Kommunal und Referendum, das Scheitern von Lega und M5S wird auf die Regierung abgeladen

1655284384 Kommunal und Referendum das Scheitern von Lega und M5S wird

Vierundzwanzig Stunden nach den Ergebnissen der Kommunalwahlen und Volksabstimmungen sind die Auswirkungen erwartungsgemäß zu spüren. Vor allem in den beiden Parteien, die am stärksten angeschlagen sind: Natürlich die Liga von Matteo Salvini, die unter dem Scheitern von Fragen zur Gerechtigkeit und vor allem unter dem Überholen der Brüder von Italien selbst im Norden gelitten hat; aber noch mehr leidet der M5 von Giuseppe Conte, der selbst in seinen historischen Hochburgen im Süden fast verdunstet ist (in Palermo hält er unter 7 %).

Die Enttäuschung der „Gelb-Grünen“-Spitzenreiter

Und natürlich findet die Enttäuschung der beiden „Gelb-Grünen“-Führer als unmittelbares Ventil die Äußerung von Zweifeln an der Unterstützung der Regierung, an der sich nun alle internen Spannungen zu entladen drohen. Gestern hat die Lega Ministerpräsident Mario Draghi sofort ein Signal für die Justiz gegeben: Die Einigung, die die Verabschiedung der Cartabia-Reform im Senat ermöglichen sollte, gerät ins Wanken, weil sich die Lega Nord weigert, die von der Regierung geforderten Änderungen zurückzuziehen.

Noch deutlicher wird Conte: «Die Regierung verlassen? Viele fragen uns. Unsere Wähler leiden. Wir haben keine Lust, den Bürgern den Rücken zu kehren … ». Dann fügt er hinzu: „Wir sind verantwortlich, aber niemand sagt uns, dass wir die Klappe halten sollen.“ Kurz gesagt, vom Nein zu den Waffen für die Ukraine, anlässlich der Beschlüsse des EU-Rates vom 21. Juni, bis zum Hilfserlass, der Ende des Monats von der Kammer geprüft wird und die Regeln für das Rom enthält Müllverbrennungsanlage und auf dem Superbonus warnt Conte, wer nicht auf der Hut sein wird.

Interne Kritik

In Wirklichkeit müssen sich sowohl der „Volksanwalt“ als auch Salvini mehr oder weniger direkter Kritik aus den eigenen Parteien stellen. Einerseits organisieren sich die Dimaiani bereits im Hinblick auf einen möglichen Abriss von Conte. In der Kammer sind einige Abgeordnete bereit, am Wahltag eine Änderung des Dekrets vorzulegen, die die Gründung neuer Gruppen und ihre Präsentation bei Wahlen ohne Unterschriftspflicht erleichtert.

Nicht minder groß war die Nervosität im Lega-Haus: Neulich Abend hatte der stellvertretende Sekretär Lorenzo Fontana in der Hitze ausdrücklich gesagt: „Wenn es nach mir ginge, bin ich müde genug“ mit Verweis auf den Verbleib in der Draghi-Exekutive . Ein öffentlicher Ausbruch, der aber gut repräsentiert, was auch Salvini meint: Für die Sekretärin ist das Überholen von Giorgia Meloni fast ausschließlich auf den Verbleib in der Mehrheit mit der Demokratischen Partei zugunsten Draghis zurückzuführen. In Wirklichkeit hat der Anführer der Liga seinen Beitrag geleistet, von Papeete über das Quirinale-Chaos bis hin zum Fall der verpassten Reise nach Moskau. Und einige der Hauptvertreter des Carroccio sind wahrscheinlich davon überzeugt, von Luca Zaia über Giancarlo Giorgetti bis hin zu Massimiliano Fedriga, die jedoch derzeit nicht beabsichtigen, den Sekretär öffentlich vor Gericht zu stellen. Vielmehr wollen sie ihn auch im Hinblick auf die Bildung von Wählerlisten unter „Schutz“ stellen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar