Lautstarke Cremonese, nachdem Napoli Roma eliminiert hat: Halbfinale mit Viola

1675290653 Lautstarke Cremonese nachdem Napoli Roma eliminiert hat Halbfinale mit Viola

Die Lombarden zogen mit einem Elfmeter von Dessers und einem Eigentor von Celik ins Olimpico ein und gewannen ein Halbfinale (gegen Fiorentina), das sie seit 1987 nicht mehr gesehen hatten. Das Comeback der Giallorossi wurde mit Belottis Tor in der Nachspielzeit gestoppt

Nach Napoli überrascht Cremonese auch Roma. Der eigentlich – im Vergleich zu den Neapolitanern im Achtelfinale – auch viel Eigenes auf die Beine gestellt hat, ein horrendes Spiel abgeliefert hat und die Coppa Italia verdient vorzeitig verlassen hat. Das 2:1 der Lombarden wurde durch einen Elfmeter von Dessers und ein Eigentor von Celik in einem wieder sehr vollen Olimpico (60.557 Zuschauer, das zwanzigste ausverkaufte Spiel der Giallorossi in dieser Saison) besiegelt, während Belottis letztes Tor nutzlos war. Für Roma ist damit das erste Saisonziel hinfällig, für Cremonese gibt es ein historisches Halbfinale, ein Tor, das nur einmal in seiner Geschichte erreicht wurde. Es war 1987: KO gegen Atalanta.

Noch nie so schlimm

171 Tage nach seiner letzten offiziellen Zeit (die auch die erste war) sieht sich Gini Wijnaldum wieder, wenn auch nur auf der Bank. Für den Niederländer eine Selbstvertrauensspritze, für Mourinho eine süße Hoffnung. Auch weil das, was er auf dem Platz in der ersten ‚5‘ sieht, das Schlimmste ist, was man sehen kann. Ein sehr hässliches, unzusammenhängendes Rom, das nie in der Lage war, eine nennenswerte Aktion vorzubereiten, wenn nicht nur ein Schuss von Cristante für Tahirovic (in der 13. Minute), dessen Volleyschuss von Sarr zur Ecke abgelehnt wurde. Ansonsten totale Dunkelheit: Celik ist unübersehbar, Tahirovic macht alles andere falsch, Belotti und Volpato vorne sind nicht zu fassen und Kumbulla stürzt ab. Der Vorteil der Cremonesen ergibt sich nämlich aus einem sensationellen Fehler bei der Auslösung des albanischen Verteidigers: Dessers geht alleine los, Rui Patricio landet ihn in der Luft, Elfmeter des belgischen Angreifers (mit nigerianischem Pass) und Gästevorteil. Mit Cremonese, der dann dort ankam, mit einer Dreierverteidigung, die oft zu 5 wurde, fast ungläubig von so viel gelber und roter Inkonsistenz. So sehr, dass Mourinho selbst vor der 43. Minute das Feld verließ, um direkt in die Umkleidekabine zu gehen und zu versuchen, die Situation zu begradigen.

Kicks und Tore

So kehrte Roma in der Pause mit Matic, Smalling, Zalewski und Dybala auf das Feld zurück und stellte auf ein 4-2-3-1 um. Ballardini setzt stattdessen Valeri ein (um die Verteidigungslinie und 5 zu verlängern) und einen Konter wie Okereke, um zu versuchen, in den Räumen zu schaden. Und schon in der 3. Minute sorgte Cremonese für das 2:0, ein ungeschicktes Eigentor von Celik nach einem Schuss von Pickel ging ins Aus. El Shaarawy versucht es ein paar Mal von außen, Abraham geht auch rein, Ibanez trifft fast mit seinem Kopfball, dann sagt Sarr den Fallrückzieher von Pellegrini ab und Belotti köpft hoch. Kurz gesagt, Roma reagierte vor allem auf Nerven, aber immerhin gibt es jetzt ein bisschen Strom bei den Giallorossi. Auch weil aus taktischer Sicht jede Logik übersprungen wurde. Smalling hat also den richtigen Ball, um das Spiel wieder zu eröffnen, aber wer es draußen verdirbt, wir wissen nicht einmal wie. Dann war es Abraham (es hieß Abseits, das es nicht gab), der mit offenem Tor den Pfosten traf. Auch die zweite Rote Karte landet auf der Giallorossi-Bank (in Foti, zuvor war Rapetti an der Reihe), Benassi und Ghiglione auf der anderen Seite machen Rui Angst, aber jetzt geht es so weiter, ruckartig. Mit Okereke auch zum 3:0. Dann, in voller Genesung, Belottis Tor von der Fahne und ein Protest von Dybala im Strafraum. So endet die Feier mit Roma, die vom Olimpico und Cremonese ausgebuht werden.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar