LIVE. Europäisches Parlament stimmt umstrittenem Naturschutzgesetz nicht zu: Vorschlag droht im Papierkorb zu landen

1687859363 LIVE Europaeisches Parlament stimmt umstrittenem Naturschutzgesetz nicht zu Vorschlag droht.7

Was ist los?

– Über die Naturrestaurierungsrecht Es wurde bereits viel gesagt und geschrieben, aber kurz gesagt: Das Gesetz muss dafür sorgen, dass die Artenvielfalt und Ökosysteme in Europa werden wiederhergestellt. Spezifisch? Dem Gesetz zufolge müssen bis 2030 20 Prozent der europäischen Natur wiederhergestellt werden.

– Das Gesetz steigt jedoch viel Widerstand. Laut Kritikern Der Agrarsektor wird zu hart getroffen durch die Maßnahmen. Die Mitgliedsstaaten – darunter auch Belgien – befürchten, dass das Gesetz zu drastisch sein würde, doch auch im Europäischen Parlament gibt es heftigen Widerstand.

– Der Die EU-Mitgliedstaaten haben letzte Woche einem Kompromissvorschlag zugestimmt. Dies ist dem Parlament bisher nicht gelungen. Wenn das nicht passiert, dann droht, das Gesetz in den Müll zu werfen werden.

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat es nicht geschafft, das viel diskutierte Naturschutzgesetz zu verabschieden. Nachdem vor zwei Wochen in Straßburg eine erste Abstimmung aus Zeitmangel vorzeitig abgebrochen werden musste, ging es für das Gremium nun ins Ziel. Doch bei der Abstimmung über den endgültigen Text stimmten 44 Ausschussmitglieder dafür und 44 dagegen. Mit anderen Worten: Es konnte keine Mehrheit gefunden werden, so dass das Naturschutzgesetz faktisch abgelehnt wurde. Der Vorschlag wird nun dem Plenum des Europäischen Parlaments vorgelegt, wo die entscheidende Abstimmung für Juli geplant ist.

Das umstrittene Naturschutzgesetz der Europäischen Kommission muss sowohl vom Europäischen Parlament als auch vom Rat der EU – in dem die zuständigen Minister sitzen – genehmigt werden. Die europäischen Umweltminister haben letzte Woche einen Kompromiss erzielt und sind grundsätzlich bereit, Verhandlungen mit dem Parlament aufzunehmen – allerdings nur, wenn dieses Parlament dem Gesetz zunächst zustimmt. Das ist aber (noch) nicht der Fall.

Groen blickt weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft des Gesetzes, schlägt jedoch heftig auf die Gegner ein. „Heute riskieren die Christdemokraten die Zukunft unserer Wirtschaft, unseres Klimas und unserer Natur, um ihren politischen Anhängern zu gefallen“, sagt die Europaabgeordnete Sara Matthieu. „Klimamuffel gefährden die Gesundheit aller Bürger und der Generationen, die nach uns kommen. Eine große Mehrheit der Mitgliedstaaten erkennt die Bedeutung der Wiederherstellung der Natur an, und das Parlament muss auch unsere europäische Natur schützen.“

„Die politischen Manöver der Konservativen sind für die Zukunft unserer Bauern und der Natur unverantwortlich, aber der Kampf ist noch nicht vorbei.“ „Im Juli wollen wir im Plenum eine Mehrheit erreichen“, antwortet Matthieu kämpferisch.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar