Kraftstoffe: Der Osterstich bei den Benzin- und Dieselpreisen

Kraftstoffe Der Osterstich bei den Benzin und Dieselpreisen

Die von der OPEC+ angekündigte Produktionskürzung hätte als Hebel für den Anstieg der Kraftstoffpreise im italienischen Netz gewirkt. Aber Codacons spricht offen von Spekulation

Der Frühling italienischer Autofahrer beginnt mit dem mittlerweile Traditionellen Erhöhung der Kraftstoffpreise, wie immer im Einklang mit dem in den kommenden Wochen erwarteten Anstieg der Verkehrsströme. Benzin im servierten Modus hat erneut die psychologische Schwelle von 2 Euro pro Liter überschritten und einen Anstieg von 6% im Vergleich zu Ostern 2022 verzeichnet. Scrollt man durch die von der Beobachtungsstelle für Preise des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung gesammelten Daten, verarbeitet von Staffetta Quotidiana, die Erhöhungen auf Benzin, Diesel und Autogas Sie liegen nahe bei 2,50 Euro auf der Autobahn. Auf der A21 Turin-Piacenza werden 2.499 Euro für einen Liter Benzin ausgegeben, die gleiche Schwelle, die Diesel erreicht, der auf der A12 serviert wird. Die Preiserhöhungen für das Auftanken im italienischen Netz gehen der Entscheidung der OPEC+ vom Sonntag voraus, die Ölförderung im Mai zu drosseln. Der Codaconsund nicht nur das, offen darüber sprechen Spekulation: „Die Kraftstoffpreise steigen wieder genau dann, wenn die Abfahrten der Italiener zunehmen – prangert der Präsident Carlo Rienzi an – Im Vergleich zu Ostern im vergangenen Jahr kostet das Benzin heute 6,5% mehr, mit einem Anstieg der Ausgaben in Höhe von fast 6 Euro voll, was riskant ist allein für die höheren Tankkosten für Italiener, die in den Ferien mit dem Auto anreisen, einen Stich von insgesamt 120 Millionen Euro festzusetzen.

Benzinpreiserhöhung Ostern 2023

Im Detail der Durchschnittspreis für Benzin und Diesel auf italienischen Straßen und Autobahnen um 8:00 Uhr am Donnerstag, den 6. April.

Nach der Kontroverse, die durch die Nichtverlängerung der Verbrauchsteuersenkung ausgelöst wurde, hatte die Regierung auf der Grundlage des bereits im Januar 2023 verzeichneten Anstiegs der Kraftstoffpreise die Intervention sichergestellt, sobald die Schwelle von zwei Euro pro Liter überschritten war. Italienische Autofahrer hoffen in den kommenden Wochen auf gute Nachrichten.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar