Lösen Sie die PVV auf, ändern Sie Ihre DNA und schneiden Sie Ihre Haare ab, sagt Omtzigt zu Wilders. Dann können wir reden

Loesen Sie die PVV auf aendern Sie Ihre DNA und
Sheila Sitalsing

In Den Haag macht Pieter Omtzigt einen Rundgang vor den eifrigen Kameras, mit einem Notizbuch in der Hand, auf dem steht: „Daran habe ich keine aktive Erinnerung“ (ich habe auch so ein Notizbuch, das Papier besteht aus umweltfreundlichem Schotter). Staub und das spürt man). Er sagt, dass er damit beschäftigt sei, rund um die PVV Streikposten aufzubauen.

Es gibt viele Pfosten, die so dicht an dicht stehen, dass kein Platz für einen Wanderweg ist. Dieser Platz scheint erst verfügbar zu sein, wenn Wilders seine Partei Brett für Brett abgebaut hat. Alle verfassungswidrigen und diskriminierenden Ansichten wurden zunichte gemacht, alle Hassreden gelöscht, alle Fieberträume von einem „unabhängigen Niederlande“ aufgegeben, alle Täter vertrieben, die Beteiligung der Mitglieder arrangiert, Finanzströme in den Blickpunkt gerückt und auch Verbindungen zu dubiosen ausländischen Freunden hergestellt , ein feierliches „Ja“ zu internationalen Klimaabkommen und Menschenrechtsverträgen. Lösen Sie die PVV auf, ändern Sie Ihre DNA und schneiden Sie Ihre Haare ab, sagt Omtzigt zu Wilders. Dann können wir reden.

Wilders feuert aus seinem Schützenloch auf X mit ärgerlichen Tweets zurück. Die einzigen, die etwas Nettes über ihn sagen, sind die Opportunisten, die aus der Dunkelheit der Bedeutungslosigkeit kriechen und auf einen Streich oder mehr hoffen. Held Brinkman, der im Radio und Fernsehen über „Geert“-Schwester und „Geert“ spricht, Thierry Baudet, der großzügig anbietet, Geistliche zu stellen, weil er „Denker“ kennt, der chronische politische Wanderer Joost Eerdmans, der sich feierlich mit seinem Eins bereit erklärt Sitz zur Unterstützung eines Schranks.

Es bleibt also interessant zu sehen, ob die VVD den Versuchungen eines rechtsradikalen Kabinetts erliegen wird. Und ob die Partei dem Aufstand gegen die PVV standhalten kann, der ganz still in den eigenen Reihen tobt. Es ist kein großer Aufruhr, denn der Teil dieser Partei, der zu sehr den liberalen Prinzipien und einer freien Gesellschaft verpflichtet ist, um sie einfach aufzugeben, ist klein. Besonders verärgert sind die Abgeordneten, sie verstehen nicht, warum Yesilgöz nicht schon lange an Tabellenkalkulationen und einem Motto für den Koalitionsvertrag arbeitet. Dennoch ist der Mini-Aufstand relevant, weil er auch in den höchsten Rängen der Partei leise zu hören ist.

Ein erschreckendes Beispiel ist die CDA, die nach dem vorherigen Abenteuer mit der PVV ein schreckliches Ende nahm. Dort musste es erst einmal schlimmer werden – Verluste, Sybrand Buma, Plädoyers gegen den Flüchtlingsvertrag und das Eintreten für den Wilhelmus im Klassenzimmer, und dann musste Wopke Hoekstra noch sein Amt antreten – bevor es besser wurde. Jetzt haben sie mit Bontenbal endlich jemanden, der versteht, dass Überzeugungen aus einer tiefen Quelle in einem selbst kommen müssen.

Ein übermütiger Teil der VVD glaubt, dass ihre Partei nicht so schnell Prinzipien verfallen wird. Ein weiterer für den VVD wichtiger Faktor bleibt jedoch überraschend unterbelichtet: das Geschäftsklima. Das einzige Klimaproblem, das viele VVD-Mitglieder nachts wach hält, wird unter einer Wilders-Regierung leiden. In seinem Programm widmet er ein paar herzliche Sätze dem „Familienunternehmen“, aber ansonsten handelt es sich um eine staatliche Rente bis 65, eine verschlossene Tür für Arbeitsmigranten und Expats, eine ungedeckte Verschwendung öffentlicher Gelder, ein Zersägen des europäischen Binnenmarktes und Handelsabkommen sowie das Versprechen einer angenehmen Figur gelten für Außenhandelsmissionen.

Da der VVD lange glaubte, dass Wilders niemals gewinnen würde, wurde sein Programm nicht ernsthaft in Betracht gezogen. Jetzt suchen sie dort auch eifrig nach Streikposten.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar