"Man betreibt Spielerhandel nicht mit Gefühlen": Tonali im Premier entfacht soziale Medien

quotMan betreibt Spielerhandel nicht mit Gefuehlenquot Tonali im Premier entfacht

Viele Fans sind nicht in der Lage, die wahren Strategien des Vereins zu entschlüsseln, und im Netz kursieren widersprüchliche Meinungen

Michael Antonelli

Innerhalb weniger Stunden brachte die Nachricht die Fans des AC Mailand in Verwirrung: Der knappe Verkauf von Tonali an Newcastle und das gleichzeitige Interesse an Lukaku spalteten die Rossoneri-Welt und Kommentare jagten einander in den sozialen Medien. Mit Bezug auf den Mittelfeldspieler äußern einige Anhänger Zweifel an der Besitzverhältnisse, andere betonen die Notwendigkeit, eine solche Chance zu nutzen. Auch beim ehemaligen Inter gehen die Meinungen auseinander, und die Fans haben daher Mühe, die Leitlinien des neuen Kurses zu entschlüsseln.

Enttäuschung

Ein Rundgang durch die Trend-Hashtags macht deutlich, dass eines der Worte des Tages für Fans Enttäuschung ist. Ein Gefühl, das mit der großen Zuneigung zu Tonali, dem Anführer von Piolis Team auf dem Feld, verbunden ist: „Man könnte jeden verkaufen, auch Leao“, erklärt zum Beispiel Rino, „aber Tonali sollte behalten werden. Nicht nur, weil er einer der Stärksten und Komplettsten ist.“ herum, sondern weil es Mailand voll und ganz repräsentiert. Derselbe Gedankengang wie diejenigen, die sagen: „Es ist noch nicht getan.“ Spielerhandel mit Gefühlen.“ Oder noch einmal: „Ich verstehe, dass 80 Millionen viel sind, dass man ohne Stadion Spielerhandel betreiben muss, dass es ein ungeheurer Kapitalgewinn wäre, dass wir in der Lage sind, den gesamten Markt zu finanzieren.“ Ich verstehe das alles, aber verlange nicht, dass ich glücklich bin.

Zuneigung

Jemand anderes ist direkt und formuliert das Konzept mit Verweisen auf die Vereinspolitik: „Tonalis Wert an sich liegt weit unter den 70 Millionen, die uns angeboten werden. Aber Tonalis Wert für Milan, für Milan und die Milan-Fans ist mindestens doppelt so hoch.“ diese 70 Millionen. Der Unterschied zwischen dem Algorithmus und der Leidenschaft ist mehr oder weniger dieser.“ Die Verbindung des blauen Mittelfeldspielers zu Milan und den Rossoneri ist einer der am meisten kommentierten Aspekte: „Sandros Abgang tut mir sehr, sehr weh. Ich habe ihn vom Tag seiner Ankunft an verteidigt, ich dachte, er würde die nächste große Legende des Vereins sein und sehen.“ Es ist frustrierend, dass er so abschneidet. Ich wünsche ihm alles Gute in seinem neuen Team.“

Markt

Die Zynischeren blicken sofort weiter und projizieren sich auf den Markt, indem sie Neuverpflichtungen vermuten, um das Team für die nächste Saison zu verbessern: „Aber wenn Sandros 75 Millionen gut investiert sind, bist du dann wirklich so am Boden zerstört? Ich verstehe die menschliche Zuneigung zu Tonali, total schlecht.“ Für alle, aber ab einem gewissen Punkt ist es wichtig, das Team zu stärken, und wenn man das auch durch einen Verkauf macht, ist das in Ordnung.“ Dies ist zum Beispiel der Gedanke von Francesco, der eine Doppellösung mit Namen vorschlägt, über die in den letzten Wochen bereits viel gesprochen wurde: „Wenn sie Tonali für 80 verkaufen und Frattesi und Milinkovic-Savic nehmen, dann ja.“ Andere wiederum wundern sich stattdessen über den richtigen Spieler, der in solchen Situationen geopfert werden sollte, und versuchen, die Wahl des Klubs zu verstehen: „Der Sinn besteht darin, dass ein Spieler wie Maignan ihn nie wieder ersetzen wird. Tonali wird für diesen Betrag überbezahlt. Sie sind Spitzenspieler, was mit.“ Bei allem Respekt vor Tonali, im Moment ist es das immer noch nicht. Wir alle lieben ihn, aber ab einem gewissen Punkt müssen wir auch ehrlich sein.“ Für einige Milan-Fans ist die Überlegung allgemeiner und betrifft den gesamten italienischen Fußball: „Abgesehen von dem sentimentalen Wert, der nicht berechnet werden kann, zahlen sie Sandro das Doppelte seines tatsächlichen Wertes und er bekommt das Vierfache. Das ist also unmöglich.“ Alle zusammen, die Super League ist schon da, die Premier League plus Real, Barca, PSG und Bayern.

Lukaku-Idee

Auch die Kommentare der Rossoneri-Anhänger in den sozialen Medien analysieren einen möglichen Lukaku-Deal, was derzeit vor allem Unglauben hervorruft. Jemand bringt die jüngste Geschichte zur Sprache und erklärt, dass es heutzutage keine unmöglichen Verhandlungen mehr gibt: „Lukaku in Mailand ist die paradoxste Nachricht seit Bonucci in Mailand im Jahr 2017.“ Dann andere Gedanken. Für viele ist das „Nein“ kategorisch und wirkt sich auf die Handlungen der Immobilie aus, unter Beobachtung nach den Abschieden von Maldini und Massara: „Was wäre das Neue, wenn man dann einen symbolischen Spieler verkaufen würde und die Namen des Algorithmus Frattesi und Lukaku wären.“ „, wundert er sich ein Fan. Einige Fans hätten jedoch nichts gegen die Ankunft des belgischen Stürmers: „Als Spieler habe ich ihn seit seiner Zeit bei Everton immer gemocht. Ich würde meine Unterschrift darauf setzen, einen Angriff auf Giroud, Thuram, Lukaku und Origi zu haben.“ wie Leao. Der Punkt ist, dass wir im Median mindestens 3 Einkäufe tätigen müssen.“





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar