Maersk setzt Aktienrückkauf aus und warnt vor Aussichten für die Schifffahrt

Maersk setzt Aktienrueckkauf aus und warnt vor Aussichten fuer die.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

AP Møller-Maersk warnte vor einer „schwierigen Phase“ in den kommenden Jahren für die Containerschifffahrtsbranche, da der Konzern sein Aktienrückkaufprogramm aussetzte, seine Dividende kürzte und für dieses Jahr einen Betriebsverlust prognostizierte.

Vincent Clerc, Vorstandsvorsitzender der zweitgrößten Containerlinie der Welt, sagte, dass große Mengen neuer Schiffe, die in diesem und im nächsten Jahr ausgeliefert werden sollen, den Sektor mit Überkapazitäten belasten und die Ergebnisse für einige Zeit beeinträchtigen würden.

„Diese Überkapazitäten werden die Erträge unter Druck setzen.“ . . und könnte in den kommenden Jahren eine schwierige Phase bedeuten. Wir stehen vor einer Situation, die große Vorsicht erfordert“, sagte er der Financial Times.

Angesichts der besonders unsicheren Aussichten kündigte Maersk an, den fünften Teil eines im November angekündigten Aktienrückkaufplans im Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar abzuschaffen.

Die Aktien der in Kopenhagen notierten Maersk fielen am Donnerstag im frühen Handel um mehr als 13 Prozent.

Die Containerschifffahrtsbranche, ein wichtiger Faktor des Welthandels, steht nach einem durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Boom vor einer schwierigen Zeit. Clerc sagte, die Kapazität werde in den nächsten zwei Jahren jeweils um etwa 12 Prozent steigen, wobei die Nachfrage deutlich dahinter zurückbleiben werde.

Störungen im Roten Meer aufgrund von Angriffen der Huthi-Rebellen im Jemen haben dazu geführt, dass die meisten Containerlinien ihre Schiffe auf dem Grund Südafrikas statt durch den Suezkanal schicken, was die Frachtraten in die Höhe treibt.

Clerc sagte, die „Situation entwickelt sich immer noch weiter und hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht.“ [but] „Die Fundamentaldaten werden die Auswirkungen des Roten Meeres überwältigen“, selbst wenn es den Rest dieses Jahres anhalten würde.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern könnte zwischen einem Verlust von 5 Milliarden US-Dollar und der Gewinnschwelle liegen, sagte der Konzern, während der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 1 und 6 Milliarden US-Dollar liegen würde.

Für das vierte Quartal meldete Maersk einen Betriebsverlust von 537 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Gewinn von 5,1 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.

Um die Kosten zu senken, hatte Maersk bereits den Abbau von 10.000 Stellen und eine operative Partnerschaft mit der deutschen Hapag-Lloyd angekündigt. Die Dividende wurde auf 515 DKr pro Aktie gesenkt, verglichen mit 4.300 DKr im Vorjahr.

Der dänische Konzern werde außerdem sein Schleppunternehmen Svitzer ausgliedern und die Anteile an bestehende Investoren verteilen, hieß es am Donnerstag.

Auf die Frage, ob es eine Rückkehr zu den schlechten alten Zeiten der Containerschifffahrt sei, als finanzstarke Eigner oft irrationale Entscheidungen trafen, antwortete Clerc, dass das vierte Quartal bereits „sehr schwierig“ sei und das vor der Auslieferung neuer Schiffe.

„Es ist eine Rückkehr zu einer deutlichen Korrektur nach den sehr hohen Preisen, die wir nach Covid hatten. Überkapazitäten werden uns noch eine Weile begleiten. Wir sagen den Anlegern, dass es eine schwierige Phase geben wird“, fügte er hinzu.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar