Manöver: Von Familien bis hin zur Steuer- und Abgabenbelastung sind die Forderungen der Parteien

Manoever Von Familien bis hin zur Steuer und Abgabenbelastung sind


Mit dem Manöver an der Startlinie wiederholt sich das klassische Muster jedes Vorabends Haushaltsrecht: Die Forderungen der Parteien, die die Mehrheit unterstützen, sind vielfältig und teuer, die Ressourcen immer begrenzt. Eine Situation, die in diesem Jahr durch die Belastung der öffentlichen Finanzen verschärft wurde Superbonus.

Auf dem Gipfeltreffen am Mittwoch, dem 6. September, einberufen vom Ministerpräsidenten mit den Mitte-Rechts-Fraktionsführern, um Prioritäten zu setzen und die Baustelle des Manövers zu eröffnen (von 27. September Die Regierung muss die Def-Aktualisierungsnotiz bis spätestens einreichen 20. Oktober der Haushaltsentwurf muss im Parlament eintreffen), die Wunschliste von Brüder Italiens, Liga Und Komm schon Italien Es verspricht, lange zu dauern: Es gibt eine Senkung der Steuer- und Abgabenlast (über die sich alle einig sind) und auch Hilfen für Familien. Und dann die Steuern, die die gesamte Mehrheit gerne senken würde, aber die Staatsfinanzen lassen das vorerst nicht zu. Die Spielräume sind eng und die verfügbaren Ressourcen – das ist die Linie der Exekutive – müssen auf das Wesentliche konzentriert werden: Familien (mit Maßnahmen für die weniger wohlhabenden Haushalte) und Arbeit (Refinanzierung der Einschnitte). Steuerkeil).

Die Liga zwischen Pauschalsteuer und Brücke über die Meerenge

Die Liga hat hohe Ziele zwischen der Ausweitung der Pauschalsteuern, der Aufteilung der Vorschüsse und den zu erwartenden Renten: Das Risiko besteht darin, dass am Ende die Partei des stellvertretenden Premierministers am unzufriedensten bleibt Matthew Salvini Wer will 2024 mit der Brücke über die Meerenge beginnen? Die Finanzierung wird höchstwahrscheinlich kommen. Andererseits ist es unmöglich, dass die berühmte Quote 41 für den Ruhestand zustande kommt, selbst wenn das Ministerium hart daran arbeitet (Der Unterstaatssekretär der Lega Nord überwacht Claudius Durigon ), um die aktuellen Systeme zu bestätigen, von der Quote 103 (Vorruhestand für Arbeitnehmer mit 41 Beitragsjahren und 62 Lebensjahren) bis hin zu Vorschüssen für anstrengende und belastende Arbeiten.

Forza Italia und der Kampf um die Mindestrente

Informationen zu Mindestrenten finden Sie bei Forza Italia. Ziel ist es, die im vergangenen Jahr bereits erhöhten Schecks für die über 75-Jährigen auf mindestens 700 Euro zu bringen. Eine weitere „Säule“, sagt Fis nationaler Sprecher Raffaele Nevi, sei die Stabilisierung des Keils. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf die „Familie“ und die „Geburtenrate“ gelegt werden. Letzterer ist auch ein Arbeitstier von Noi Moderati von Maurizio Lupi, der auf die Verlängerung der Elternzeit setzt.

Ausländische Direktinvestitionen: Vorrang vor Steuerkeil und Gesundheitsversorgung

Familien, Unternehmen und Arbeitnehmer stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste der Brüder Italiens, wie der Fraktionsvorsitzende im Plenarsaal bekräftigte Thomas Foti. Allerdings mit dem Gebot, keine weiteren Schulden zu machen, erinnert sich sein Kollege Ylenja Lucaselli, Fraktionsvorsitzender im Haushaltsausschuss. „Wir müssen den Bürgern Antworten geben, ohne Ressourcen in Interventionen zu verschwenden, die dann das Ziel nicht erreichen.“ Aus diesem Grund sollen die Ressourcen auf „zwei drei grundlegende Themen für die Nation“ konzentriert werden, damit die Bürger wirklich davon profitieren können. Neben der Steuer- und Abgabenbelastung beschäftigt sich FdI auch intensiv mit dem Gesundheitswesen, wo die Ausgaben nicht nur erhöht, sondern auch „rationalisiert“ werden können. Das Hauptziel besteht darin, Wartelisten abzubauen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar