LIVE GAZA. Bald ein Waffenstillstand? „Alle israelischen Frauen und Kinder müssen freigelassen werden"

1709018532 LIVE GAZA Bald ein Waffenstillstand „Alle israelischen Frauen und Kinder.7


07:04

Große Hoffnungen auf neuen Vorschlag: „40-tägiger Waffenstillstand, alle israelischen Frauen und Kinder müssen freigelassen werden“

Die palästinensische Bewegung Hamas hat einen Vorschlagsentwurf für einen Waffenstillstand mit Israel erhalten. Dies geht aus einer Quelle der Nachrichtenagentur Reuters hervor. Der Vorschlagsentwurf basiert auf a anfänglicher Zeitraum von vierzig Tagen in dem alle militärischen Operationen vorübergehend eingestellt werden.

Israel würde es auch täglich tun 500 Lastwagen mit Hilfsgütern erlauben. Darüber hinaus würde Tausende Zelte und Wohnwagen wird geliefert. Krankenhäuser und Bäckereien in Gaza müssen repariert werden.

Das würde im Vorschlag auch so stehen Israelische Frauen, Kinder unter 19 Jahrendie Alten und Kranken unter den Geiseln sollten freigelassen werden von der Hamas. Palästinensische Gefangene machen den anderen Schritt, mit einem Verhältnis von 1 zu 10: 40 Israelis müssen im Austausch für 400 palästinensische Gefangene freigelassen werden.

Der Quelle zufolge heißt es in dem Vorschlag auch, dass eine schrittweise Rückkehr vertriebener palästinensischer Zivilisten in den Norden des Gazastreifens möglich sein soll. Dies gilt jedoch nicht für Männer im wehrfähigen Alter.

Sollte es zu einer Einigung kommen, hat Israel laut US-Präsident Joe Biden bereits zugesagt, die Kämpfe auch während des Konflikts einstellen zu können Ramadan. „Der Ramadan steht vor der Tür. Die Israelis haben zugestimmt, keine Aktivitäten durchzuführen. Das gibt uns Zeit, die Geiseln zu befreien.“

© REUTERS

05:29

Washington zerstört Drohnen und Raketenabwehrsysteme der Huthi-Rebellen

Die Vereinigten Staaten haben Montag Drohnen und Anti-Marschflugkörper-Systeme der Huthi-Rebellen im Jemen wurden angegriffen. Das berichtet Centcomder Kommandozentrale des US-Militärs im Nahen Osten, auf X. Die Houthis bereiteten sich darauf vor, mit den zerstörten Flugzeugen Angriffe auf das Rote Meer zu starten.

Die Drohnen und Raketensysteme wurden in von Rebellen kontrollierten Gebieten gesichtet und bildeten „a „unmittelbare Bedrohung“ für Handelsschiffe und US-Kriegsschiffelaut Centcom.

Die vom Iran unterstützten Houthis verüben seit November Angriffe auf Schiffe im Roten Meer, die angeblich Verbindungen zu Israel haben. Sie wollen damit ihre Solidarität mit den Palästinensern im Gazastreifen zum Ausdruck bringen.


04:43

Israelische Soldaten töten drei Palästinenser im Westjordanland

Drei Palästinenser wurden am frühen Dienstagmorgen bei Kämpfen im besetzten Westjordanland von israelischen Soldaten getötet. berichtet die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Laut der Zeitung „The Jerusalem Post“ wurden auch drei Palästinenser verletzt.

Die Kämpfe fanden statt Flüchtlingslager Al Fara in der Nähe des nördlichen Standorts Tubas. Laut „The Jerusalem Post“ wurde einer der getöteten Palästinenser als Anführer der Organisation Tubas Battalion identifiziert, die der palästinensischen Gruppe Islamischer Dschihad angeschlossen ist.

Etwa 1.000 Menschen leben im Westjordanland, das Israel seit 1967 besetzt hält 3 Millionen Palästinenser und fast eine halbe Million israelische Siedler. Der Kolonisten leben in Siedlungen, die dem Völkerrecht unterliegen illegal sind, aber sie werden von der israelischen Armee geschützt.

Seit Beginn des Gaza-Krieges hat die Gewalt auch im Westjordanland zugenommen. Nach Angaben der Palästinensischen Autonomiebehörde Auch im Westjordanland wurden seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas am 7. Oktober mindestens 400 Menschen getötet als Folge von Konflikten mit der israelischen Armee und jüdischen Siedlern.

04:40

Der deutsche Justizminister droht, pro-palästinensische Äußerungen auf der Berlinale strafrechtlich zu verfolgen

Der Bundesjustizminister Marco Buschmann hat gedroht Strafanzeige wegen pro-palästinensischer Äußerungen bei der Preisverleihung des Filmfestivals am vergangenen Wochenende aus Berlin. Das deutsche Strafrecht sei gut gerüstet, um antisemitische Äußerungen zu ahnden, sagt Buschmann in den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Buschmann glaubt, dass die Verwendung des allgemein gehörten Slogans „Vom Fluss bis zum Meer wird Palästina frei sein“ kann als Duldung der Morde interpretiert werden die radikale palästinensische Terrororganisation Hamas am 7. Oktober bei seinem Angriff auf Israel.

Ein Foto, das diesen Slogan zeigt, wurde am Sonntag in den sozialen Medien der Panorama-Sektion des Festivals veröffentlicht. Die Berlinale-Organisation distanzierte sich schnell von dem Beitrag, der nach dem Hackerangriff des Accounts veröffentlicht worden sein soll.

Der Konflikt im Nahen Osten blieb während des Festivals weitgehend im Hintergrund, am Samstag jedoch am Preisverleihung, Mehrere Jurymitglieder und Preisträger sprachen sich für einen Waffenstillstand aus.

So heißt es Der amerikanische Filmemacher Ben Russell Den „Völkermord“ anprangern, um die israelischen Angriffe zu verurteilen. Die israelische Offensive hat bereits fast 30.000 Menschenleben gefordert, 80 Prozent der Bevölkerung sind aus dem schmalen Küstenstreifen geflohen. Der Auch der israelische Filmemacher Yuval Abraham kritisierte die Kriegsgewalt von der Bühne aus scharf.

„Der Die Berlinale erlitt am vergangenen Wochenende schweren Schaden, weil der Antisemitismus viel zu unangetastet blieb.“Buschmann sagt dazu. Er fügte hinzu, dass die strafrechtliche Beurteilung der Vorfälle Sache von Staatsanwälten und Gerichten sei. Doch für ihn ist die politische Einschätzung glasklar: „Antisemitismus ist inakzeptabel.“

Eine Regierungssprecherin sagte am Montag, dass es einen gebe Es wird untersucht, wie Preisträger der Berliner Filmfestspiele „inakzeptable“ Kommentare gegen Israel abgeben konnten.

Bundesjustizminister Marco Buschmann.
Bundesjustizminister Marco Buschmann. © Getty Images

01:20

„Ein Viertel der Farmen im Nordgaza zerstört“

Fast ein Viertel der Farmen im Norden des Gazastreifens wurden durch israelische Bombardierungen vollständig zerstört. Das zeigt sich heute Schätzung der Palästinensischen Vereinigung für landwirtschaftliche Entwicklung (PARC), eine Partnerorganisation von Oxfam.

Normalerweise wäre es das Hochsaison muss für die Enklave sein, die eine der ist größte Obst- und Gemüsequellen ist, aber die Militärische Bombenangriffe und die Blockade des nördlichen Gazastreifens haben es den Landwirten unmöglich gemacht, es klingt. Laut PARC ist das der Fall Israel zerstörte Gewächshäuser und Gebäude sowie 70 Prozent der Fischereiflotten im Gazastreifen in den ersten Tagen der Bombenanschläge.

Es Der Verlust der lokalen landwirtschaftlichen Produktion verschlimmert die Unterernährung und führt zu extremem Hunger und die Angst, dass das Schlimmste für die schätzungsweise 300.000 Menschen, die noch im nördlichen Gazastreifen leben, noch bevorsteht, hält an. Oxfam und PARC halten an. Sie haben Angst davor Das Risiko eines „Völkermords“ steigt „weil die Regierung Israels eine der wichtigsten Bestimmungen des Internationalen Gerichtshofs ignoriert, nämlich … Bereitstellung dringend benötigter Grundversorgung und humanitärer Hilfe.“

Juzoor, ebenfalls Partner von Oxfam und eine der wenigen Organisationen, die noch darin aktiv sind nördlich von Gazaberichtet das Dreizehn Prozent der Kinder in der Region sind akut unterernährt Ist. Die Organisationen glauben daher, dass „die Welt dringend davon überzeugt werden muss, sich um dieses Thema zu kümmern“.

00:32

Biden hofft auf Waffenruhe „bis Montag“

US-Präsident Joe Biden sagt, er hoffe, dass es so sein wird „Bis kommenden Montag wird es einen Waffenstillstand im Konflikt zwischen Israel und der Hamas geben.“ Dies sagte er bei einem politischen Treffen in New York.

Derzeit laufen Gespräche über ein Abkommen, das auch die Freilassung israelischer Geiseln vorsieht. „Mein nationaler Sicherheitsberater sagt mir, wir sind nah dran, aber wir sind noch nicht fertig“, sagte Biden der Presse bei seinem Besuch in New York. „Ich habe Ich hoffe sehr, dass wir bis Montag einen Waffenstillstand haben werden.

Die vermittelnden Länder, neben den USA auch Katar und Ägypten, versuchen es Kompromiss Verhandlungen zwischen Israel und der radikalen palästinensischen Terrororganisation Hamas.

23:25
Gestern

Israel sagt, es habe einen hochrangigen Hisbollah-Offizier im Libanon getötet

Die israelische Armee hat bei einem Luftangriff auf den Südlibanon einen hochrangigen Hisbollah-Offizier getötet. Hassan Hussein Salami fuhr ein Auto im Dorf Majadel, als eine Rakete das Fahrzeug traf, teilte die israelische Luftwaffe am Montagabend mit. Nach Angaben der israelischen Verteidigungskräfte (IDF) leitete er Raketenangriffe auf Kiryat Shmona, eine Stadt im Norden Israels.

Die Hisbollah bestätigte seinen Tod in einer Nachricht, machte jedoch keine Angaben zu seinem Rang oder seiner Position. Nach Angaben Israels entspricht dies einem Brigadekommandeur.

Seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der extremistischen Palästinenserorganisation Hamas kommt es an der libanesisch-israelischen Grenze täglich zu Kämpfen zwischen der schiitischen Hisbollah und der israelischen Armee.

23:24
Gestern

HRW und Amnesty gehen davon aus, dass Israel sich nicht an das Urteil des Internationalen Gerichtshofs hält

Human Rights Watch (HRW) und Amnesty International gehen davon aus, dass Israel sich nicht an das Urteil des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag (IGH) von vor einem Monat hält und es versäumt, palästinensische Zivilisten in Gaza zu schützen. Dies teilten die beiden Menschenrechtsorganisationen am Montag in getrennten Erklärungen mit.

In seinem vorläufigen Urteil vom 26. Januar ordnete der IGH an, dass Israel „sofortige und wirksame Maßnahmen“ ergreifen solle, um die Palästinenser im besetzten Gazastreifen vor der Gefahr eines Völkermords zu schützen, indem es ausreichende humanitäre Hilfe sicherstellt und grundlegende Dienstleistungen ermöglicht. Laut Amnesty International hat Israel jedoch nicht einmal die „absolut notwendigen Schritte“ unternommen, um dieser Verpflichtung nachzukommen.

Laut Amnesty haben die israelischen Behörden beispielsweise aufgrund „Israels rücksichtsloser Bombardierung und der Verschärfung der 16-jährigen illegalen Blockade“ nicht ausreichend Hilfe für eine Bevölkerung geleistet, die am Rande einer Hungersnot stand. Die Organisation kritisiert außerdem, dass Israel keine zusätzlichen Grenzübergänge für Hilfslieferungen geöffnet und kein wirksames System zum Schutz humanitärer Helfer vor Angriffen aufgebaut habe.

Laut HRW behindert Israel weiterhin die Lieferung wichtiger Hilfsgüter nach Gaza. Die Organisation verweist unter anderem auf die Hungersnot im Norden von Gaza. HRW wirft Israel außerdem vor, den Hungertod von Zivilisten als Kriegswaffe zu nutzen.

Seit der Internationale Gerichtshof in Den Haag Israel angewiesen hat, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um einen Völkermord in Gaza zu verhindern, haben israelische Streitkräfte nach Angaben der palästinensischen Behörden mindestens 3.535 Palästinenser getötet.

23:24
Gestern

Hisbollah: „60 Raketen auf israelischen Stützpunkt abgefeuert“

Die Hisbollah hat nach eigenen Angaben 60 Raketen auf einen israelischen Militärstützpunkt abgefeuert. Nach Angaben der libanesischen Gruppe handelt es sich um eine Vergeltung für frühere israelische Luftangriffe. Bei dem israelischen Angriff sollen zwei Hisbollah-Kämpfer getötet worden sein.





ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar