterte, weil sich die geladene Waffe des 35-jährigen brasilianischen Tatverdächtigen weigerte.

Die Plätze in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires füllten sich am Freitag laut Bildern argentinischer Medien. Laut der Nachrichtenagentur Reuters waren Hunderttausende Demonstranten anwesend. Viele wären Anhänger von Fernández de Kirchner, einem der wichtigsten und polarisierendsten Politiker Argentiniens. Dem Politiker droht eine zwölfjährige Haftstrafe wegen angeblicher Korruption.

In der vergangenen Woche haben sich Hunderte von Demonstranten vor Fernández de Kirchners Haus versammelt, um ihr ihre Unterstützung zu zeigen. Dort ereignete sich am Donnerstagabend auch der Vorfall, als ein Mann aus der Menge auf die Vizepräsidentin zutrat und ihr eine geladene Waffe nur Zentimeter vors Gesicht brachte. Sein Motiv ist unklar. Argentiniens Präsident Alberto Fernández sagte, es sei „der schwerwiegendste Vorfall, der Argentinien seit der Rückkehr des Landes zur Demokratie im Jahr 1983 getroffen hat“.

Lesen Sie mehr unter den Fotos:

Unterstützer von Cristina Fernández de Kirchner versammeln sich auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires, Argentinien. ©AP

AP
©AP

AP
©AP

AP
©AP

Argentiniens Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner winkt ihren Unterstützern zu, als sie am 2. September, einen Tag nach dem gescheiterten Anschlag auf ihr Leben, ihr Zuhause verlässt.
Argentiniens Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner winkt ihren Unterstützern zu, als sie am 2. September, einen Tag nach dem gescheiterten Anschlag auf ihr Leben, ihr Zuhause verlässt. © REUTERS

„Angespanntes gesellschaftliches Klima“

„Glücklicherweise weigerte sich die Waffe“, sagte einer der Demonstranten auf der Plaza de Mayo der Nachrichtenagentur Reuters. Laut Reportern der britischen Zeitung The Guardian skandierten die Demonstranten in Buenos Aires: „Wenn sie Cristina anfassen, stiften wir Chaos!“. „Wir wussten, dass so etwas passieren kann, das gesellschaftliche Klima ist hier ziemlich angespannt“, sagte ein anderer Demonstrant.

Papst Franziskus, der in Buenos Aires geboren wurde, reagierte auf den Angriff mit „einem Gebet für soziale Harmonie und die Achtung demokratischer Werte im geliebten Argentinien“. Der frühere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, der wegen Korruption verurteilt wurde, nun aber erneut bei den Präsidentschaftswahlen antritt, warnt vor politischer Gewalt in seinem Land. „Ich denke, wir als Politiker müssen uns der Gewalt bewusst sein, die von denen provoziert wird, die nicht wissen, wie man demokratisch lebt“, sagte Lula.



Lesen Sie auch:

Argentinischer Vizepräsident Kirchner nach gescheitertem Anschlag unverletzt: Verdächtiger hält Waffe direkt vors Gesicht



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar