Lille und Aston Villa gewinnen. Zajc lässt Fenerbahçe fliegen: Ludogorets mit 3:1 geschlagen

Lille und Aston Villa gewinnen Zajc laesst Fenerbahce fliegen Ludogorets

Gent-Erdrutsch gegen Breidablik: In Belgien endet es 5:0. Brügge bei Lugano zu Hause ok

Francesco Calvi

Lille überholt Slovan Bratislava, während Brügge und Fenerbahçe dank Toren ihrer alten Serie-A-Bekannten dominieren. Am dritten Tag der Conference League gewinnen die Belgier – angeführt von Skov Olsen – in Lugano mit 3:1, während die Türken Ludogorets locker besiegen ( 3:1) mit einem Doppelpack des ehemaligen Empoli-Spielers Zajc. Auch Aston Villa von Zaniolo schlug sich gut (in den letzten zwanzig Minuten auf dem Platz) und siegte in Alkmaar mit 1:4. Drei Punkte auch für Klaksvik und Astana, Gent erzielte ein Tor (5:0) gegen Breidablik.

GRUPPE A

Juraj Kuckas Slovan Bratislava übernahm die Führung und feierte dann in Lille ein Comeback. Die Franzosen starteten gut, kassierten jedoch in der 23. Minute ein Gegentor von Cavric, der nach einer Flanke von Lovat den kurzen Pfosten angreifen konnte. Die Slowaken behaupteten sich, bezahlten aber einen Fehler in der Aufbauphase teuer: In der 68. Minute verfehlte ein Verteidiger einen Pass und die Mannschaft von Paulo Fonseca begann zum Konter, wobei Yazici aus kurzer Distanz das 1:1 erzielte. Von da an glänzt Lille und hat dank der Magie von Zhegrova schließlich den Erfolg: Der Kosovare dribbelt an drei Gegenspielern vorbei und schießt auf das Tor, sein Schuss wird von Cabella abgefälscht, der den gegnerischen Torwart mit dem falschen Fuß trifft. Damit bleiben die Franzosen ungeschlagen und Gruppenerster mit 7 Punkten, +2 auf Lille und +3 auf Klaksvik. Der Färöer-Klub siegt vor seinen Fans (3:0) gegen Olimpija Ljubljana: Joensen eröffnet in der 30. Minute den Führungstreffer, Klettskard verdoppelt in der 44. Minute nach einem eleganten Spielzug im Strafraum die Führung. In der 54. Minute gelang der Hattrick mit einem Kopfball von Mittelfeldspieler Andreasen.

GRUPPE B

In der Gruppe B betreten nur zwei Mannschaften das Feld, da die UEFA das Spiel zwischen Maccabi Tel Aviv und Zorya auf Samstag, den 25. November, verschoben hat. Tatsächlich wurde Maccabi gebeten, Austragungsorte und Stadien außerhalb Israels für Heimspiele der Conference League vorzuschlagen. Damit bleibt Gent an der Spitze der Gruppe, die nach 20 Minuten bereits mit 3:0 gegen Breidablik vorne liegt: Gandelman schießt den Ball mit einem Kopfball ab, dann bedient Cuypers den Assist zum zweiten Tor (erneut per Kopfball). In der 20. Minute erzielt Cuypers einen Doppelpack, indem er spontan nach einem Turm von Tissoudali flankt, der in der 43. Minute mit einem schönen persönlichen Spielzug den entscheidenden Punkt besiegelt. Das Spiel ist einseitig: In der zweiten Halbzeit jubelt auch der neu eingewechselte Orban, während Gunnlaugsson in der Nachspielzeit einen Elfmeter verschoss. Gent gewinnt 5:0 und steht mit 7 Punkten an der Spitze der Tabelle.

Gruppe c

Astana erzielte mit einem 2:1-Sieg bei Ballkani sein erstes brauchbares Ergebnis in der Conference: Die Kasachen punkteten in der 7. Minute durch Hovhannisyan (der gegnerische Torwart war nicht fehlerfrei und ließ den Ball weg) und verdoppelten dann die Führung durch Beysebekov, der sprang bei einem Eckball mehr Top von jedem. In der zweiten Halbzeit nimmt das Tempo ab und das Ergebnis bleibt bis zum Schlusspfiff unverändert.

Gruppe d

Neben Gent gibt es in dieser Ausgabe der Conference League noch ein weiteres belgisches Team, das noch ungeschlagen ist. Das sind Mignolets Brügge und der ehemalige Bologneser Skov Olsen, der in der dritten Runde in Lugano spielt und das Spiel nach einer Viertelstunde auf Eis legt: Nach einer Flanke von Zinckernagel punktet Balanta mit einem Flugkopfball. Brügge dominiert nicht, verwaltet seinen Vorsprung aber gut und verdoppelt seinen Vorsprung in der 50. Minute durch Skov Olsen, der mit einem tollen Linksschuss aus der Distanz acht Saisontore erzielt. Eine Ente von Mignolet ermöglicht es Vladi, die Lücke in der 74. Minute zu schließen: Steffen drängt den Schweizer in der letzten Viertelstunde zum Angriff auf den gegnerischen Strafraum, doch im Finale punktet Brügge erneut. Ein Kopfball von Kapitän Vanaken sorgt für den 3:0-Endstand.

GRUPPE E

Bei AZ Alkmaar lief alles leicht für Aston Villa, wo die Engländer zu Beginn des Spiels mit 2:0 in Führung gingen. Zaniolo startet von der Bank: McGinn, Tielemans und Bailey sind die Starter im offensiven Mittelfeld, die großen Protagonisten des Abends. Der Jamaikaner erzielte mit einem Rechtsschuss vom Rand das 1:0, während der Schotte Tielemans die Vorlage zum 2:0 lieferte. Die Villains beruhigten sich bis zur Halbzeitpause und begannen dann in der zweiten Halbzeit erneut Druck auszuüben: In der 51. Minute erzielte Watkins mit einem leeren Netz das 3:0, in der 56. Minute erhöhte McGinn durch eine flache Flanke von Bailey auf 4:0 in Teilungen. Im Finale erzielt Sadiq das 1:4, schafft es aber nicht, die Niederländer aufzurütteln. Zaniolo übernimmt von Aston Villa und bleibt 20 Minuten auf dem Platz.

Gruppe h

Dzeko, Cengiz Under und Szymanski starten von der Bank: Fenerbahçe entscheidet sich für den Ballverlust, siegt aber trotzdem problemlos gegen die Bulgaren Ludogorets. In der ersten Halbzeit konnten die Türken nicht überzeugen, doch in der 42. Minute gingen sie mit einem Aufblitzen ihrer Stars in Führung: Fred passte für Batshuayi, der einen Rebound erspielte, in den Strafraum kam und Sluga besiegte. In der zweiten Halbzeit sind die ehemaligen Serie-A-Spieler die Protagonisten: In der 52. Minute sorgte der aus Empoli gewechselte Zajc mit einem lockeren Touchdown im Strafraum für das 2:0. Ludogorets eröffnet das Spiel dank eines Eigentors von Becao, der im Sommer von Udinese verpflichtet wurde. Die Berührung des Brasilianers hat keinen Einfluss auf den Ausgang des Spiels: Fener punktet erneut mit Zajc und festigt mit maximaler Punktzahl den ersten Platz in der Tabelle.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar