Märkte im Jahr 2024: Anleger wetten erneut auf ein Déjà-vu


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die Saison für den Jahresausblick steht wieder vor der Tür und die Déjà-vu-Stimmung ist stark. Letztes Jahr um diese Zeit waren Anleger und Analysten damit beschäftigt, der Welt ihre wichtigsten Überzeugungen für das Jahr 2023 mitzuteilen. Die wichtigste davon war, dass die USA auf eine Rezession zusteuerten und der historische Verfall der Staatsanleihekurse vorbei war.

Nun werden Sie schockiert sein, wenn Sie hören, dass die Kernbotschaft für 2024 lautet (natürlich haben wir uns letztes Mal geirrt, aber hören Sie uns zu): Die USA steuern auf eine Rezession zu und der historische Rückgang der Preise für Staatsanleihen ist vorbei.

Die wichtigste Änderung des Refrains besteht darin, dass die schwer fassbare Rezession im Allgemeinen voraussichtlich eher mild ausfallen wird – eher eine Verlangsamung als die sogenannte „harte Landung“, die Horrorshow, die zu Beginn dieses Jahres allgemein erwartet wurde. Die meisten sind sich jedoch einig, dass im nächsten Jahr die höheren Zinsen endlich ihre Wirkung entfalten und die Attraktivität sicherer Vermögenswerte wie Staatsschulden erhöhen wird. Diesmal meinen sie es wirklich ernst.

Die richtige Entscheidung ist nicht nur für den Anleihemarkt von entscheidender Bedeutung, sondern auch für alle anderen Vermögenspreise, die Anleihepreise als Anker nutzen. Analysten und Investoren geben schnell zu, dass diese entscheidende Aufgabe sie in diesem Jahr aus der Bahn geworfen hat.

„Letztes Jahr sahen wir das Szenario, dass Anleihen zurückkommen“, sagte Vincent Mortier, Chief Investment Officer bei Amundi, Europas größtem Vermögensverwalter, bei seiner Prognoseveranstaltung diese Woche. „Wir waren etwas zu früh dran.“

Gerade als die Anleger einen Rückgang der Anleiherenditen erwarteten, versetzte der Markt einen Schlagabtausch. Die Benchmark-Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen stiegen von ihrem diesjährigen Tiefpunkt von rund 3,3 Prozent im April auf 5 Prozent Ende Oktober – den höchsten Stand seit der Zeit vor der Finanzkrise.

Im Großen und Ganzen hat der Konsens seine Inflationsprognose richtig verstanden. Das Tempo des Preisanstiegs hat in den meisten großen Volkswirtschaften stark nachgelassen. Doch insbesondere die Besonderheiten des US-Hypothekenmarktes führen dazu, dass Hausbesitzer über Jahre hinweg vor höheren Kreditkosten geschützt sind. Auch die amerikanischen Konzerne spüren den Brand noch nicht. Entscheidend ist, dass die fiskalische Großzügigkeit der Biden-Regierung die Wirtschaft am Laufen gehalten hat. Der Konsens unterschätzte, wie lange es dauern würde, bis die geldpolitische Straffung Wirkung zeigt.

Bei einer Rendite von 5 Prozent, so Mortier, seien diese langfristigen Staatsanleihen einfach zu gut, um sie zu verpassen; Amundi gehörte zu den vielen Schnäppchenjägern, die auf diesem Niveau kauften. Etwas längerfristig denkend sagt er: „Jetzt sind wir mehr denn je davon überzeugt, dass hochwertige Anleihen wieder Teil eines Portfolios sind.“ Er geht davon aus, dass ein Preisanstieg dazu führen wird, dass die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen bis Ende 2024 auf 3,7 Prozent sinken wird, wenn auch auf einem möglicherweise volatilen Weg.

In ähnlicher Weise ermutigt UBS Wealth Management seine Kunden, darüber nachzudenken, sich die derzeit relativ hohen Renditen in Erwartung einer Verlangsamung im nächsten Jahr zu sichern – plus die Möglichkeit von Zinssenkungen gegen Ende 2024, die das Unternehmen bisher für möglich gehalten hatte . Leslie Falconio, Leiterin der Strategie für steuerpflichtige festverzinsliche Wertpapiere, sagt, dass ein langsameres Wachstum die potenziell schwächenden Auswirkungen auf die Anleihen überwiegen wird, wenn ein größeres Angebot an neuen Schulden als üblich auf den Markt kommt.

Allerdings trüben mehrere zentrale Themen die Stimmung. Eine davon ist Bescheidenheit – nur wenige werden vergessen, wie leicht es in diesem Jahr war, die falsche Entscheidung zu treffen, was bedeutet, dass „die Leute es jetzt aufgegeben haben, starke Ansichten zu haben“, wie Wolf von Rotberg, Aktienstratege bei der Privatbank J Safra Sarasin, es ausdrückte Es.

Darüber hinaus werden Anleger durch die Volatilität entwaffnet. Sogar diejenigen, die in den letzten Jahren an die wilde Fahrt auf den Zinsmärkten gewöhnt waren, sind über das Ausmaß der jüngsten Veränderungen erstaunt – ein Hin- und Rückweg von 4 Prozent Rendite im September bis zu einem Höchststand von etwa 5 Prozent und dann noch einen Großteil davon innerhalb von sechs Wochen wieder nach unten zu gehen, ist, gelinde gesagt, ermutigend.

„Die Bewegungen bei Anleihen sind so stark, die Volatilität ist so hoch. . . Es ist einfach fast nicht investierbar“, sagte Greg Peters, Co-Chief Investment Officer bei PGIM Fixed Income. „Es ist schwierig, echte Investoren für den Markt zu gewinnen, wenn die Volatilität so hoch ist. Daher bleiben hochsensible Grenzkäufer wie Hedgefonds und andere Leute zurück, was zu mehr Volatilität führt.“

Darüber hinaus, sagte er, reichte die schnelle Trendwende bei den Renditen aus, um viele langfristige potenzielle Käufer abzuschrecken, da sie darauf hindeutete, dass der Markt nicht zum ersten Mal über sich selbst hinausgegangen sei. Anstatt lediglich eine Pause bei den US-Zinserhöhungen einzupreisen, spiegelte sich bereits die Möglichkeit potenziell aggressiver Zinssenkungen wider.

„Der Markt hat im Jahr 2024 bereits viel Wert verloren“, warnt Peters und warnt vor der Erwartung schneller Zinssenkungen. „Es gibt dieses veraltete Spielbuch, das Investoren verwenden und glauben, dass die Zentralbanken bei jedem Abschwung der Wirtschaft angreifen werden [with rate cuts].“

Die Last der Erwartungen ist außerordentlich hoch. Die regelmäßige Umfrage der Bank of America zeigt, dass Anleger in den letzten zwei Jahrzehnten die drittgrößte positive Wette auf Anleihen eingegangen sind. Darüber hinaus sagten rekordverdächtige 61 Prozent der Fondsmanager der Bank, dass sie im Jahr 2024 niedrigere Renditen erwarten. Wenn diese Art von Konsensgewicht Sie nicht zum Nachdenken bringt, wird es nichts geben. Dieses Jahr bleibt noch viel Zeit, um ein wenig Selbstgefälligkeit aus dem Markt zu verbannen, und es ist gefährlich anzunehmen, dass der Bullenmarkt in „Unrecht“ vorbei ist.

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar