La Gazzetta bleibt die meistgelesene Zeitung: Sie legte um 7,5 % zu

1677810021 La Gazzetta bleibt die meistgelesene Zeitung Sie legte um 75

Wächst im Vergleich zu 2021. Das digitale Publikum liegt bei 300.000. Immer mehr Frauen

Gazzetta nicht nur in Papier, sondern auch in rosa Trikot im speziellen Giro d’Italia der Verbreitung von Zeitungen. Und um weiterhin die klassische Radsport-Metapher zu verwenden, mit einem soliden Vorsprung in der Gesamtwertung. Das ist das Ergebnis der neuesten Momentaufnahme von Audipress, die die durchschnittliche Zahl der Zeitungsleser an einem Tag auf 11.614.000 schätzt, 22,3 % der Italiener über 14 Jahre. Andererseits lesen rund 32 Millionen Menschen jeden Monat mindestens einen der wichtigsten Print- oder Digitaltitel. Unsere Zeitung erreicht 1.898.000, „sieht“ zwei Millionen zwischen der Papier- und der digitalen Version und bestätigt ihre Führungsposition, aber mit Zahlen – und das ist sicherlich eine Neuigkeit in Zeiten allgemeiner Leserrückgänge – mit deutlichem Wachstum. Der Papierteil überwiegt nach wie vor, aber die Zahl der digitalen Leser wächst und erreicht fast 300.000. Und wenn es stimmt, dass die männliche Komponente weiterhin überwiegend in der Mehrheit ist, ist der Anstieg bei den weiblichen Lesern wirklich signifikant, mehr als 20 % mehr als in der vorherigen Umfrage. Und wer weiß, ob die Weltmeisterschaft, die diesen Sommer in Australien und Neuseeland auf die blauen Spieler wartet, diese Zahl noch steigern könnte.

Spitzen

Im Vergleich zur vorherigen Umfrage, die drei verschiedene „Aufnahmen“ im Jahr 2021 (ein Jahr, das dank des Triumphs von Mancinis Nationalmannschaft und der großen Emotionen des Olympiasommers in Tokio zu einigen wichtigen Auflagenspitzen geführt hatte) zusammenbrachte, haben wir liegen bei plus 7,5 %, was die Reaktionsfähigkeit des Gazzetta-Produkts auf die dramatische Situation des Rückgangs des Sportinteresses in der langen Saison der Pandemie erahnen lässt. Und das führte unweigerlich zur Lockerung einiger laufender Beziehungen zu den Unternehmen, die von den Schließungen aufgrund von Covid betroffen waren. Aber auch andere Umstände des Zeitraums, in dem die Erhöhung erfasst wird, wirken sich aus. Die fotografierte Phase umfasst tatsächlich fast einen Monat (wir halten am 5. Dezember) der langen Pause der Meisterschaft der Serie A, dem traditionellen Anziehungspunkt Nummer eins für die Gazzetta und im Allgemeinen für alle Sportinformationen. Kurz gesagt, die WM ohne Italien hat den Verbreitungsebenen nicht geschadet und die lange Geschichte Rosa aus Katar, bis hin zum formidablen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Messi und Mbappé im akrobatischen Finale zwischen Argentinien und Frankreich, hat nicht zu einem geführt Rückgang der Leserzahlen. Ein Ergebnis, das alles andere als offensichtlich ist.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar