Konferenz: Dzeko punktet und Fenerbahce passt. Auch Eintracht und Aston Villa liegen vorne

Konferenz Dzeko punktet und Fenerbahce passt Auch Eintracht und Aston

Ebenfalls in den Gruppen sind die Isländer aus Breidablik, Lille und Brügge

David Amato

Vom ewigen Dzeko bis zum isländischen Aschenputtel von Breidablik. An einem Abend voller Emotionen und Wendungen, zwischen Treffern und Siegen in der Verlängerung wurde die Tabelle für die Gruppenphase der Conference League 2023/24 komplettiert. Die Namen der letzten 22 Teams, die am dritten europäischen Wettbewerb teilnehmen werden, sind seit der Rückkehr der Playoffs bekannt geworden. Zu den großen Namen zählen Fenerbahce, Eintracht Frankfurt, Aston Villa, Lille und Brügge. Morgen um 14 Uhr findet in Montecarlo die Auslosung der Gruppenphase statt, an der auch die italienische Fiorentina teilnehmen wird.

Fender

Nach dem Erfolg im Hinspiel schaffte es Fenerbahce in Holland erneut, Twente zu besiegen, dank eines Tores per Elfmeter des 37-jährigen Dzeko, dem Idol der türkischen Fans. Davids Tor in der 108. Minute der Verlängerung sicherte Lille die Qualifikation auf dem Spielfeld des kämpferischen Rijeka. Eintracht Frankfurt besiegte Levski Sofia zu Hause, Besiktas (Aboubakars Meistertor) schlug Dinamo Kiew aus, Genk gewann in Zypern mit Apoel Nikosia und Nordsjaelland feierte in Belgrad bei Partizan. Poker von Paok Thessaloniki, Trio von Aston Villa (auch ohne Zaniolo, der bereits mit Galatasaray die Qualifikation gespielt hat), Viktoria Plzen und Ferencvaros. Strafen machen Az Alkmaar, Genk und Legia Warschau glücklich. Die Slowaken von Spartak Trnava besiegelten das Kunststück mit einem Tor in der 106. Minute, Brügge glich aus, Osasuna eliminierte sie durch ein Tor von Skov Olsen, ex-Bologna. Hjk Helsinki dreht die Hinspielniederlage um, Bodoe Glimt jubelt mit einem Elfmeter in der 100. Minute und Cinderella Breidablik schießt ein Tor, das der Gruppenphase eines Europapokals entspricht und noch nie zuvor einer isländischen Mannschaft gelungen ist. Die Kasachen von Astana, die Israelis von Maccabi Tel Aviv und die Kosovaren von Ballkani bestehen dank der Ergebnisse des Hinspiels auch ohne Sieg.

Ergebnisse

In Schwarz die qualifizierten Teams.

Bodoe Glimt– Sfantu Gheorghe 3-2

Hjk Helsinki– Farul Konstanz 2:0

Brann-Az Alkmaar 3-3 (5-6 im Elfmeterschießen)

Victoria Pilsen-Tobol Kostanay 3:0

Paok Thessaloniki-Heart Of Midlothian 4-0

Celje-Maccabi Tel Aviv 1-1

Dnipro-Spartak Trnava 1-2

Demirspor-Genk 1:0 (4:5 im Elfmeterschießen)

Fledermaus Borisov– Ballkani 1-0

Ferencvaros-Vilnius Zalgiris 3:0

Partizani Tirana-Astana 1-1

Eintracht Frankfurt-Lewski Sofia 2:0

Legia Warschau-Midtjylland 1:1 (6:5 im Elfmeterschießen)

Aston Villa-Hibernian 3:0

Partizan Belgrad-Nordsjaelland 0-1





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar