Leon Black stimmte einem 62,5-Millionen-Dollar-Deal wegen potenzieller Ansprüche im Zusammenhang mit Epstein zu

Leon Black stimmte einem 625 Millionen Dollar Deal wegen potenzieller Ansprueche im Zusammenhang


Erhalten Sie kostenlose Leon Black-Updates

Leon Black, der milliardenschwere Finanzier, hat mit der Regierung der US-amerikanischen Jungferninseln eine Einigung erzielt, um mögliche Rechtsansprüche aus seiner Geschäftsbeziehung mit dem verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu klären.

Der Vergleich sah vor, dass der Gründer von Apollo Global Management 62,5 Millionen US-Dollar an das Inselgebiet zahlen muss, sagte eine mit der Situation vertraute Person.

Black trat 2021 als CEO von Apollo zurück, nachdem von der Private-Equity-Firma beauftragte Anwälte zu dem Schluss kamen, dass er Epstein 158 Millionen US-Dollar für Steuerberatung, Hilfe beim Kauf von Kunstwerken und andere professionelle Dienstleistungen gezahlt hatte.

Epsteins Tod im Jahr 2019, während er in einem Bundesgefängnis in Manhattan inhaftiert war, wurde als Selbstmord gewertet. Zu diesem Zeitpunkt wartete er auf den Prozess wegen bundesstaatlicher Anklage wegen Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Zuvor hatte er in Florida eine Gefängnisstrafe verbüßt, nachdem er sich schuldig bekannt hatte, einen Minderjährigen zum Sex aufgefordert zu haben.

Black bereue es „sehr“, „Zahlungen an Epstein für legitime Finanzberatungsdienste geleistet zu haben“, sagte ein Sprecher des Milliardärs in einer Erklärung am Freitag.

Die Einigung mit den US-amerikanischen Jungferninseln wurde gelöst. . . potenzielle Ansprüche, die sich aus den unbeabsichtigten Folgen dieser Zahlungen ergeben“, heißt es in der Erklärung weiter. „In der USVI-Vereinbarung gibt es keinen Hinweis darauf [Black] war sich eines Fehlverhaltens bewusst oder beteiligte sich daran.“

Blacks Deal mit den Behörden der US-amerikanischen Jungferninseln, über den die New York Times am Freitag erstmals berichtete, folgt auf eine Reihe hochkarätiger Rechtsfälle, die teilweise damit endeten, dass Finanzunternehmen große Summen zahlten, um Ansprüche im Zusammenhang mit ihrer Beziehung zu Epstein zu begleichen.

Die Deutsche Bank erklärte sich im Mai bereit, bis zu 75 Millionen US-Dollar zu zahlen, um eine Klage einer namentlich nicht genannten Frau beizulegen, die außerdem behauptete, der Kreditgeber habe vom Menschenhandel profitiert, indem er Epstein als Kunden behalten habe.

Im darauffolgenden Monat erklärte sich JPMorgan Chase bereit, bis zu 290 Millionen US-Dollar zu zahlen, um eine weitere Klage dieser Art beizulegen, in der die Bank beschuldigt wurde, vom Menschenhandel zu profitieren, indem sie mehrere interne Warnungen über die Sexualverbrechen ihres ehemaligen Kunden ignorierte. Die Bank hat im Rahmen des Vergleichs keine Haftung anerkannt.

JPMorgan muss sich noch in einer separaten Klage der US-amerikanischen Jungferninseln verantworten, die angekündigt haben, eine Auszahlung von mindestens 190 Millionen US-Dollar wegen Vorwürfen zu fordern, dass die Bank den Menschenhandel auf dem Territorium erleichtert habe. JPMorgan hat diese Vorwürfe zurückgewiesen.

Die US-amerikanischen Jungferninseln sagten, sie würden die Gelder, die sie aus Durchsetzungsmaßnahmen erhalten, „für die Verbesserung und Ausweitung ihrer Beratungs- und psychischen Gesundheitsdienste sowie für die Verhinderung von Menschenhandel“ verwenden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar