Laut de Volkskrant die besten Filme und Sendungen im Fernsehen heute Abend

Laut de Volkskrant die besten Filme und Sendungen im Fernsehen


Sandra Bullock und George Clooney in Alfonso Cuaróns Gravity.

Moped auf See

NPO 2, 19.25 Uhr

Diese Woche geht das Buchprogramm Moped auf See Besuch bei Guido van de Wiel. Der Übersetzer hat jahrelang an einer niederländischen Version von gearbeitet les revenentes, ein Buch, in dem der französische Autor Georges Perec den Buchstaben e als einzigen Vokal verwendet. Im Studio empfangen Ruth Joos und Wilfred de Jong die Schriftstellerin Forugh Karimi Mahipar .s Mütter und Willem van Toorn, der uns von seinem neuen Roman erzählt morgens rot† Darin wird ein 27-jähriger Mann anhand der Tagebücher eines Vorfahren mit der Brutalität des Ersten Weltkriegs konfrontiert.

Fang mich, wenn du kannst

Comedy Central, 20 Uhr

(Crime, Steven Spielberg, 2002) In seiner bislang einzigen Zusammenarbeit mit Spielberg spielt Leonardo DiCaprio einen Betrüger, der mit seinem entwaffnenden Gesichtsausdruck jeden in seinen Bann zieht. Fang mich, wenn du kannst ist die Verfilmung der Autobiografie von Frank W. Abagnale, der sich vor seiner Verhaftung im Jahr 1969 im Alter von 21 Jahren als Pilot, Anwalt und Arzt ausgab und mehr als 2,5 Millionen Dollar an gefälschten Schecks sammelte. Die echte Abagnale fand es in Ordnung, dass Spielberg sich manchmal über Tatsachen lustig macht; Ihm zufolge hält sich der Film zu 80 Prozent an die Wahrheit.

Leonardo DiCaprio in Steven Spielbergs „Catch Me If You Can“.  Bild

Leonardo DiCaprio in Steven Spielbergs „Catch Me If You Can“.

Zahnschmerzen

NPO 3, 20.19 Uhr

Das beste Quiz des Jahres 2021 ist zurück im Fernsehen. Zahnschmerzen ist das Wahlquiz mit Diederik Ebbinge, das nur ausgestrahlt wird, wenn sich die Niederlande auf eine Abstimmung vorbereiten. An den vier Sonntagen vor den Kommunalwahlen und am Sonntag danach feuert Quizmaster Ebbinge seine komischen Fragen an ein linkes Panel unter der Leitung von Hanneke Groenteman und ein rechtes Panel unter der Leitung von Rutger Castricum. Die Teilnehmer werden auf ihr politisches Wissen und ihre Einschätzung getestet: Können sie jemandem entnehmen, welcher Partei sie angehören oder wie sie wählen?

Zeiger

NPO 2, 22.10 Uhr

Etwa ein Drittel aller Fischarten sind überfischt, der Rest wird mehrheitlich ausgefischt. Dadurch haben die besorgniserregenden Fischbestände in den Ozeanen kaum eine Chance, sich zu erholen. Um den Verzehr von nachhaltig gefangenem Fisch zu fördern, hat das Marine Stewardship Council ein Gütesiegel eingeführt. Zeiger stellt heute Abend dieses MSC-Gütesiegel in Frage, ein Siegel, das beispielsweise nichts über den Kraftstoffverbrauch von Fischerbooten oder den Tierschutz aussagt. Wie könnte ein solches Gütesiegel verbessert werden und braucht es der Verbraucher?

Die Erde ist blau wie eine Orange

Leinwand, 22.10 Uhr

Die alleinerziehende Mutter Hanna lebt mit ihren vier Kindern im Donbass, an der Frontlinie des Kampfes zwischen Separatisten und der ukrainischen Armee. Während draußen geschossen wird und Granaten über ihnen fliegen, versucht Hanna, ihr Zuhause zu einem sicheren Hafen zu machen. Da die Familie von Filmen besessen ist, beschließt sie, einen Film zu drehen, in dem ihr eigenes Leben während des Krieges als Inspiration dient. Die Dokumentation Die Erde ist blau wie eine Orange wurde von Iryna Tsilyk inszeniert und gewann einen Preis beim Sundance Film Festival.

Schwere

Veronika, 22.15 Uhr

(Thriller, Alfonso Cuarón, 2013) Zwei Astronauten (George Clooney und Sandra Bullock) müssen nach einem Unfall während eines Routineeinsatzes auf ihrem Space Shuttle im Weltraum überleben. Es ist nicht diese einfache Geschichte, die das Weltraum-Meisterwerk ausmachte Schwere gewann sieben Oscars, sondern der virtuosen Darbietung von Alfonso Cuarón und Kameramann Emmanuel Lubezki, die den Raum als schwindelerregende Unendlichkeit inszenieren. Ihr Film folgt den Gesetzen der Natur so getreu wie möglich, was zu wunderschönen Aufnahmen führt. Was passiert mit Tränen im Weltraum? Unten ist oben und rechts ist links, in dieser Welt ohne Horizont. Das ist die Hölle, gefilmt von jemandem, der den Himmel darin sieht.

Duelle

TV 5, 23:21 Uhr

(Thriller, Olivier Masset-Depasse, 2018) Misstraue allem in der Pastellwelt davon stylischer Sixties-Psychothriller, wo der Verdacht unter einsamen Nachbarn wächst, als der Sohn eines von ihnen stirbt. Wer auch immer eine Folge von Verrückte Männer gesehen hat, bzw Revolutionäre Straße oder Carol, wissen, dass sich ein derart geglättetes Dekor hervorragend als dünne Schicht ordentlicher Firnis eignet. Der wallonische Regisseur Olivier Masset-Depasse setzt das wunderbar in Szene in seinem geschmeidigen Film über Frauenfreundschaft und Mutterschaft, in dem selbst gewöhnliche Gespräche einen drohenden Aufschlag erhalten.

Anne Coesens in Duelle von Olivier Masset-Depasse.  Bild

Anne Coesens in Duelle von Olivier Masset-Depasse.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar