Laut GM hat der Streik 800 Millionen US-Dollar gekostet, da 5.000 weitere Arbeiter ausscheiden


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

General Motors sagte, der Streik der US-Automobilarbeiter kostete das Unternehmen etwa 200 Millionen US-Dollar pro Woche, eine Schätzung, die noch steigen dürfte, nachdem 5.000 Mitglieder der Gewerkschaft United Auto Workers am Dienstag eines ihrer größten und lukrativsten Werke verlassen haben.

Die UAW streikt seit mehr als fünf Wochen gegen GM, Ford und Stellantis und zielt dabei auf immer mehr Werke und Ersatzteillager ab.

Die Kosten der Pattsituation für GM wurden am Dienstag deutlicher, als der Autobauer aus Detroit seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal bekannt gab. GM sagte, dass der Streik bisher 800 Millionen US-Dollar an Betriebsgewinnen gekostet habe.

Finanzvorstand Paul Jacobson sagte, dass GM seine Prognose aufgrund der durch die Arbeitskampfmaßnahmen ausgelösten Unsicherheit zurückziehe. GM hatte im Juli prognostiziert, dass das Unternehmen für das Jahr einen bereinigten Betriebsgewinn von 12 bis 14 Milliarden US-Dollar erzielen würde.

„Wir werden nicht über die Dauer oder das Ausmaß des Streiks spekulieren“, sagte er.

Stunden später gab die UAW bekannt, dass Arbeiter die Produktion in einem GM-Montagewerk in Arlington, Texas, eingestellt hatten, in dem der Chevrolet Suburban und der Cadillac Escalade hergestellt werden. Die Gewerkschaft bezeichnete das Werk als „größten Geldverdiener“ von GM.

GM sagte in einer Erklärung, es sei „enttäuscht über die Eskalation dieses unnötigen und unverantwortlichen Streiks“.

Mehr als 45.000 der 146.000 Gewerkschaftsmitglieder in den Detroit Three streiken derzeit und fordern höhere Löhne und mehr Arbeitsplatzsicherheit, während die USA auf Elektrofahrzeuge umsteigen.

Die UAW hat ihren Streik nach und nach ausgeweitet und gezielt einzelne Standorte angegriffen, um ihren Einfluss am Verhandlungstisch zu maximieren. Mit dem Streik am texanischen GM-Standort hat das Unternehmen nun hochprofitable SUV- oder Lkw-Werke bei allen drei Autoherstellern in Detroit geschlossen.

Der letzte Streik der UAW gegen GM im Jahr 2019, der sechs Wochen dauerte und alle Betriebe des Autoherstellers betraf, kostete 3,6 Milliarden US-Dollar an Gewinnen.

Der Analyst der Deutschen Bank, Emmanuel Rosner, schätzte, dass GM fast 62.000 Autos und Lastwagen weniger hergestellt habe, als es ohne den Streik der Fall gewesen wäre. Die Datengruppe Cox Automotive hat herausgefunden, dass Autohändler nur noch einen 20-Tage-Vorrat an GMs mittelgroßem Lkw Chevrolet Colorado haben, verglichen mit 35 Tagen im letzten Monat, während der Vorrat an GMs mittelgroßem Lkw GMC Canyon von 33 Tagen auf 31 geschrumpft ist.

GM berichtete am Dienstag, dass der bereinigte Gewinn im dritten Quartal 3,6 Milliarden US-Dollar vor Zinsen und Steuern erreichte. Das waren fast 17 Prozent weniger als vor einem Jahr, übertrafen aber immer noch die Erwartungen der Wall Street in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar.

Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent auf 44 Milliarden US-Dollar, wobei Jacobson starke Umsätze und „gesunde“ Preise anführte.

Auch die bereinigte Betriebsgewinnmarge von GM schrumpfte von 10,2 Prozent auf 8,1 Prozent. Jacobson sagte, der Margenrückgang sei teilweise auf den Streik sowie auf höhere Garantiekosten zurückzuführen, ein Trend, den GM das ganze Jahr über beobachtet habe. Während weniger Besitzer Garantieansprüche geltend machten, „sind die Reparaturkosten aufgrund der Inflation gestiegen“.

„Die Erträge sind derzeit stark“, sagte Jacobson. Aber er fügte hinzu, dass wir, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein, „keinen Deal unterzeichnen können, dessen Bezahlung wir uns nicht leisten können“.

Auch GM zog sich von den ehrgeizigen Zielen zur Herstellung von Elektrofahrzeugen zurück. Das Unternehmen teilte am Dienstag mit, dass es nicht mehr vorhabe, bis Mitte nächsten Jahres 400.000 Elektrofahrzeuge zu bauen, obwohl es immer noch das Ziel habe, bis Ende 2025 eine Million Elektrofahrzeuge pro Jahr zu erreichen. GM hat die als nächstes geplante Umrüstung eines Werks in Michigan verschoben Jahr, um elektrifizierte Versionen der beliebten Pick-up-Trucks Chevrolet Silverado und GMC Sierra zu bauen.

Die Schritte zielen darauf ab, „sich an das sich verlangsamende kurzfristige Wachstum“ bei Elektrofahrzeugen anzupassen, sagte Mary Barra, Geschäftsführerin.

„Der Übergang zu Elektrofahrzeugen wird Höhen und Tiefen haben“, sagte sie. „Wir stellen sicher, dass wir ein System haben, das auf die Marktlage reagiert.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar