Manöver: Beim Abendgipfel mit Meloni auch Giorgetti, Ciriani und die stellvertretenden Ministerpräsidenten

Manoever Beim Abendgipfel mit Meloni auch Giorgetti Ciriani und die


Doppeltreffen im Palazzo Chigi zum Manöver: Vor dem Treffen mit den Fraktionsvorsitzenden der Kammer und des Senats rief Premierministerin Giorgia Meloni die Führer der Mehrheit an. An dem laufenden Gipfel nehmen die stellvertretenden Ministerpräsidenten und Führer von Fi und Lega, Antonio Tajani und Matteo Salvini, sowie der politische Führer von Noi Moderati, Maurizio Lupi, sowie der Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti teil

Nach unseren Erkenntnissen wird auch Giancarlo Giorgetti beim Mehrheitsgipfel des Manövers anwesend sein, das um 21 Uhr im Palazzo Chigi stattfinden wird. Der Wirtschaftsminister hatte am 6. September letzten Jahres nicht an einer ersten Mehrheitssitzung teilgenommen, die dazu diente, Bilanz über die Wiederaufnahme der Tätigkeit nach der Sommerpause, auch zum Reformdossier, zu ziehen. Neben Premierministerin Giorgia Meloni werden wie bereits Anfang September die aus Ägypten zurückkehrenden Vizepremierminister Matteo Salvini und Antonio Tajani sowie der Minister für Beziehungen zum Parlament Luca Ciriani anwesend sein.

Ministerrat am Montag um 9.30 Uhr, Dpb und Steuererlass ebenfalls auf dem Tisch

Das Haushaltsplanungsdokument wird voraussichtlich am Montag, dem 16. Oktober, auf dem Tisch des Ministerrats liegen und nach Brüssel geschickt werden, einer ersten Verhandlungsrunde zum Haushaltsgesetz. Der mit dem Manöver verbundene Steuererlass ist ungewiss. Letzteres soll unter anderem die Regeln für den Start der globalen Mindeststeuer ab dem 1. Januar enthalten.

Grünes Licht für Budgetabweichungen

Mittlerweile stimmte die Abgeordnetenkammer dem mehrheitlich vorgelegten Beschluss zur Haushaltslücke mit 224 Ja- und 127 Nein-Stimmen zu. Hierzu war die absolute Mehrheit der Mitglieder erforderlich. Ok, auch vom Senat mit der absoluten Mehrheit zum Antrag auf Genehmigung einer Haushaltsänderung. In diesem Fall gab es 111 Ja-Stimmen, 69 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung.

Ok, mit Mehrheitsbeschluss

Die Kammer und der Senat gaben auch grünes Licht für den Mehrheitsbeschluss und gaben grünes Licht für die Def-Aktualisierungsnotiz. Die Kammer – so heißt es im Text – verpflichtet die Regierung, „das programmatische Gleichgewicht des Staatshaushalts und der öffentlichen Finanzen in Bezug auf Nettoverschuldung/BIP sowie die programmatische Schulden/BIP-Quote im Rahmen der Vorgaben und Vorgaben zu erreichen.“ der im Nadef 2023 und im beigefügten Bericht angegebene Zeitraum. Die Verpflichtung besteht auch darin, „mit dem Budget zur Verfügung zu stellen: die Reduzierung der Steuer- und Abgabenbelastung im Jahr 2024 über die Arbeiten und die Umsetzung der ersten Phase der Steuerreform; Initiativen zu unterstützen Familien, insbesondere im Hinblick auf große Zahlen, und Elternschaft, die auch auf die Vereinbarkeit von Arbeitszeiten und familiären Bedürfnissen abzielt; Ressourcen bereitzustellen, um den eingeleiteten Prozess zur Erneuerung öffentlicher Arbeitsverträge fortzusetzen, insbesondere im Hinblick auf den Gesundheitssektor.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar