Lernen Sie Savannah Conley kennen, die Sängerin aus Nashville mit einem der stärksten Debüts des Jahres 2023

Lernen Sie Savannah Conley kennen die Saengerin aus Nashville mit


Savannah Conley ist es nicht gewohnt, im Rampenlicht zu stehen.

„Ich bin ein sehr andersorientierter Mensch“, sagt der 26-jährige Singer-Songwriter aus Nashville über Zoom gegenüber NYLON. „Ich liebe Zusammenarbeit, ich liebe es, gemeinsam an etwas zu arbeiten. Ich greife immer lieber auf die Idee eines anderen zurück, als auf meine eigene.“

Aber das ist auf ihrem Debütalbum nicht der Fall, Ich spiele die Rolle von Dir, eine erstaunliche Reihe offenherziger Lieder, die sie als „Mich aufreißt, und man kann einfach herumstöbern und sehen, worum es bei mir geht.“ In den elf Titeln wimmelt es von ihren Gefühlen wie verschüttete Milch: anhaftende Verzweiflung („I wanna turn yourself to turn into someone who verdient you“); überwältigende Zuneigung („Sicherlich sterbe ich, aber wie es scheint, liebe ich dich“); ambivalente Lust („Ich benutze dich, aber du benutzt mich auch“). Einige Wochen vor der Veröffentlichung ist Conley verständlicherweise begeistert und verängstigt. „Ich möchte mir auf jeden Fall ein bisschen übergeben, wenn ich darüber nachdenke“, sagt sie. „Aber gleichzeitig gibt es nichts, was ich ändern würde.“

Das ist eine gute Sache für uns alle, wenn man bedenkt, dass wir die abenteuerlichen, krachenden Klanglandschaften, die diese Songs auf die nächste Stufe heben, verpassen würden. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Jordan Lutito durchläuft die Platte eine elektrisierende Bandbreite an Genres, mal rauer Indie-Rock, mal luftiger, wehmütiger Folk-Pop. Das herausragende frühe „Muscle Memory“ enthält sogar eine neblige (und geschmackvolle) Interpolation von Drakes „Passionfruit“.

Vor diesem Album, das sie unabhängig veröffentlicht, verzerrte Conleys Veröffentlichung den sanften Americana, eine Spur, die ihr vorheriges Label versucht hatte, sie im Zaum zu halten. Aber ihr jüngstes Werk zeigt, dass sie eine mehr als fähige Songwriterin ist, deren Vision schlüssig genug ist, um über Etiketten hinauszugehen; Es ist eines der stärksten Debüts des Jahres.

Lesen Sie unten unser Gespräch mit Conley, während sie über die Bedeutung des Albumtitels, die Künstler, die ihren Sound beeinflusst haben, und warum ihre Songs immer einen kathartischen Höhepunkt erreichen, spricht. Außerdem finden Sie hier die exklusive Videopremiere ihres Songs „Contortionist“.

Dieses Interview wurde aus Gründen der Länge und Klarheit bearbeitet und gekürzt.

Klanglich unterscheidet sich dieses Album so sehr von dem, was Sie zuvor herausgebracht haben. Wie hat sich Ihr Sound gegenüber dem, was Sie zuvor gemacht haben, weiterentwickelt?

Um die Wahrheit zu sagen, ich denke nicht wirklich viel darüber nach. Ich war immer der Meinung: „Was dem Song am besten dient“, und es ist ein Konglomerat aus vielen Dingen. Es ist nur ein Sammelsurium von allem, was ich als Kind und jetzt gehört habe, und Dingen, die mir einfach angeboren sind, aus meiner Familie oder meinem Umfeld. Ich denke, diese Aufzeichnung ist die genaueste Darstellung von mir, die es je gab. Es ist das größte Engagement, das ich je erlebt habe. Ich war bei dieser Platte äußerst praktisch und alles, was man hört, bin ich. Jeder Text, bis auf zwei Zeilen, bin ich. Das ist zum Teil das Nervenaufreibende daran, dass es so schwer auf mich zukommt, was mir Angst macht und mir nicht gefällt.

Der Titel ist sehr einzigartig. Können Sie die Bedeutung dahinter erklären? Die Rolle von „Du bin ich“ spielen?

Ich wollte, dass es so ist, man liest es so, oder viele Leute haben es gelesen, Du spielst die Rolle von mir, was auch funktioniert. Bei jeder Erfahrung, die Sie jemals gemacht haben, sind Sie nicht der Einzige, der sie gemacht hat. Es gibt einen Aspekt, mit dem sich jemand identifizieren kann. Ich fühle mich manchmal sehr einsam, wenn ich Musik schreibe, [but] Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich: „Eigentlich muss es jemanden geben, der etwas damit zu tun hat, und sicher wird jemand daraus etwas herauslesen oder sich dadurch verstanden fühlen.“ Ich denke, der Titel fasst lediglich den ganzen Grund zusammen, warum ich überhaupt Musik herausbringe: Es ist ein Bewältigungsmechanismus, und ich könnte ihn leicht für mich behalten, aber letzten Endes stellt sich die Frage, was das für irgendjemanden bringt, außer für dich Löschen Sie es und lassen Sie es vielleicht mit jemandem in Kontakt treten?

Sie haben angedeutet, dass das Album sehr verletzlich sei. Welches Lied empfanden Sie als das am meisten exponierte Schreiben?

„Vergangenes Leben“, wahrscheinlich. „Past Life“ und „Don’t Make Me Reach“ waren wahrscheinlich die emotionalsten, als ich sie schrieb. Wir haben uns die Platte angehört, und der Manager meines Produzenten meinte, als „Past Life“ auftauchte: „Wir kennen uns noch nicht einmal, aber ich habe das Gefühl, dass ich euch jetzt so gut kenne.“ Ich dachte: „Oh, großartig.“ Ich bin ein sehr privater Mensch, und diese Lieder sind für mich sehr persönlich und sehr real, und das ist für mich der richtige Weg. Das Fazit ist, dass man in diesem Album ziemlich leicht verstehen kann, wer ich als Person bin.

Du hättest diese Platte etwas undurchsichtiger gestalten können, aber warum hattest du das Gefühl, dass du alles veröffentlichen musstest?

Ich glaube, ich bin einfach älter geworden und habe gleichzeitig weniger und mehr Scheiße gegeben. Beim Schreiben dieser Songs war ich gerade an einem Punkt, an dem ich nicht versuchte, schlau zu sein. Es gab Dinge, mit denen ich klarkommen musste. Ich nutzte das Schreiben zur Katharsis so oft wie schon lange nicht mehr, und so ging es dabei vor allem darum, Situationen zu schildern, die sich gerade in meinem Leben abspielten und die ich verarbeiten musste. Als die Songs fertig waren, als sie alle zusammen auf einem Stapel lagen, dachte ich: „Oh, das ist also alles von mir.“

Sie haben vorhin gesagt, dass diese Platte Sie vollständig umgibt und widerspiegelt, was Sie mögen und welchen Geschmack Sie haben. Was hast du gehört, als du das Album gemacht hast? Was fühlst du wirklich, schreit Du?

Ich bin mit jeder Art von Musik aufgewachsen, die es gibt. Ich habe das Gefühl, dass wir in der Musik, die ich in der Vergangenheit gemacht habe, die eine oder andere Richtung verzerrt haben, und das verzerrt keine Richtung. Es greift all die Dinge auf, die mich künstlerisch ausmachen. Ich bin mit viel 70er-Rock, Fleetwood Mac und natürlich 70er-Americana, Emmylou Harris und Dolly aufgewachsen [Parton]. Als ich ungefähr 11 war, begann ich, mir die New Yorker Rockszene der frühen 2000er Jahre anzuhören: The Strokes, Kings of Leon und Regina Spektor, Feist, und das hat die Welt für mich wirklich in die Luft gesprengt. Das war Musik, die sich wie für mich anfühlte, nicht wie die von irgendjemand anderem.

Man hört viel Regina Spektor, man hört viel Rockmusik der frühen 2000er, aber man hört auch etwas Dolly in meiner Stimme, denn das wird immer so sein. Man hört auch Coldplay-Melodien, denn das hat mich als Kind melodisch geformt. Der Song mit der Abzocke von „Passion Fruit“ entstand, weil die Situation, um die es geht, darin bestand, dass ich in einen Club ging und „Passion Fruit“ lief, also dachte ich: „Ja, lasst uns ‚Passion Fruit‘ rippen.“ Ich denke, wenn Du besitzt es, und wenn du wirklich darauf vertraust, dass diese Einflüsse als du selbst und nicht als Abzocke zum Vorschein kommen, dann kannst du tun und lassen, was immer du willst.

Viele deiner Songs führen zu einer wirklich großen Veröffentlichung. Wollten Sie dem auf Ihrer Platte bewusst Raum geben? Vorhin haben Sie darüber gesprochen, dass diese Lieder für Sie eine Katharsis darstellen.

Ich glaube, ich habe schon immer so geschrieben. Viele Lieder bestehen aus Strophen, großem Refrain, kleinen Strophen, großem Refrain, und es ist sehr A, B, A, B. Ich habe immer so geschrieben, dass es langsam anfängt und sich dann steigert. Ich habe viel darüber nachgedacht, warum ich mich dazu hingezogen fühle, und ich denke, das liegt daran, dass ich emotional so arbeite. Ich bin eigentlich kein explosiver Mensch. Ich nehme viel, so bin ich eben. Und dann explodiert es irgendwann.

Savannah Conleys „Playing the Part of You is Me“ erscheint am 12.05.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar