Laut Shell wird die LNG-Nachfrage im Zuge der Umstellung auf saubere Kraftstoffe bis 2040 um 50 % steigen

Laut Shell wird die LNG Nachfrage im Zuge der Umstellung auf.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Die weltweite Nachfrage nach Flüssigerdgas wird voraussichtlich bis 2040 um 50 Prozent steigen, da die Welt auf saubereren Kraftstoff umsteigt, sagte Shell in seinem neuesten jährlichen LNG-Ausblick.

Die weltweite Nachfrage nach Erdgas wird dann nach 2040 ihren Höhepunkt erreichen, obwohl die Nachfrage nach LNG weiter zunehmen wird, da China und asiatische Entwicklungsländer von der schmutzigeren Kohle auf den vergleichsweise saubereren Kraftstoff umsteigen.

Die Wachstumsprognose liegt etwas unter den Prognosen des letzten Jahres, aber die Energiekonzerne erwarten immer noch einen starken Anstieg der LNG-Nachfrage, da die Volkswirtschaften der Welt bis 2050 Netto-CO2-Emissionen von Null anstreben.

LNG hat seit der russischen Invasion in der Ukraine an Bedeutung gewonnen, da der Kreml seine Pipeline-Gaslieferungen nach Europa gekürzt hat, was die Region dazu veranlasste, sich den unterkühlten Kraftstoff zu sichern, um die verlorenen Mengen zu ersetzen.

„Der globale LNG-Markt wird bis in die 2040er Jahre hinein weiter wachsen, hauptsächlich angetrieben durch die industrielle Dekarbonisierung Chinas und die steigende Nachfrage in anderen asiatischen Ländern“, sagte Shell am Mittwoch.

Der Ölkonzern fügte hinzu, dass die Nachfrage nach Erdgas „in einigen Regionen ihren Höhepunkt erreicht hat und weltweit nach 2040 ihren Höhepunkt erreichen wird“.

LNG ist Erdgas, das durch Abkühlung auf minus 162 °C verflüssigt wird. Shell, der weltweit größte private LNG-Händler, ist wie viele andere Energiekonzerne bestrebt, Erdgas als Übergangskraftstoff zu positionieren, da die Welt eine Dekarbonisierung anstrebt.

Obwohl Erdgas sauberer ist als andere fossile Brennstoffalternativen, setzt es bei der Verbrennung dennoch erhebliche Mengen Kohlendioxid frei.

Auch Erdgas besteht größtenteils aus Methan, das eine stärkere Erwärmung als Kohlendioxid erzeugt, aber eine kürzere Lebensdauer hat.

Die Reduzierung der Methanemissionen wird von Wissenschaftlern als eine der kostengünstigsten und schnellsten Möglichkeiten zur Bekämpfung des globalen Klimawandels angesehen.

Shell sagte, dass die LNG-Nachfrage im Jahr 2040 voraussichtlich 625 bis 685 Mio. Tonnen erreichen werde, gegenüber 404 Mio. Tonnen im Jahr 2023. Dies ist weniger als die Prognose vor einem Jahr, als das Unternehmen eine LNG-Nachfrage von 650 bis 700 Mio. Tonnen prognostizierte.

China dürfte in diesem Jahrzehnt das Wachstum der LNG-Nachfrage dominieren, während im folgenden Jahrzehnt Südasien und Südostasien den Umsatz ankurbeln würden, da sie zunehmend Treibstoff für den Betrieb ihrer Gaskraftwerke benötigten, sagte Shell.

Das Unternehmen fügte hinzu, dass LNG im vergangenen Jahr weiterhin eine „entscheidende Rolle“ für die Energiesicherheit Europas gespielt habe, wobei die Importe trotz eines allgemeinen Rückgangs der Gasnachfrage in der Region auf einem ähnlichen Niveau wie die Rekordhöhen im Jahr 2022 nach der russischen Invasion in der Ukraine blieben.

Der globale Gasmarkt bleibe strukturell angespannt, da es keine russischen Pipeline-Gaslieferungen nach Europa gebe, sagte Shell.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar