Luca Banchis Triumph: Fiba kürt ihn zum besten Trainer der Weltmeisterschaft

1694371876 Luca Banchis Triumph Fiba kuert ihn zum besten Trainer der

Der toskanische Trainer führte das kleine Lettland bei seinem Weltmeisterschaftsdebüt trotz des Verlusts der Stars Porzingis und Bertans auf einen historischen fünften Platz, indem er Frankreich, Spanien, Italien und Litauen besiegte und gegen Weltmeister Deutschland nur wenige Zentimeter Vorsprung hätte gewinnen können

Eine offizielle Anerkennung war vielleicht gar nicht nötig, denn er gehörte bereits problemlos zu den Gewinnern dieser Basketball-Weltmeisterschaft. Doch nun gibt es eine Auszeichnung, die Schwarz auf Weiß bringt: Luca Banchi, Trainer Lettlands, wurde zum besten Trainer der Fiba-Weltmeisterschaft 2023 gekürt. Der toskanische Trainer, 58 Jahre alt, gebürtiger Grossetoer, leitete die baltische Nationalmannschaft , dessen Führung er 2021 übernahm, auf einen historischen fünften Platz in der Weltmeisterschaft, was die erste Teilnahme des Landes an der Basketball-Weltmeisterschaft war.

Super-Weltmeisterschaft

Von Anfang an war Banchis Lettland die Überraschung der Weltmeisterschaft, indem es eine erste Gruppenphase überwand, in der es gegen Kanada (damals auf dem Podium) verlor, aber nachdem es Frankreich sensationell geschlagen und eliminiert hatte, das aus einer WM-Bronze- und EM-Silbermedaille hervorgegangen war Olympisch. In der zweiten Phase schlug es dann Scariolos Spanien, den amtierenden europäischen Goldmedaillengewinner, und Brasilien, den Silbermedaillengewinner der südamerikanischen Meisterschaften. Im Viertelfinale verpasste er nur wenige Zentimeter einen Sieg über Deutschland, das später Weltmeister wurde, und landete in der Wertungstabelle, in der er die Azzurri besiegte und dann Litauen überwältigte, das in der Lage gewesen war, die Vereinigten Staaten zu schlagen. Alles, nachdem Star Kristaps Porzingis etwa zehn Tage vor Beginn der Veranstaltung und der andere Star, Kapitän Dairis Bertans, im zweiten Spiel der Weltmeisterschaft verloren hatten.

Weg

Für Luca Banchi ist es die Weihe auf der prestigeträchtigsten Bühne einer Karriere, die vor langer Zeit begann und aus viel Lehrzeit bestand, die in der Serie A bei Basket Livorno begann, mit der er drei nationale Jugendtitel gewonnen hatte, und durch Triest, Trapani und Jesi, bevor sie nach Siena gerufen wurden. Mit Mens Sana gewann er sechs Meisterschaften als Co-Trainer und eine als Cheftrainer, dann ging er nach Mailand, wo er in seinem ersten Jahr die Trikolore gewann, die 18 Jahre lang unter der Madonnina gefehlt hatte, der erste der fünf Titel, die Olimpia gewann in der Armani-Ära und erreichte sogar das Euroleague Final Four. Nachdem er Mailand verlassen hatte, lebte er als Weltenbummler mit sechs Bänken in acht Jahren zwischen Turin, Bamberg, Aek Athen (mit dem gewonnenen Interkontinentalpokal), Lokomotiv Kuban, Pesaro, Straßburg und inzwischen Lettland, wo er heute ein Nationalheld ist.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar